radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 9. Mai 2013
Radiotipps für den 12.5.2013
12.5.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Cash Crash Comedy" Die Finanzkrise auf deutschsprachigen Bühnen Von Wolf Eismann In schwierigen Zeiten, so scheint es, steigen in den Theatern die Zuschauerzahlen. Seit 2007 wütet weltweit die Finanzkrise, und immer häufiger nutzen deutschsprachige Bühnen mittlerweile die chronisch drohende Katastrophe als Chance, sich einzumischen, generieren sich in Zeiten wirtschaftlicher Verunsicherung mit Uraufführungen zum Thema als gleichermaßen kritische und moralische Instanz. Doch ist es nicht eben einfach, ein derart abstraktes und überaus komplexes Thema wie die Finanzkrise für die Bühne sinnlich und vor allem verständlich aufzubereiten - jenseits der üblichen Klischees von Geldverbrennern und Investment-Zauberern. DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Moderation:Uwe Golz + Oliver Schwesig Das musikalische Bildungsprogramm zu früher Stunde - diesmal auf der Suche nach dem keltischen Herzschlag mit Musik u.a. von Carlos Núñez, Van Morrison, Jackson Browne, Ry Cooder, The Chieftains und Gary Moore. Eine Stippvisite im Studio machten Paper Aeroplanes und Seasick Steve - und es fehlen auch nicht die Rhythmen von Caro Emerald und die soothing Songs von Jane Monheit. Bayern2 15.05. - 16.00Uhr Hörspiel Albrecht Kunze: "The Big Beat" Komposition und Realisation: Albrecht Kunze BR 1995 info DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Der Rabe, der nicht singen wollte" Der englische Musiker Steven Wilson Bandleader, Produzent, Sänger, Gitarrist, Komponist, Theoretiker - es gibt kaum eine Disziplin innerhalb seines Genres, die der englische Musiker Steven Wilson nicht beherrscht. Seine Band Porcupine Tree füllt weltweit große Hallen, und er selbst ist parallel noch in mindestens drei anderen Gruppen aktiv. Mit seinem Wissen über die Geschichte der Rockmusik ist Wilson so manchem erfahrenen Musik-kritiker überlegen. Vor Kurzem hat Wilson sein drittes Album mit dem Titel ›The raven that refused to sing‹ herausgebracht. Es klingt wie eine Reise zur Musik der frühen King Crimson oder Genesis, aber gleichzeitig auch nach Folk- und Jazzeinflüssen. Wilson, der es wie kaum jemand anderer versteht, Tradition und Moderne zu verschmelzen, ist ein Multitalent und in der heutigen Zeit ein absoluter Ausnahmekünstler. Seine Musik ist selten vorhersehbar. Sie ist clever durchkomponiert und atmet den Geist der experimentellen Bands der 70er-Jahre. WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "L'amour ..." Liebe, Passion und Leidenschaft Mit Babette Michel info WDR3 18.05 - 19.00Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt "Olle Untaten" Darin u.a. ein Gespräch mit Klaus Theweleit über das "Buch der Königstöchter" Mit Walter van Rossum info SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Ich verfluche den Fluss der Zeit" Nach dem gleichnamigen Roman von Per Petterson Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger Regie: Götz Fritsch (Produktion: HR/DLR 2011) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Stück für Stück (2/2)" Von Autoren des Berliner Theatertreffens Stückemarkt, heute: "Mission zum Mars" von Marius von Mayenburg "Return to Forever" von Nikolai Khalezin aus dem Russischen von Arina Nestieva Regie: Ulrike Brinkmann "Landschaftsbild Lichtenhagen" von Werner Buhss Regie: Wolfgang Rindfleisch "oh ist das Morrissey" von Anne Lepper Regie: Judith Lorentz Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013 (Ursendungen) info SWR2 19.35 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Hard Drive" Die vitalen Botschaften des Drummers Art Blakey Von Gerd Filtgen info RBB kukturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Jaroslav Thiel dirigiert das Barockorchester Wroclaw Aufnahme vom 13.08.2011 in der St. Marienkirche in Angermünde im Rahmen der Uckermärkischen Musikwochen Ludger Rémy dirigiert Les Amis de Philippe Aufnahme vom 28.08.2011 in der Dorfkirche in Fergitz im Rahmen der Uckermärkischen Musikwochen Roland Bader dirigiert die Staatsphilharmonie Krakau Aufnahme vom 25.08.2001 im Konzerthaus Berlin im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Pommelhorse" Konzertmitschnitt vom 3. März 2013, Schwankhalle, Bremen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Hol' Dich der Teufel!" Verfluchgeschichten Unheilvolle Worte, Flüche und die Anrufung dunkler Mächte sind seit Menschen Gedenken Teil unserer Kulturgeschichte. Ebenso die Gegenmittel wie richtige Talismane, Glücksbringer oder wehrhafter Charakter. Regie: Uta Reitz DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature "Mallorca wie es sinkt und kracht" Weniger Bekanntes über eine bekannte Ferieninsel Von Margot Litten info DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche Forum neuer Musik 2013 Mauricio Kagel:Exotica Unsuk Chin:Fantaisie Méchanique Maurice Ravel: Chancons madécasses Steingrimur Rohloff: Colonies Ensemble der Internationalen Ensemble Modern Akademie 2012/13 Aufnahmen vom 20.4.13 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Steven Wilson" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Als Kind wuchs Steven Wilson mit der Musik von Pink Floyd auf und begann dann als Teenager eigene Aufnahmen zu machen. Zwei Bands gründete er, mit der letzteren "Porcupine Tree" erlangte er Weltruhm im Rockbereich. Dann arbeitete er an seiner Solokarriere. Über diese und vieles mehr sprach er bei uns im Studio. Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Indizien für eine Rape Culture" Stell dich nicht so an! Indizien für eine Rape Culture Von Laura Freisberg und Julia Fritzsche info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Labelporträt Eastblok" Von Luigi Lauer info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback Brian Eno Das Leben des Brian oder:Eno und seine Freunde Mit Klaus Walter info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Berio Wege [2] Luciano Berio:Sequenza VII für Oboe; Lazlo Hadady Luciano Berio: Chemins IV für Oboe und Streicherensemble; Lazlo Hadady; Ensemble Intercontemporain, Leitung: Pierre Boulez Luciano Berio: Sequenza VIII für Violine; Jeanne-Marie Conquer Luciano Berio: Corale (sur Sequenza VIII) für Violine, 2 Hörner und Streicher; Carolin Widmann, Violine, WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Peter Rundel info Radiotipps für den 11.5.2013
11.5.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Ich kann alles - ich bin der Eidechsenkönig" Die Lange Nacht von Jim Morrison und den Doors Von Tom Noga Regie: Sabine Fringes info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Immer schön lächeln" Neues aus den Grenzgebieten von Rock und Elektronik Mit Harry Lachner info DLF 01.05 - 02.00Uhr RadioNacht "Soundcheck" DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht Liederladen "Geh nicht kaputt" Die melancholischen Mutmach-Lieder der Toni Kater Ein schönes Essen genießen, die Menschen, die einem wichtig sind, nicht übersehen und ab und zu den Blick zu den Sternen erheben. Das Rezept von Toni Kater, um nicht an den Widrigkeiten der Welt zu verzweifeln, mag naiv klingen. Doch so selbstverständlich und bodenständig, wie die zierliche Berlinerin ihre verträumten Popballaden vorträgt, bringt sie selbst eingeschworene Rationalisten dazu, wieder an die Kraft heller Sterne zu glauben. DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time Moderation: Birgit Kahle Jule Styne: "Gentlemen Prefer Blondes" Liedtexte: Leo Robin Buch: Joseph Fields und Anita Loos Orchestrierungen: Don Walker Concert Adaptation: David Ives Dirigent: Rob Berman Regie: John Rando Mit Megan Hilty, Rachel York, Clarke Thorell, Aaron Lazar, Stephen R. Buntrock, Deborah Rush u. a. "Gentlemen Prefer Blondes" - eine Show, die 1949 Entstand und einen nostalgischen Blick wirft auf das Leben in den Zwanzigerjahren. Die renommierte Konzert-Reihe "New York City Center Encores! - Great American Musicals in Concert" hat sich im Jahr 2012 auch dieser Gesellschaftskomödie angenommen und dabei bislang unveröffentlichte Reprisen und instrumentale Passagen zur Aufführung gebracht und eingespielt. DLF 03.05- 04.00Uhr RadioNacht "Spielraum" Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Günther Janssen DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht "Klanghorizonte" Ennio Morricone, Karl Bartos, Mathias Delplanque u.a. Mit Michael Engelbrecht WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature Wagner 200: "Friedelind Wagner" Eine politische Biografie Von Eva Weissweiler Aufnahme des WDR 2013 info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Elternquartett" Vom Alltag einer Regenbogenfamilie Von Wibke Starck Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Dietmar Fuchs NDR 2011 info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Adam Baldych and The Baltic Gang, Jazz Baltica 2012 Evers Werft, Niendorf, Timmendorfer Strand, Juni 2012 Marilyn Mazur Celestial Circle, Jazz Baltica 2012, Evers Werft, Niendorf, Timmendorfer Strand,Juni 2012 RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Erich Leinsdorf dirigiert die Berliner Philharmoniker Paul Hindemith:Philharmonisches Konzert, Variationen für Orchester Frank Michael Beyer:Konzert für Oboe und Streichorchester Hansjörg Schellenberger Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 Aufnahme vom 07.10.1987 in der Berliner Philharmonie Michael Gielen dirigiert die Berliner Philharmoniker Gustav Mahler:Sinfonie Nr. 7 e-Moll Aufnahme vom 21.09.1994 in der Berliner Philharmonie WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live "Acht Brücken | Musik für Köln" Witold Lutoslawski: Muzyka zalobna, Trauermusik für Streichorchester, zum Gedenken an Béla Bartók Paul Hindemith: Violinkonzert Iannis Xenakis: Khal Perr für Horn, 2 Trompeten, Posaune, Tuba und 2 Schlagzeuger Béla Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Frank Peter Zimmermann, Violine; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Esa-Pekka Salonen Übertragung aus der Kölner Philharmonie info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Die Quellen sprechen" Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945 Eine dokumentarische Höredition Teil 1: Deutsches Reich 1933 - 1937 Bearbeitung: Wolf Gruner, Susanne Heim, Andrea Löw, Klaus-Peter Friedrich Regie: Ulrich Gerhardt Mit Bibiana Beglau, Matthias Brandt und den Zeitzeugen Ursula Beyrodt, Henra Brandt, Ernst Grube, Anita Lasker-Wallfisch, Max Mannheimer BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte/Edition Judenverfolgung 1933 - 1945 2013 info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime <"Sketches of Carla" Zum 75. Geburtstag der Jazzkomponistin Carla Bley Von Bert Noglik info NDRInfo 22.05 Uhr - 6.00Uhr NDR INFO JAZZ NACHT "En Vogue" - französische Jazz-Musiker beim NDR info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Tabu und Faszination" Richard Wagner in der neuen Musik Von Rainer Nonnenmann WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Detour Ahead" Die ersten Schritte der Billie Holiday Mit Karl Lippegaus info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Carla Bley zum 75. Geburtstag" mit Ulf Drechsel Konzertmitschnitt JazzFest Berlin vom 05.11.1995, Haus der Kulturen der Welt info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Ich kann alles - ich bin der Eidechsenkönig" Die Lange Nacht von Jim Morrison und den Doors Von Tom Noga Regie: Sabine Fringes info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Louisville revisited" Musik vom Südufer des Ohio Mit Karl Bruckmaier info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Jakob Gille "Der Weg, den ich ging" (hr/HfM Dresden 2013) - Ursendung - Jakob Gille, Kompositionsstudent an der Hochschule Carl Maria von Weber in Dresden, ging diesen Weg hunderte Male, immer nach der Schule, gesenkten Kopfes heimwärts. Das 6-Uhr-Abend-Läuten der Kirche in Frauenstein bedeutete stets Spiel-Schluss, Ende der kindlichen Freiheit, jedenfalls für diesen Tag. Der 1989 in Sachsen geborene und aufgewachsene Gille, der in seinem Hörstück rege changiert zwischen realistischer Außenwelt und der Innenwelt eines Kindes. Dann und wann ein Gespräch - mit Hilde Weichelt, einer Bewohnerin der Region und nun biografische Chronistin von Gilles akustischer Zeitreise in eine noch nicht so weit und doch so weit zurückliegende Vergangenheit. Radiotipps für den 10.5.2013
10.5.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Palma Ars Acustica" Das Preiswerk des 1. EBU-Wettbewerbs für Radiokunst Wir präsentieren die Preisträgerstücke: "Epiloghi - sei modi di dire Zangtumbtumb (Hauptpreis)" von Arturas Bumšteinas Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013 "The Episodes (Lobende Erwähnung)" von Michael J. Schumacher Produktion: Tschechischer Rundfunk 2012 "Wind Icon / River Totem (Lobende Erwähnung)" von Jorge Boehringer Produktion: Tschechischer Rundfunk 2012 Seit über 20 Jahren trifft sich die Ars Acustica Gruppe der European Broadcasting Union, um neue Entwicklungen der Radiokunst zu diskutieren und Produktionen auszutauschen. Bei ihrer diesjährigen Tagung in Köln wird die Gruppe erstmals auch einen Preis vergeben: Die Palma Ars Acustica geht an die beste Ursendung aus den Reihen der EBU. Wir präsentieren das Preisträgerstück. info DRK 02.05 - 05.00UhrTonart / Club In der Tonart Club gibt's in der Nacht zum Freitag bei Martin Risel wieder Neuestes aus verschiedenen Clubmusikstilen: In der letzten Stunde ab 4 Uhr vor allem Soul z.B. von Al Green, Major Lazer und Valerie June, Dancefloor-Jazz vom Hi-Fly Orchestra und The Jazzinvaders und ein bisschen modernen Bossa. SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert "Kammermusik" Johannes Moser (Violoncello) Paul Rivinius (Klavier) Francis Poulenc: Violoncellosonate Benjamin Britten: Violoncellosonate C-Dur op. 65 Tema "Sacher" für Violoncello solo Witold Lutoslawski: Sacher-Variationen für Violoncello solo Johannes Brahms: Violoncellosonate Nr. 1 e-Moll op. 38 (Konzert vom 7. Mai im Mozartsaal) info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Acht Brücken - Musik für Köln" Philharmonie Köln Aufzeichnungen vom 5./7.5.13 Bernd Alois Zimmermann: 'Requiem für einen jungen Dichter', Lingual für Sprecher, Sopran- und Baritonsolo, drei Chöre, Orchester, Jazzcombo, Orgel und elektronische Klänge nach Texten verschiedener Dichter, Berichten und Reportagen Claudia Barainsky, Sopran Andreas Schmidt, Bariton Michael Rotschopf, Sprecher Jakob Diehl, Sprecher João Rafael, Klangregie MDR Rundfunkchor WDR Rundfunkchor Köln Herren der EuropaChorAkademie Jazz-Band der Hochschule für Musik und Tanz Köln Junge Deutsche Philharmonie Leitung: Peter Rundel ca. 21.10 Konzertpause mit Nachrichten York Höller:'Crossing' für Ensemble und Live-Elektronik - Uraufführung Enno Poppe:'Koffer' für Ensemble Uraufführung IEMA-Ensemble Ensemble Modern Leitung: Johannes Kalitzke info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "WDR 3 Campus Jazz: Köln und Essen" "Louis Stapleton Trio" "The Pott" Aufnahmen aus dem Loft, Köln "Hendrika Entzian Quartett" "A definition not found" Aufnahme aus dem Katakomben-Theater, Essen Mit Karsten Mützelfeldt info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert "Vladimir Ashkenazy dirigiert das DSO Berlin" Jean-Efflam Bavouzet, Klavier • Berlioz: "Ungarischer Marsch" aus "Fausts Verdammnis" • Liszt:2. Klavierkonzert A-Dur • Schostakowitsch: 10. Sinfonie e-Moll op. 93 (Aufnahme vom 8. Mai 2012 aus der Berliner Philharmonie) DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Richtungswechsel" Über die Facetten der Wahrnehmung Von Elke Pressler Regie: die Autorin DLF 2013 Welchen Wert hat das Sehen für uns? Wozu dient das Sehen in einer von innerer Leere bedrohten und oberflächlicher Täuschung dominierten Konsumwelt? Viele Arten von Scheinheiligkeit breiten sich epidemisch aus. Doch mehrere Betrachtungsweisen von Welt sind möglich. Notwendig. Die Lebens- und Erfahrungsgeschichten des blinden französischen Schriftstellers Jacques Lusseyran und des stark sehbehinderten Galeristen Johann König weisen zurück auf das, was Sinnhaftigkeit und Glück bedeuten: Zeit und Aufmerksamkeit für den Einzelnen, Konzentration auf das Wesentliche, Hingabe für die Sache. Dass der eine dadurch die Résistance und das KZ Buchenwald überlebt und der andere sich erfolgreich im hart umkämpften Kunstmarkt behauptet, das zeigt die Stärke dieser Weltbetrachtung. Dennoch teilen beide nicht dasselbe innere Schwingungsfeld. Von Elke Pressler Regie: die Autorin DLF 2013 info Bayern2 21.30 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix "Ferdinand Kriwet: Rotor" Von Ferdinand Kriwet Mit Michael Lentz Sampling: Gunnar Geisse Regie: Michael Lentz BR 2011 info DRK 22.00 - 23.00Uhr Einstand "Under the pillow" Trombone Unit Hannover Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012 WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Martin Laurentius info RBB kukturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL Zerstörte Vielfalt / Zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung "Fabian oder Der Gang vor die Hunde" Nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner Hörspielbearbeitung: Matthias Thalheim Regie: Joachim Staritz Produktion: Rundfunk der DDR 1987 (gekürzte Fassung) info NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ SPECIAL "Sketches of Carla" Zum 75. Geburtstag der Pianistin, Komponistin und Bandleaderin Carla Bley mit Bert Noglik info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live "Jean-Luc Ponty Experience (F/NL)" Konzertmitschnitt vom 9. November 1972, Glocke, Bremen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Über die (notierte) neue Musik zur (freien) Improvisation" Die Perkussionistin Elisabeth Flunger und die Pianistin Katharina Klement Von Nina Polaschegg info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Irgendwann im Frühling" Mit Sabine Gietzelt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Instrumentarium" Le Fisarmoniche Von Caroline Wilkins Text: John Berger SprecherInnen: Luciana Caglioti, Jörg Hustiak, Ian Halcrow und Agnese Franceschini Realisation: die Autorin Aufnahme des WDR 2002 info Dienstag, 7. Mai 2013
Radiotipps für den 9.5.2013
9.5.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "musica viva" Herkulessaal der Residenz, München Aufzeichnung vom 25.1.13 Mathias Spahlinger 'lamento, protokoll' für Violoncello und großes Orchester (2011) Lucas Fels, Violoncello Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Peter Rundel DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven "Das schwarze Schaf vom Niederrhein" Hanns Dieter Hüsch im Gespräch mit Olaf Leitner/RIAS 1981 Vorgestellt von Margarete Wohlan info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikporträt "Generalbass und Crossover" Christina Pluhar und L'Arpeggiata Von Thomas Daun Aufnahme des WDR 2013 WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Ad lucem" Musikalische Himmelsstürmer Mit Cecilia Aguirre info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "Viel Lärm um nichts" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare Musik: Herbert Baumann Hörspielbearbeitung und Regie: Willi Schmidt (Produktion: SDR/WDR 1964) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Stück für Stück (2/3) Von Autoren des Berliner Theatertreffens Stückemarkt "Prolog?" von Elfriede Jelinek Regie: Andrea Getto Mit: Hedi Kriegeskotte Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013 (Ursendung) Anschließend: "Die Schwestern Jouet" Von Ilse Aichinger Regie: Otto Düben Mit: Jutta Lampe, Ruth Hausmeister, Edda Seipel Produktion: SDR 1986 info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr DAS KONZERT Joachim Pliquett, Trompete, und Arvid Gast an der Silbermannorgel in der Pöppelmann-Kirche in Lebusa Kreuzkantor Roderich Kreile dirigiert den Dresdner Kreuzchor info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel "Pieta Piëch - Ein Dokumentarpassionsspiel" Live-Hörspiel von Walter Filz Regie: Walter Filz Produktion SWR 2013 info NDRInfo 20.15 - 21.00Uhr SONDERSENDUNG - JAZZ KONZERT Carla Bley Trio live im Speicher Husum am 25. Februar 1995 HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Mariza Fado aus Portugal beim Festival "women of the world" Vorgestellt von Martin Kersten (Ausschnitte aus dem Konzert vom 9. April 2013 im Kurtheater Bad Homburg) DRK 22.00 - 23.00Uhr Musikfeuilleton "Was hast du meinem Schlaf zu sagen?" Schlaf und (Alb-)Traum in Richard Wagners Musikdramen Von Egbert Hiller WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Förderstrukturen des Jazz in NRW Das 1. Herner Jazzfestival Von Friedel Stutte info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz "Mit einem Beitrag über Vincent Peirani" von Karl Lippegaus SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Basement Research" Der Berliner Saxofonist Gebhard Ullmann im Porträt Von Thomas Loewner info Radiotipps für den 8.5.2013
8.5.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Kurzstrecke 13" Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Produktion: Autorenproduktion/DKultur 2013 (Wiederholung vom 29.04.2013) Buzzer (10'45) Von Annette Scheld Zahlen und Töne aus dem Äther Playing the game (14'12) Von Frank Piehler Das Leben ein (Computer-)Spiel Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke: Mehr Erfindung (3 x 0'45) Von Christian Berner Walküre Miniaturen (10'20) Von Michael Ambros Hojotoho kann ich auch! Bonner Durchmusterung (4'26) Von Marcus Schmickler info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Klassische Musik Acht Brücken | Musik für Köln Giacinto Scelsi revisited Michel Roth: MOI, Auftragswerk von Acht Bücken | Musik für Köln, Uraufführung Georg Friedrich Haas: Introduktion und Transsonation, Musik für 17 Instrumente nach einem Tonband von Giacinto Scelsi, Uraufführung Giacinto Scelsi: spielt "Anahit" auf der Ondiola, Tonbandaufnahme Giacinto Scelsi: Anahit für Violine und 18 Instrumente Nicola Sani: Gimme Scelsi, Auftragswerk von Acht Brücken | Musik für Köln, Uraufführung Gunde Jäch-Micko, Violine; Klangforum Wien, Leitung: Sian Edwards Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Xtended Tuba - Gesang, untergetaucht" REM-Konzert 89 (Reihe elektronischer Musik) Ramón Gorigoitia Canto Submerso Melvyn Poore A Note On The Tuba Ramón Gorigoitia Falling Time Melvyn Poore Tubasoon Melvyn Poore, Tuba Ramón Gorigoitia, Live-Elektronik Mitschnitt vom 25.10.2012 aus dem Museum für Moderne Kunst Weserburg in Bremen Beide leben in Köln: der in England geborene Tubist und Komponist Melvyn Poore und der in Chile geborene Komponist Ramón Gorigoitia. Melvyn Poore, Jahrgang 1951, spielte seit dem vierten Lebensjahr Euphonium, später Klavier, und im Alter von nur zwölf Jahren entschied er sich für die Tuba. Nach einem Studium in Birmingham spielte er im "London Jazz Composers Orchestra", in Georg Gräwes "Grubenklangorchester", im "King Übü Orchestrü" und diversen anderen Formationen. Heute ist er Mitglied der Ensembles "MusikFabrik" und "Zeitkratzer". Ramón Gorigoitia hat zunächst im chilenischen Valparaiso Komposition studiert und dann in Köln. In dem Konzert am 25. Oktober 2012 in Bremen wurden jeweils zwei Stücke von ihm von zwei von Melvyn Poore gespielt, Stücke für Tuba und Zuspiel, Tuba und Live-Elektronik und für verstärkte, präparierte Tuba. HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "Schlussakkord 1945 - Der Krieg ist aus" Am 8. Mai 1945 ist der Krieg für Deutschland zu Ende. Zertrümmerte Städte und zerstörte Seelen hat er hinterlassen. Die musikalischen Dokumente aus dieser Zeit machen die Erinnerung wieder lebendig. Karl Amadeus Hartmann und Sergej Prokofjew rufen in ihren Klaviersonaten Ereignisse der letzten Kriegstage in Erinnerung. Marlene Dietrich streift durch die Ruinen von Berlin, Dmitri Schostakowitsch schildert die Trümmerlandschaften Dresdens, Bing Crosby zieht swingend im besetzten Berlin ein und Wirtschaftswunderkind Wolfgang Neuss stimmt noch einmal den Adolf-Tango an. RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013" Das Ensemble Linea Aufnahme vom 19. Januar 2013 aus der St. Elisabeth-Kirche Berlin mit Eckhard Weber info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy "Das Massey Hall Konzert 1953" mit Charlie Parker und Dizzy Gillespie in Toronto mit Karl Lippegaus info DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts "Wagner Revisited" Neue Jazzrezeptionen zum 200. Geburtstag des Komponisten DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Stück für Stück (1/2)" Von Autoren des Berliner Theatertreffens Stückemarkt, heute u.a.: Vulkan von David Gieselmann Regie: Alexander Schuhmacher 12/70 Von Julia Holewinska Mit Christian Redl und Gabriele Maria Schmeide Regie: Stefanie Hoster Ton: Jean Szymczak Der Geist aus Hamiltons Fach von Moritz Rinke Regie: zeitblom (Ursendungen) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Die vielfarbige Welt des Michel Portal (1)" Porträt eines notorischen musikalischen Grenzgängers Mit Ekkehard Jost info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Ich schaute nach Hörnern und Schwänzen, aber sie hatten keine" Der Abessinienkrieg und die italienischen Kriegsverbrechen im Faschismus Von Roman Herzog info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE "Der unverbesserliche Romantiker" Herbert Marcuse und die Revolution der 60er Jahre NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Die Schweizer Formation "Hildegard lernt fliegen" beim Willisau Jazz Festival 2012 (2). SWR2 23.03 - 23.00Uhr SWR2 JetztMusik "ars nova in Rottenburg (2)" Magische Momente und verborgene Räume Komponistenporträt Helmut Lachenmann Mats Scheidegger und Stephan Schmidt (Gitarre) Ensemble recherche Helmut Lachenmann: "Salut für Caudwell" für 2 Gitarren "Allegro sostenuto" für Klarinette, Violoncello und Klavier (Konzert vom 23. Februar in der Zehntscheuer in Rottenburg) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Nostalgica Futura" Curd Duca: Easy Listening, Elektronische Musik Oneohtrix Point: Never Returnal, Elektronische Musik Marcus Fjellström: Library Music 1, Elektronische Musik Stephan Mathieu: Un coeur simple, Elektronische Musik The Caretaker: The Empty Bliss Beyond This World, Elektronische Musik mit Björn Gottstein info Radiotipps für den 7.5.2013
7.5.
DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Verpfändete Leben" Geschichten aus einem spanischen Dorf, das sich widersetzt Geld hat das Rathaus von Peligros keines mehr, nur einen Haufen geerbter Rückzahlungsverpflichtungen. Die Anpassungspläne der Zentralregierung in Madrid betreffen ausnahmslos alle Gemeindeverwaltungen im Land. Schuldendienst heißt das Diktat der Troika, die aus spanischer Sicht von "la Merkel" verkörpert wird. info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Mangobäume, schwarze Engel und der Schatten des Krieges" Angolas Metropole Luanda in den Romanen von José Eduardo Agualusa info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio Theater und Gegenwart "Jackson Pollock Bar" Die Idee des Neuen Theorie-Installation von Christian Matthiessen mit Martin Horn u.a. SWR/BR 2013 info WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live Acht Brücken | Musik für Köln Edgard Varèse: Intégrales für kleines Orchester und Schlagzeug York Höller: Crossing für Ensemble und Live-Elektronik, Auftragswerk von Acht Brücken | Musik für Köln, Uraufführung Iannis Xenakis: Échange für Bassklarinette und 13 Musiker / Jalons für 15 Musiker Enno Poppe: Koffer für Ensemble, Auftragswerk von Acht Brücken | Musik für Köln, Uraufführung Iannis Xenakis: Alax für 3 Ensembles Jaan Bossier, Bassklarinette; IEMA ensemble; Ensemble Modern, Leitung: Johannes Kalitzke Übertragung aus der Kölner Philharmonie Anschließend: Asasello-Quartett Auszüge aus dem Finalkonzert des Internationalen Kompositionswettbewerbs für junge Künstler Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Forum Neue Musik mit dem hr-Sinfonieorchester Leitung: Lucas Vis • Arvo Pärt: Nekrolog op. 5 Louis • Andriessen: Anachronie I • György Ligeti: Apparitions • Erhard Grosskopf: KlangWerk 11, Uraufführung (Aufnahme vom 26. April 2013 aus dem hr-Sendesaal, Frankfurt) DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel "Das grüne Auge von Falun" Hörspiel des Monats: "Suchlauf auf einer vergangenen Skala" Mit Matthias Brandt Regie: Ulrich Lampen SWR 2013 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Sing Me A Song" Gregory Porter & Lincoln Center Jazz Orchestra und The Bobby McFerrin Choir im Lincoln Center 2011 Am Mikrofon: Thomas Loewner info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Bay Mir Bistu Sheyn" Neues von der Jüdischen Musikszene mit Peter Rixen info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live Max Frankl Sextett (1/2) Max Frankl, Gitarre Domenic Landolf, Tenorsaxofon, Bassklarinette Nils Wogram, Posaune Pablo Held, Piano Matthias Pichler, Kontrabass Silvio Morger, Schlagzeug Aufnahme vom 8.2.13 aus der Unterfahrt in München info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Introducing: Jagoda Szmytka (*1982)" Eine Sendung von Michael Rebhahn NDRInfo 22.05 - 22.00Uhr Play Jazzy Mit Neuerscheinungen, Jazzalbum der Woche und Konzerttipps. Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Janis Ian" Konzertmitschnitt vom 11. Oktober 2004, Sendesaal, Bremen info WDR3 22.30 - 23.00 WDR 3 Jazz "Das BundesJazzOrchester 2012" Leitung: John Ruocco Mit Jörg Heyd Aufnahme vom 9. März 2012 aus dem Konzertsaal der Musikhochschule Trossingen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica "Larissa oder Sprich diesen Tod nicht aus" Hörspiel von Dietmar Dath und Thomas Weber Musik: Kammerflimmer Kollektief (Heike Aumüller, Johannes Frisch, Thomas Weber) Komposition: Thomas Weber Regie: Iris Drögekamp und Thomas Weber (Produktion: SWR 2013) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Música popular aus Argentinien" Luna Monti & Juan Quintero Von Helena Rüegg Aufnahmen eines WDR 3 Funkhaus-Konzerts der Musikkulturen aus dem Kleinen Sendesaal info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Musik von Mac DeMarco, den Soul Sisters und April March Mit Barbara Streidl info Donnerstag, 2. Mai 2013
Radiotipps für den 6.5.2013
6.5.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Blues verbindet" Von Mississippi bis Sizilien Mit Till Obermaier-Kotzschmar info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Orphée Mécanique" Hörspiel von Felix Kubin Ton: der Autor, Tobias Levin BR 2006/2012 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik Sunda - Kalimantan - Sumatra Musik aus der indonesischen"Provinz" Moderation: Hans Rempel DRK 20.03 - 21.30 Uhr In Concert Folk und Folkrock aus England "Jake Bugg" (Groningen, Eurosonic Festival, 9.1.13) "Mumford and Sons" (Sydney, Entertainment Centre, 18.10.12) Moderation: Uwe Wohlmacher info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert EURORADIO-Saison 2012-2013: "Vor 100 Jahren" aus Wuppertal • George Antheil: Airplane Sonata WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live Klassische Musik "Futurismus" George Antheil:The Airplaine, sonata info DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene "Von Bach bewundert und getadelt" Die Orgeln des Instrumentenbauers Gottfried Silbermann Von Klaus Gehrke RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Neue Musik aktuell" mit Andreas Göbel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Swingin' The Classics" Musik von Alvino Rey, George Shearing, Jack Fina und Tommy Dorsey Mit Prof. Bop info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Die Idee des Neuen" Eine Playback-Performance der Jackson Pollock Bar anlässlich des Forums Essay 2013 Von Christian Matthiessen (Koproduktion: SWR/BR) info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Neue und Alte Musik in einem Atem" Rachid Safir und die "Solistes XXI" Von Max Nyffeler info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Blue Monday" Swing unterm Maibaum Mit Judith Schnaubelt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Sucking Blood" Von Edgar Lipki Komposition: Joker Nies und Ernst Gaida-Hartmann Regie: der Auto info Radiotipps für den 5.5.2013
5.5.
WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht "Blaue Töne auf Schwarz-Weiß" Jazz und Film - Facetten einer Beziehung Musik von Louis Armstrong, Duke Ellington, Miles Davis, Charles Mingus, info DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven "Klassik-Pop-et cetera" Mit Klaus Hoffman und Justus Frantz DLF 1984/85 Vorgestellt von Olaf Kosert info HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Der Polarforscher" Hörspiel von T. C. Boyle Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren Bearbeitung: Martin Heindel Regie: Martin Heindel Musik: Haarmann (rbb 2009) SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag "Risse in der Komfortzone" Die Angst der Mitte vor dem Abstieg Von Jochen Rack info DLF 15:05 Uhr Rock et cetera "Vom Krieg zum Frieden" Fleetwood Mac und die Wiederveröffentlichung ihres Albums ›Rumours‹ Von Christiane Rebmann WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Folk+World Music NRW" Contest junger Bands in Hürth Mit Barbara Wrenger info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Flughunde" Nach dem gleichnamigen Roman von Marcel Beyer Hörspielbearbeitung und Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2012/Ursendung) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Der Plan von der Abschaffung der Dunkels (2/2) Aus dem Dänischen von: Angelika Gundlach Bearbeitung und Regie: Hermann Naber Komposition: Cornelius Schwehr Ton: Andreas Mammitzsch Produktion: SWR 2007 info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt spielt unter der Leitung von Frank Beermann und Jan Krenz info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Tina Dico" Konzertmitschnitt vom 2. März 2013, Music Hall, Worpswede Sie war 2012 mit ihrer Band auf Deutschlandtournee und kehrte 2013 mit ihrem Lebensgefährten Helgi Jónsson als Duo in die Music Hall, Worpswede zurück. Auf dem Programm stand ihre neue CD, die sie gemeinsam mit Jónsson im heimischen Studio produziert hatte. Der Konzertmitschnitt vom 2. März 2013. info WDR3 20.05 - 23.00Uhr WDR 3 Bühne: Radio live Klassische Musik "Acht Brücken | Musik für Köln" Bernd Alois Zimmermann: Requiem für einen jungen Dichter, DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil Freestyle Improvisation als Lebensprinzip Von Sascha Verlan und Almut Schnerring Im Wort Improvisation steckt to improve - verbessern: Wer improvisiert, versucht aus einer unerwarteten Situation das Beste zu machen. Gilt das auch für die Musik? Macht Improvisation die Musik freier? Oder zumindest den Musiker? info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Christian Muthspiel" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Er ist nicht nur als Musiker vielseitig, sondern liebt auch den Wechsel zwischen den Musikstilen. Nachdem er sich lange in Richtung Jazz orientiert hatte, begann in den 90er Jahren der Wechsel zur Klassik. Im Studio erwartet Sie ein ungewöhnlicher Mensch, der gern Herausforderungen sucht. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Premium Papers" Neue Modelle für unabhängigen Journalismus auf Papier Von Markus Metz & Georg Seeßlen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Mein Vater" Lieder und Songs Von Gesine Heinrich info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "jazzahead! 2013" Rückblick auf den achten Jahrgang der Jazz-Messe in Bremen mit Ulf Drechsel Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback James Brown" Eine Hommage zum 80. Geburtstag Mit Judith Schnaubelt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Berio Wege [1]" Luciano Berio: Sequenza II für Harfe solo; Claudia Antonelli info Radiotipps für den 4.5.2013
4.5.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Lange Nacht "Die Kreolisierung der Welt" Eine Lange Nacht über den französischen Publizisten Édouard Glissant Von Margrit Klingler-Clavijo Regie: Stefan Hilsbecher info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Unverkennbar. Unbeirrbar. Unverbesserlich" Musik von David Grubbs bis Scout Niblett Mit Sabine Gietzelt info DLF 01.05 - 02.00Uhr RadioNacht "Soundcheck" DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht "Liederladen" DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik Victor Young: The Brave One (Roter Staub) Leitung: Victor Young The Munich Symphony Orchestra Constant Lambert: Anna Karenina Komponist: Constant Lambert Dirigent: Rumon Gamba BBC Concert Orchestra Moderation: Birgit Kahle DLF 03.05 - 04.00Uhr RadioNacht Spielraum - Rock ohne Grenzen DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht Milestones Klassiker der Jazzgeschichte: "Duke Ellington "Money Jungle"(1963) & Terri Lyne Carrington "Money Jungle: Provocation in Blue" (2013)" Mit Karsten Mützelfeldt WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Der Clown um Mitternacht" Erinnerungen an den amerikanischen Schriftsteller Robert Bloch Von Thomas David Aufnahme des WDR 2001 info WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Konzert der Woche "WDR 3 Jazzfest Köln 2013" Stefano Bollani, p; NDR Big Band, Leitung: Geir Lysne Aufnahme aus dem Klausvon-Bismarck-Saal des Kölner Funkhauses Mit Karsten Mützelfeldt info Bayern2 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Roland Schimmelpfennig: Der goldene Drache Regie: Iris Drögekamp SWR 2012 info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Die letzten Mieter oder bleib doch, wenn du kannst" Von Susanne Franzmeyer Ton und Regie: die Autorin Produktion: Autorenproduktion im Auftrag von DKultur 2012 (Ursendung) info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz “UMO plays Gil Evans”: UMO (Uuden Musiikin Orkesteri) feat. Verneri Pohjola & Eero Koivistoinen, Helsinki, Savoy Theatre, Januar 2012 // Samúel Jón Samúelsson Big Band, Reykjavik, Harpa Concert Hall, April 2012 RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Claudio Abbado dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Paul Hindemith, Beethoven, Mozart, Bruckner info Bayern2 20.05 - 23.00Uhr Bayern 2 extra: Live vom Salzburger Stier 2013 "Salzburger Stier" 2013 - Preisträgerabend Mit Martina Schwarzmann (Deutschland), Mike Supancic (Österreich) und Schertenlaib & Jegerlehner (Schweiz) info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert "Schwetzinger SWR Festspiele 2013" Kammermusik Artemis Quartett: Vineta Sareika, Gregor Sigl (Violine) Friedemann Weigle (Viola) Eckart Runge (Violoncello) info DLF 20:05 Uhr Hörspiel/Studio LCB "Faust Sonnengesang" ist ein Konzept für Film, Theater, Hörspiel und bildende Kunst. Auch das Hörspiel geht von Fausts Wette mit Mephisto aus: "Werd ich zum Augenblicke sagen/Verweile doch, du bist so schön/ Magst du mich in Bande schlagen/Dann will ich gern zugrunde gehn ..." aber es kehrt die Formel um. Der Faust dieses Hörstückes sammelt Augenblicke des eigenen Lebens, die es wert sind, beschworen zu werden. Faust auf Weltreise: Er erreicht den Orient, den er als tausendundeinen Traum erlebt. anschliessend: "Wider die Horden Allahs" Karl Martell und seine Nachfolger Essay von Walter van Rossum info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Mit Klavieren und Wunderkammern" Der Pianist Michael Wollny Mit Bert Noglik info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "Der Höhenflieger" Ein Porträt des Trompeters Maynard Ferguson Von Bert Noglik info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT Dhafer Youssef Quartet" Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Halbschatten und Vierteltöne" Der polnische Komponist Tadeusz Wielecki Vorgestellt von Marietta Morawska-Büngeler RB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazzfest Berlin 2012: Daktari mit Ulf Drechsel Konzertmitschnitt vom 01.11.2012 im Quasimodo info DLF 23.05 - 00.00Uhr Lange Nacht "Die Kreolisierung der Welt" Eine Lange Nacht über den französischen Publizisten Édouard Glissant Von Margrit Klingler-Clavijo Regie: Stefan Hilsbecher info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Hessen hören 20: Bernd Leukert - Das Geläut von Greifenstein (hr 2013) - Ursendung - Im Jahr 1160, als Friedrich I. Barbarossa den Volksaufstand in Mainz niederschlagen ließ, wurde die Burg Greifenstein erstmals urkundlich erwähnt. In ihren Kasematten beherbergt sie ein berühmtes Glockenmuseum mit der bedeutendsten Glockensammlung Deutschlands. Sie und die Siedlung Greifenstein im Landkreis Wetzlar, die sich erst durch die Gebietsreform von 1977 zur heutigen Gemeinde Greifenstein erweiterte, sind die Klangquellen der Nummer 20 von Hessen hören, mit offenen Sinnen erlauscht und kunstvoll montiert von Bernd Leukert (* 1947) aus Frankfurt Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Louisville oder Knoxville, Kentucky oder Tennessee?" Ein Südstaatentrip Mit Karl Bruckmaier info Radiotipps für den 3.5.2013
3.5.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Studio" Das Radiostudio als Allegorie: Eine Anordnung von Räumen, über Fenster und Mikrofonierung miteinander verbunden, unterschiedliche Gruppen, die simultan ihrer jeweiligen Arbeit nachgehen: produzieren, Regie führen, kontrollieren, aufnehmen, abspielen, reflektieren. Es entsteht ein Film über den Ort, der für das Hören produziert. Es wird ein Hörstück produziert, das die Unsichtbarkeit eines Films zu kompensieren versucht. Produktion: DKultur mit dem Studio für elektroakustische Musik der Akademie der Künste Berlin 2013 Ursendung info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Millionen-Bilder" Wie der Markt die Kunst verändert Von Markus Metz und Georg Seeßlen DLF 2013 info Bayern2 20.05 - 23.00Uhr extra: Live vom Salzburger Stier 2013 "Salzburger Stier" 2013 - Eröffnungsgala Mit Georg Ringsgwandl & Band und dem Ersten Deutschen Zwangsensemble (Mathias Tretter, Claus von Wagner und Philipp Weber) info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert LIVE - Debüt beim hr-Sinfonieorchester Simone Lamsma, Violine Leitung: Ilyich Rivas • Tschaikowsky: Romeo und Julia • Brahms: Violinkonzert D-Dur op.77 • Schostakowitsch: 1. Sinfonie f-Moll op. 10 (Übertragung aus dem hr-Sendesaal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Berlin, Hotel Bogotá" Künstler, Zyniker und Diebe Von Michael Reitz DLF 2013 info DLF 21:05 Uhr On Stage "Tatort Bühne" Axel Prahl und das Inselorchester im Nikolaisaal Potsdam Aufnahme vom 18.1.12 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karsten Mützelfeldt info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL "Der Saxofonist Daniel Erdmann " info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Cartolandia" Von Michèle Sigal Aus dem Französischen von Claudia Feldmann Komposition: Henrik Albrecht Regie: Claudia Johanna Leist Produktion: WDR 2011 info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "David Sanborn Band" Konzertmitschnitt vom 10. November 2008, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Von Monk und anderen Cronopien" Jazz-Referenzen im Werk von Julio Cortázar Von Harry Lachner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Hipster & Hillbillies" Afro-amerikanische Musik Mit Thomas Meinecke info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Terry Fox 70: "The Labyrinth Scored For The Purrs Of 11 Cats" Von Terry Fox Realisation: der Autor Aufnahme KPFA 1972/WDR 2008 info ... Ältere Stories
|