radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 29. April 2013
Radiotipps für den 2.5.2013
2.5.
DRK 00:05 Uhr Neue Musik musica viva Herkulessaal der Residenz, München Aufzeichnung vom 25.1.13 Wolfgang Mitterer: crush 1-5 für großes Orchester, Orgel und Electronics (2012) Wolfgang Mitterer, Orgel Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Peter Rundel DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Erdgas zum Ausquetschen" Der Streit um das Fracking Von Dirk Asendorpf info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Heidelberger Frühling Stadthalle Heidelberg Aufzeichnung vom 19.4.13 Heinz Holliger ›ELIS Drei Nachtstücke für Klavier‹ ›LUNEA 23 Sätze‹ info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Janusz Prusinowski Trio" Musik aus dem Herzen Polens Aufnahme aus der Bonner Brotfabrik Mit Thomas Daun HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Am Mikrofon: Claus Gnichwitz Anschließend, ab 22.00 Uhr: "Folk Baltica 2013" Ein Festival im Norden mit Bands aus Skandinavien, Polen und Deutschland Ein Rückblick von Jens-Peter Müller WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Das 4. Jazzfest Bonn 2013 Der Kölner Jazztrompeter Peter Protschka Von Cecilia Aguirre WDR3 23.05 - 00.0Uhr WDR 3 open: WortLaut "Johann Holtrop - Abriss der Gesellschaft" Der Schriftsteller Rainald Goetz Aufnahme im Rahmen der lit.COLOGNE 2013 info Radiotipps für den 1.5.2013
1.5.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Federland Oder: der Sechzehnkindermann" Von Irmgard Maenner Regie: Judith Lorentz Ton: Lutz Pahl Produktion: DradioKultur 2011 "Mein Großvater war Druckereibesitzer und Verleger, er hatte 16 Kinder, 14 von der ersten Frau und zwei von der zweiten. Es ist ihm gelungen, sich aus Armut hochzuarbeiten und zu bilden. Drei Mal in seinem Leben hat er sich eine neue Existenz geschaffen. info DLF 11.05 - 12.00Uhr Freistil "Solange sie können vorwärtz und abwärtz" Eine Bedienungsanleitung Von Veronika Bock und Ulrich Biermann DLF 2010 info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Mai-Fantasien" Aufrührerische Klänge Mit Cecilia Aguirre info SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "Alles Gold was glänzt" Von Mario Salazar nach seinem gleichnamigen Theaterstück Musik: Martin Bezzola Regie: Robert Schoen (Produktion: DLR Kultur 2012 info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Der Plan von der Abschaffung des Dunkels" Teil1 Aus dem Dänischen von: Angelika Gundlach Bearbeitung und Regie: Hermann Naber Komposition: Cornelius Schwehr Ton: Andreas Mammitzsch Produktion: SWR 2007 info RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr DAS KONZERT Michael Sanderling dirigiert die Kammerakademie Potsdam Aulis Sallinen: Kammermusik Nr. 3 für Violoncello und Streichorchester op. 58 'Die nächtlichen Tänze des Don Juanquixote' (1985/86) Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel "Civil Disobedience - Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat" nach dem gleichnamigen Text von Henry David Thoreau Bearbeitung: Kai Grehn Regie: Kai Grehn Produktion Radio Bremen 2012 anschließend: Mitschnitt einer öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der Buchmesse Leipzig am 13.03.2013 HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser „Frisch ans Werk – Arbeit mit Musik“ Am 1. Mai ist frei, da wird nicht gearbeitet. In „Kaisers Klänge“ aber laufen die Maschinen weiter, wird gehämmert, geackert und geschuftet. Wer denkt bei Musik normalerweise schon an Arbeit? Ist sie doch ein schönes Freizeitvergnügen. Heute ist es umgekehrt: Die Akkordarbeit wird zum Arbeitsakkord. In Mimes Schmiedewerkstatt schwingt Richard Wagner fleißig den Hammer, Hector Berlioz lässt den Chor der Metallgießer aufmarschieren und in Alexander Mossolows Eisengießerei laufen die Förderbänder heiß. Dazu pfeifen die Zwerge im Stollen ihr „Whistle while you work“. WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy „Giant Steps“ – Ein Jazzführer von Guillaume Belhomme mit Karl Lippegaus info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Die Nacht aus Blei" Hörspiel von Hans Henny Jahnn Nach einer Bearbeitung von Alexander Schuhmacher Regie: Alexander Schuhmacher Musik: Jakob Diehl (RadioPlayers für Dkultur 2009) WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Peace, Love and Energy" Frühe Aufnahmen des amerikanischen Saxofonisten Pharoah Sanders Mit Odilo Clausnitzer info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Quarantäne aufgehoben" Der Siegeszug des rechtsextremen Front National in Frankreich Von Margit Hillmann info RBB kulturradio 22.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Katrin Sass: Königskinder" mit Ulf Drechsel info SWR2 23:03 SWR2 JetztMusik "ECLAT 2013" Daniel Gloger (Countertenor) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "techné [55]: Sprechmaschinen" Mit Musik von Max Matthews, Paul Lansky, Roman Pfeifer und anderen Mit Michael Rebhahn info Radiotipps für den 30.4.2013
30.4.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "We'll draw our own lines" Die Komponistin Chiyoko Szlavnics (*1967) Von Thomas Groetz Die Musik von Chiyoko Szlavnics basiert auf der Struktur von Zeichnungen, die in mikrotonale Kompositionen übersetzt werden. DRK 02.05 - 05.00Uhr Uhr Tonart Mit einer ausführlichen Nachlese zur Jazzahead! 2013 in Bremen. DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Gute Tante Arbeitsamt" Vom Leben einer Institution Von Mareike Maage NDR/DLF 2013 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Am Strand ist das Paradies. Am Strand ist die Hölle." Mythos und Realität Kalifornien in den Romanen von Thomas Pynchon und Don Winslow Von Matthias Eckoldt info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Hörprobe" Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen Live aus dem Großen Saal der Hochschule für Musik Würzburg
info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Theater und Gegenwart" Von Neuem Handeln, dieses Motto stellte sich das von Bayern 2 und der Bayerischen Theaterakademie August Everding ausgerichtete Forum. info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Janine Jansen, Violine DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel "Cici-Letters" Von Thom Kubli und Benjamin Tillig Realisation: die Autoren WDR 2012 info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE Auf Entdeckertour: Carlos Núñez mit Peter Rixen info DLF 21:05 Uhr Jazz live "Archie Shepp Quartet" Archie Shepp, Tenorsaxofon und Gesang info SWR2 21:30 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Aus dem Archiv: "La Banda" Pino Minafra, Willem Breuker & Banda Cittá Ruvo de Puglia live in Donaueschingen 1996 Am Mikrofon: Günther Huesmann info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Klang_Kunst_Klang" Teil 28: Porträt Jan-Peter E.R.Sonntag Eine Sendereihe von Stefan Fricke Blitze, Wasser, Wahrnehmungsprozesse und Irritationen, alles Elektrische, seltene Fische und das Rauschen der Welt sind Themen des artistischen Kosmos von Jan-Peter E.R. Sonntag. Geboren 1965 in Lübeck, studierte er Posaune, zudem Bildende Kunst, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Komposition, Philosophie und Kognitionswissenschaften. Wahrlich – so klänge das im heutigen Jargon – breit aufgestellt ist Sonntag, der seit vielen Jahren in Berlin lebt. 2008 wurde er mit dem Deutschen Klangkunstpreis ausgezeichnet. In seinem Œuvre praktiziert er eine enge Verzahnung und Durchdringung von Wissenschaft und Kunst – „poetical science“. Nordwestradio 22.5 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Los Lobos" Konzertmitschnitt vom 30. Juni 1987, Schauburg, Bremen info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Musik von George Jones, Alessi‘s Ark & Fink Mit Roderich Fabian info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Grupo Polifonik Shpati" Hirtengesänge aus dem Herzen Albaniens Von Babette Michel Mit Aufnahmen vom TFF 2012 aus der Stadtkirche Rudolstadt info Donnerstag, 25. April 2013
Radiotipps für den 29.4.2013
29.4.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Black Keys, Black Music" Musik aus dem Rest der Welt Mit Jay Rutledge info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Kurzstrecke 13" Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Autorenproduktion/Deutschlandradio Kultur 2013 (Ursendung) Buzzer (10'45) Von Annette Scheld Zahlen und Töne aus dem Äther Playing the game (14'12) Von Frank Piehler Das Leben ein (Computer-)Spiel Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke: Mehr Erfindung (3 x 0'45) Von Christian Berner Walküre Miniaturen (10'20) Von Michael Ambros Hojotoho kann ich auch! Bonner Durchmusterung (4'26) Von Marcus Schmickler Neue Autorenproduktionen im Taschenformat. info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen "Die Wolkenarbeiter" Cloud Computing, die nächste Revolution der Arbeitswelt Von Peter Kessen info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Goodman-Turku Duo: Fjoralba Turku, Gesang Geoff Goodman, Gitarre Jazzclub Unterfahrt, München Aufzeichnung vom 26.2.13 Moderation: Carsten Beyer info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert EURORADIO-Saison 2012-2013: "Vor 100 Jahren" aus Wien Christine Oelze, Sopran / Cornelius Meister, Klavier Sinfonie-Orchester des ORF Leitung: Cornelius Meister • Webern: Sechs Orchesterstücke op. 6 • Zemlinsky: Vier Orchesterlieder auf Texte von Maurice Maeterlinck • Schönberg: 1. Kammersinfonie E-Dur op. 9 • Berg: Altenberg-Lieder op. 4 • Mahler: "Nun will die Sonn' so hell aufgeh'n" aus den "Kindertotenliedern" WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Global Dance Kulture XL" WDR Big Band Köln, Leitung und Arrangement: Steffen Schorn Aufnahmen aus der Universität zu Köln und der RWTH Aachen Mit Jörg Heyd info DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene "Heilige Hallen auf sandigem Grund" 125 Jahre Concertgebouw Amsterdam Von Michael Arntz Bayern2 21.03 - 22.00Uhr Theo.Logik "Vom Reisen in Raum und Zeit" Übers Land, über Kontinente, über Epochen hinweg u.a. Übers Land – Von den Strapazen französischer Landpfarrer. Von Susanne von Schenck info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Der Komponist Christian Wolff" Am Mikrofon: Margarete Zander info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Les Feuilles Mortes" Autumn Leaves in Interpretationen von Bill Evans, Miles Davis, Cannonball Adderley und Ahmad Jamal Mit Frank Sackenheim info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Existenzialistische Rollenspiele" Sören Kierkegaard zum 200. Geburtstag Von Friedrich Pohlmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Musik als Tor woandershin" Ein Porträt des Komponisten Markus Hechtle Von Rainer Nonnenmann info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Die Sehnsucht nach der Klammer" Von Philip Stegers und Andrea Halter Musik und Regie: Lee Buddah und Gunter Papperitz Aufnahme des WDR 2011 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Blue Monday" Neues und Altes von Grizzly Bear, MGMT und Jackie Mittoo Mit Ralf Summer info Radiotipps für den 28.4.2013
28.4.
WDR3 /Ö1 00.05 - 06.00Uhr Jazznacht "Jazzahead in Bremen 2013: European Jazz Meeting" Beats and Pieces (UK) Girotto-Biondini Duo (IT) Django Bates' Belovèd (UK) Electric Excentric Quartet (FR) Taksim Trio (TR) Tobias Preisig - In Transit (CH) Aufnahmen aus dem Kulturzentrum Schlachthof Mit Thomas Mau und Herbert Uhlir DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Träume, wie Wegmarken auf einer Landkarte ..." Unterwegs mit Dr. Schiwago Von Peggy Mädler DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven "Unterwegs nach Utopia" Von Bodo Rollka/RIAS 1977 Vorgestellt von Martin Hartwig Wo ist die Unbeschwertheit der 60er-Jahre geblieben? Wie konnte aus der Musik eine Industrie werden und was wurde generell aus den Protesten und Hoffnungen der 68er-Bewegung? Zehn Jahre nach dem Monterey Festival, der Ermordung Benno Ohnesorgs und der Veröffentlichung von Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band zog der RIAS in einem schwungvollen Musikfeature Zwischenbilanz. HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspeil "Hochstand" Hörspiel von Steffen Thiemann Regie: Thomas Wolfertz (MDR 2012) DLF 15.05 - 16.00 Uhr Rock et cetera "Gefühle im Quartett" Die amerikanische Songschreiberin Trixie Whitley Von Jörg Feyer Liebe, Wut, Freude und Einsamkeit - das, sagt Trixie Whitley, seien die vier Emotionen, die sie menschlich und musikalisch immer wieder beschäftigen. Also auch auf ihrem aktuellen Album mit dem programmatischen Titel 'Fourth Corner'. WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Quergänge" Zwischen Kuba und Bangladesh, Baladi und Blues Mit Cecilia Aguirre info HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature „Panzer für das Kalifat“ Ein Feature von Marc Thörner (WDR 2013) SWR2 18.20 - 19.33Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Das war ich nicht" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Kristof Magnusson Musik: Maria König und Michael Hinze Hörspielbearbeitung und Regie: Steffen Moratz (Produktion: MDR 2010) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Die Dichte" Zweisprachige Radiofassung der Bühnen-Performance mit dem Text 'Y penser sans cesse' Von Marie N'Diaye Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer Funkeinrichtung: Stefanie Lazai Realisation: Stefanie Lazai, Denis Cointe Komposition: Denis Cointe, Sébastien Capazza, Frédérick Cazaux Ton: Jean Szymczak DKultur 2012 info RBB kulturradio 19.04 - 20.00Uhr DAS GESPRÄCH "Mit dir ist alles Magie" Lydia Lange im Gespräch mit der Künstlerin Mary Bauermeister info SWR2 19.33 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "This Here" Bobby Timmons soulige Piano-Trios Von Gerd Filtgen info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Osmo Vänskä dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Edvard Grieg: Auszüge aus "Peer Gynt" Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Nr. 3 a-Moll Stephen Hough Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur Aufnahme vom 6.4.2013 in der Berliner Philharmonie info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Acoustic Africa" Konzertmitschnitt vom 10. Februar 2013, Music Hall, Worpswede Beim diesjährigen "Women in (e)motion"-Festival kamen drei junge Musikerinnen unter dem Projekt "Acoustic Africa" zusammen. Karyece Fotso, Manou Gallo und Dobet Gnahoré traten in der Music Hall auf und brachten das Publikum zum Tanzen. Ein Konzert, das sicherlich noch lange in den Köpfen bleiben wird. Der Konzertmitschnitt. info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Klänge des Grauens" Musik und Geräusch im Horrorfilm Von Raphael Smarzoch Regie: Robert Steudtner DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr Hören, was dahinter steckt! "Panzer für das Kalifat" Von Marc Thörner WDR 2013 info WDR3 22.00 - 01.00Uhr WDR 3 spezial "Witten 2013: Finale" Aufzeichnungen der Konzerte vom Sonntag und der Nachtprogramme Emre Sihan Kaleli: [no.9:2] xx Thoughts on the Chamber Concerto für Ensemble, Uraufführung Márton Illés: Trio für Klarinette/Tárogató, Violoncello und Hybridklavier, Uraufführung Misato Mochizuki: outrenoir für 3 Ensemblegruppen, Uraufführung Trio Catch; Nieuw Ensemble, Leitung: Ed Spanjaard Aufnahme aus der Aula der Rudolf Steiner Schule Dieter Ammann: unbalanced instability für Violine und Kammerorchester, Uraufführung Julien Jamet: Si l'essence et sans fard für Kammerorchester, Uraufführung Vykintas Baltakas: saxordionphonics für Saxofon, Akkordeon und Kammerorchester, Uraufführung Carolin Widmann, Violine; Marcus Weiss, Saxofon; Teodoro Anzellotti, Akkordeon; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Emilio Pomàrico Aufnahme aus dem Theatersaal Black & White Series "Ammann/Black/Digby/Hoffmann" Improvisationen Dieter Ammann, Trompete und Klavier; Annesley Black, Elektronik; Andrew Digby, Posaune; Robin Hoffmann, Vogelstimmen "Peter Ablinger" Black Series für Bassklarinette und Rock Trio, Uraufführung Gareth Davis, Bassklarinette; The Julie Mittens Aufnahme aus dem unikat(club) bis 01:00 Uhr Nordwestradiio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Charlotte Ortmann" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Zuhause fühlt sich die Flötistin in Amsterdam ebenso wie in Köln. Sie ist dort an unterschiedlichen Projekten beteiligt und bewegt sich in verschiedenen Musikstilen. Charlotte Ortmann hat bereits in jungen Jahren zahlreiche Preise bei Jugend musiziert erhalten. Darüber und mehr erzählt sie in unserem Studiogespräch. info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ NDR BIGBAND NDR Bigband meets Quincy Jones Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Eure ganz großen Helden sind weg" Warum das Konzept Held selbst im Militär nicht mehr funktioniert Von Armin Hirsch info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Yoko Ono mit 80" Von Monika Gratz info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazz-Diskothek - News from Jazz & Blues mit Ulf Drechsel info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: Willie Nelson "Ein Outlaw wird 80" Mit Klaus Walter info Radiotipps für den 27.4.2103
27.4.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "33 1/3 Umdrehungen in der Minute" Eine Lange Nacht der DJ-Kultur Von Sascha Verlan und Almut Schnerring info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Neues aus New York" Unterwegs in Brooklyn Mit Matthias Röckl info DLF 01.05 - 02.00Uhr Radionacht Soundcheck Am Mikrofon: Udo Vieth DLF 02.05 - 03.00Uhr Radionacht "LiederLaden" "Bärndütschis aus dem Emmental" Das Schweizer Trio Tschou zäme Am Mikrofon: Sylvia Systermans DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time Ira und George Gershwin: Nice Work If You Can Get It Buch: Joe DiPietro DLF 03.05 - 04.00Uhr Radionacht "Spielraum" Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Jan Tengeler DLF 04.05 - 05.00Uhr Radionacht "Klanghorizonte" Hans-Joachim Roedelius, Roger Eno, Thom Yorke u.a. Mit Michael Engelbrecht DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature Spezial "Was vom Leben bleibt" Frauen in der Kaukasischen Zone Von Gisela Erbslöh Regie: Gerda Zschiedrich Ton: Peter Kainz DKultur 2007 info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Archie Shepp Quartet feat Amina Claudine Myers, Jazzfest Berlin 2012, Haus der Berliner Festspiele, November 2012 DRK 19.05 - 20.00Uhr Feature Spezial "Zwischen Himmel und Erde" - Verbannt aus dem Kaukasus Von Gisela Erbslöh Regie: Gerda Zschiedrich Ton: Thomas Monnerjahn DKultur/SWR 2013 (Ursendung) info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Kurt Sanderling dirigiert die Berliner Philharmoniker Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll, op. 22 NDRInfo 21.05 - 06.00Uhr Konzert Live Live von der jazzahead! 2013 siehe auch WDR3 / Ö1 am Sonntag morgen WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Witten Jazz" Moderation: Johannes Zink Michael Riessler, Michel Portal, Jean-Louis Matinier, Carlo Rizzo, Lawrence D. "Butch" Morris, Hans Koch, Martin Schütz, Günter Christmann, Anthony Braxton, Frederic Rzewski, Markus Stockhausen und andere NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT Andromeda Mega Express Orchestra am 14. März im Rolf-Liebermann-Studio info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Forum neuer Musik 2013" Fadi Deeb spielt Klaviermusik von Samir Odeh-Tamimi, Patrick Lama, Wisam Gibran und Mounir Anastas Aufnahme vom 20.4.13 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal Der New Yorker Pianist Fadi Deeb präsentiert beim Forum 2013 Klaviermusik zeitgenössischer Komponisten palästinensischer Herkunft. Mit einer Ausnahme christliche Araber, leben sie fast alle in Paris oder Berlin und komponieren stilistisch sehr unterschiedliche, hörenswerte Versuche, arabische Tradition in europäischer Moderne aufzuheben beziehungsweise zu vergegenwärtigen. SWR2 22.30 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "Jazz singt deutsch" Jazzmusik mit deutschen Texten Von Anja Buchmann info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "UNITY 6" mit Ulf Drechsel Konzertmitschnitt JAZZ FOCUS vom 13.12.2012, Berlin, Grüner Salon info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 Radiotag "Witten 2013: Newcomer Konzert" Moderation: Michael Rebhahn hand werk Aufnahme aus dem Märkischen Museum DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "33 1/3 Umdrehungen" Eine Lange Nacht der DJ-Kultur Von Almut Schnerring und Sascha Verlan Regie: Almut Schnerring und Sascha Verlan info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Musik mit Loch" Singles rule! Mit Karl Bruckmaier info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Martin Baumgärtel „Linie Blau“. Ein Hörstück (hr/HfM Dresden 2013) - Ursendung - Die Metro von St. Petersburg unterquert Historisches und Neues. Ihre Klangwirkung ist rau, maschinell, geprägt von Lärm und Kontrasten. Nur die Durchsagen und Menschenmassen erinnern daran, dass man unter einer Großstadt dahinrast. Von den heftigen Geräuschen und der Architektur beeinflusst, entstehen und vergehen immer neue Welten. Diese Eindrücke, akustische Einsichten dokumentiert und abstrahiert der Dresdner Komponist Martin Baumgärtel (* 1983), der an Musikhochschule seiner Heimatstadt Komposition studiert hat, in seinem Hörstück „Linie Blau“ (Text: Enno P. Zehner) Radiotipps für den 26.4.2013
26.4.
WDR3 20.00 - 00.00Uhr Konzert Witten 2013 - live: [1] Plus Minus Stockhausen anschließend ca. 21:45 "Witten 2013: wittendrin" info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Das SWR-Sinfonieorchester zu Gast in Frankfurt Mojca Erdmann, Sopran / Antje Weithaas, Violine / Jörg Widmann, Klarinette DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Ich bin ein Schwarzfahrer des Lebens" Der Schriftsteller Georges-Arthur Goldschmidt Von Hans-Jürgen Heinrichs DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix "Abschied von den Eltern (3/3" Von Peter Weiss info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Wayne Horvitz & Pig-Pen" Konzertmitschnitt vom 24. Februar 1996, Kito, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL "Cool und Hot" Erinnerungen an die Pianistin Jutta Hipp mit Bert Noglik info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Zeitgenössische Musik in Argentinien" Improvisation, experimentelle Elektronika, Free Jazz Von Nina Polaschegg info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtsession "Hot Vinyl" Songs & Tracks - brandneu oder ganz wie neu Mit Thomas Meinecke info Mittwoch, 24. April 2013
Radiotipps für den 25.4.2013
25.4.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Christoph Herndler: 'Zürich, 08.12.11' Ensemble EIS Im Rahmen des Zürcher Symposiums "Was ist ein Weg?" führte Christoph Herndler Pfade durch seine grafischen Partituren vor. DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Wie wir sterben" Von Gerhard Richter info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr radioThema "Heldentaufe" Wie Romanfiguren zu ihren Namen kommen Von Astrid Mayerle info WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert "KLAENG Festival 2012" Mats-up & Tobias Christl, Theo Bleckmann, Christian Weidner Quartet info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Jochen Hubmacher und Monika Gratz info RBB kulturradio 21:04 - 22:00 Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Ewige Diva: Cesaria Evora" mit Peter Rixen info DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts "Das Barometer der Gefühlslage" Der französische Schlagzeuger Eric Echampard im Gespräch mit Karl Lippegaus info Playlist HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welty Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Am Mikrofon: Cornelia Rost Anschließend, ab 22.00 Uhr: "Chiapas, Südmexico" Maya-Musik heute Eine Sendung von Miguel García-Marquez WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Jazzahead 2013 Ein Vorbericht über die Jazz-Messe in Bremen Mit Jörg Heyd info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Stifters Dinge" Hörstück von Heiner Goebbels Komposition und Realisation: Heiner Goebbels (Produktion: SWR 2010) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über die brasilianische Sängerin Joyce Moreno. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Höhepunkte vom NEWJazz Meeting 2012 (2)" Mit Carl Ludwig Hübsch und dem Ensemble "hübsch acht" Von Günther Huesmann info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Musik von morgen" Neues von Iggy & the Stooges, Mick Harvey und Westbam Mit Angie Portmann info 26.4.2013 DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Correspondance" Der 10. Concours International d"Art Radiophonique Luc Ferrari Kompositionen: Julia Hanabi Al Abed, Alejandro Montes de Oca, Sam Salem La Muse en Circuit/DKultur 2013 (Ursendung) Der französische Komponist Luc Ferrari war ein Meister der akustischen Wirklichkeiten. Seine präzisen Montagen aus Geräusch- und Instrumentalklängen sind auch für heutige Klangkunst-Talente noch eine entscheidende Referenz. Dienstag, 23. April 2013
Radiotipps für den 24.4.2013
24.4.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Die Notenausgräber" Jascha Nemtsov und Josh Dolgin auf den Spuren jüdischer Musik Von Carsten Dippel Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Martin Seelig RBB 2012 info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser „Von wegen Wagner! – Wagner und der Humor“ „Wann geht der nächste Schwan?“ – Witze über Wagner und seine hehren Opernhelden gab es schon immer. Wobei es gar nicht so leicht ist, die wallenden Walküren („Hojotoho!“) und rassigen Rheintöchter („Wallala weiala weia!“) parodistisch zu toppen. Enthalten Wagners Werke doch in sich bereits unendlich viel Humor – unfreiwilligen natürlich. Nur da, wo Wagner wirklich witzig sein will, wie in den „Meistersingern“ („O ho! Tralalei!“), da wird’s schnell schwerfällig - was aber auch wieder komisch sein kann. Eine parodistische Spötterdämmerung mit musikalischen Lästereien von Hindemith bis Oscar Strauss, von Hans-Dieter Hüsch bis Loriot. Bayern2 21.03 - 22.00Uhr Dossier Politik "Hatte Karl Marx doch recht?" info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013 "Late Night mit Arthur Kampela" Am Mikrofon: Ulrike Klobes info WDR3 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy mit Karl Lippegaus HR2 21.30 - 22.30Uhr Hörspiel "Onz Loh - Die Frau, die auf Andy Warhol schoss" Hörspiel von Peter Moritz Pickshaus Regie: Johannes Mayr (SRF 2012) Anschließend ab 22.25 Uhr: "Nico: Chelsea Girl (1966)" Das Leben von Valerie Solanas war ein Kampf - gegen andere Menschen, sich selbst und die Dämonen ihrer Vergangenheit. Die radikale Feministin verdiente ihr Geld als Prostituierte, verabscheute Ehefrauen und schoss auf einen Homosexuellen. Das Hörspiel schildert ihr Leben und spricht verschiedene Vorstellungen von Kunst an, die in New York City, Ende der 60er Jahre aufeinanderprallen. Valerie Solanas taucht irgendwann in Andy Warhols Factory auf. Sie erhofft sich Hilfe von ihm, weil sie aus ihrem Manuskript Up Your Ass einen Film machen möchte. Warhol winkt ab: Er inszeniere nichts, sondern ließe einfach die Kamera laufen. Solanas ist enttäuscht, lässt aber nicht locker. Schließlich ist sie Gründerin von SCUM (vermutlich »Society for Cutting Up Men« / »Vereinigung zur Vernichtung der Männer«). Und als solche plant sie eine Revolution. Und von Warhol fühlt sie sich mehr und mehr ausgenutzt. Als das Fass überläuft, betritt Valerie Solanas am 3. Juni 1968 die Factory. In ihrer Handtasche: zwei Revolver. Das Drama nimmt seinen Lauf. DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Koch mit mir heute Nacht" Von Gunilla Abrahamsson Aus dem Schwedischen von Rainer Clute Regie: Martin Engler Musik: Thomas Hartmann, Ralph Hufenus, Joe Bauer, Dieter Fischer, Martin Eichberg und Martin Engler Ton: Martin Eichberg DKultur 2010 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Little Giant" Erinnerungen an den Tenorsaxofonisten Johnny Griffin Mit Bert Noglik info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE "Im Jahre Fünf danach" Tschernobyl, ein Unfall und seine Folgen Von Matthias Fink Regie: Heinz Nesselrath Produktion: WDR/SWF/NDR/RB 1991 info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Luciana Souza, Jazz at Lincoln Center. DLF 22.05 - 22.50Uhr Musikforum Margit Kern spielt Werke von Jin-Ah Ahn, Charlotte Seither u.a. Margit Kern, Akkordeon Aufnahme vom Juni 2012 Vorgestellt von Hanno Ehrler Seit gut zwei Jahrzehnten erobert das Akkordeon, bis dato in der Volks- und Unterhaltungsmusik diverser Länder zuhause, die Neue Musik. Zeitgenössische Komponisten lassen sich von seiner enormen und zugleich beschränkten Klangwelt verführen. Margit Kern, Spezialistin auf dem Instrument, versammelt auf ihrer nunmehr dritten Solo-CD diverse Urheberinnen der mittleren Generation, und von diesen auch mehrere Arbeiten, die im Auftrag des Deutschlandfunks entstanden. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ars nova 2013 in Rottenburg (1) "Magische Momente und verborgene Räume" Komponistenporträt Helmut Lachenmann Helmut Lachenmann (Klavier) Yukiko Sugawara (Klavier) Ensemble recherche Helmut Lachenmann: "Serynade" für Klavier "Dal niente (Intérieur I)" für Percussion solo "Guero" für Klavier "Wiegenmusik" für Klavier "Pression" für Violoncello "Trio fluido" für Klarinette, Viola und Schlagwerk (Konzert vom 23. Februar in der Zehntscheuer in Rottenburg) info WDR3 23.0 5 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik point of view [40]: Denis Dufour Mit Ausschnitten aus: Bernhard Guenter: Détail agrandi Tod Dockstader: Quartermass Pierre Henry: Variations pour une porte et un soupir Frédéric Acquaviva: K Requiem Guy Reibel: Granulation - Sillages, Balancement / Signal sur bruit Agnès Poisson: Filigrane Denis Dufour: Terra Incognita / Ebene Sieben Mit Reinhold Friedl info Radiotipps für den 23.4.2013
22.4
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Musik und Ästhetik im Zeichen des Kalten Krieges" Zu einem internationalen kultur- und musikwissenschaftlichen Symposium auf dem Hambacher Schloss Von Gisela Nauck Musikwissenschaftler auf der Suche nach der Wahrheit: Welche Konsequenzen hatte der Kalte Krieg für Musik und Kunst tatsächlich? DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart "Jazz" Tipps und Trends Moderation: Lothar Jänichen DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Indien strahlt" Wo die Atomindustrie noch eine Zukunft hat Von Dominik Müller DLF/SWR/WDR 2013 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Tabor Süden und der verschwundene Nachtportier" Hörspiel von Friedrich Ani info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Ich bin ein Kopist" Über das Abschreiben als Grundlage unserer Kultur Von Martin Zeyn info DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel "Lehrstück" Von Bertolt Brecht Regie: Frank-Patrick Steckel Komposition: Carlos Fariñas Musikalische Leitung: Sabine Wüsthoff Countertenor: Jörg Waschinski DLF/BR/HR/ Berliner Ensemble 2006 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "My Favorite Discs" Dave Brubeck Quartet und Paul Desmond Von Bert Noglik info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Balkan Grooves" mit Peter Rixen info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live Rémi Panossian Trio, Nicole Johänntgen & Frederik Köster(Teil 2/2) Rémi Panossian, Piano Maxime Delporte, Kontrabass Frédéric Petitprez, Schlagzeug Nicole Johänntgen, Alt- und Sopransaxofon Frederik Köster, Trompete Aufnahme vom 18.1.13 aus dem Stadtgarten, Köln Mit Odilo Clausnitzer info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Kinder schafft Neues" Richard Wagner und die Neue Musik Eine Sendung von Julia Cloot Auf den ersten Blick haben Richard Wagners Werke und die Neue Musik wenig gemeinsam. Tatsächlich gibt es aber Wagner-Reminiszenzen im 20. und 21. Jahrhundert in vielen Erscheinungsformen: vom irrlichternden Tristanakkord in Wolfgang Rihms 3. Streichquartett bis zur kammermusikalischen Reduktion der Bayreuther Riesenformate in Dieter Schnebels Wagner-Idyll. Für manche Komponisten sind Assoziationen zum Werk Wagners sogar wichtiger als dieses selbst: für Manos Tsangaris, der sich mit Wagner auf die griechische Tragödie beruft, oder für Georg Nussbaumer, der mit seinen Opern-Installationen dort ansetzen möchte, wo Wagners Werke enden. WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Not big, but large" Die orchestralen Aufnahmen des amerikanischen Schlagzeugers John Hollenbeck Mit Karsten Mützelfeldt Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "William Fitzsimmons & Band" Konzertmitschnitt vom 27. Mai 2010, Lagerhaus, Schildstraße, Bremen info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Eins zu Eins. Der Talk Gast: Georg Schramm, Kabarettist info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über die Wiedereröffnung des Konzertortes "Kulturknastfenster" von Theo Jörgensmann SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Wiedersehen in Essaouira" 15 Jahre Gnawa-Festival in Marokko Von Andreas Kirchgäßner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Musik von Black Sabbath, Frank Turner & Deerhunter Mit Roderich Fabian info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Cumbia, Vallenato y más" Musiken Kolumbiens Von Ramón Gorigoitia info ... Ältere Stories
|