radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 11. April 2013
Radiotipps für den 12.4.2013
12.4.
DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Himmlers Masseur" Yoga im Nationalsozialismus Von Peter Kaiser Regie: Claudia Kattanek DLF/SWR 2013 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix "Weiss: Abschied von den Eltern (1/3)" Komposition: The Notwist Regie: Karl Bruckmaier BR 2013 Ursendung info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Blind" Von Anne Krüger Regie: Andrea Getto Produktion: HR/DLR 2012 info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Chris Potter's Underground" Konzertmitschnitt vom 20. Juli 2006, Sendesaal, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL Klassik und Jazz (3): Mit Pauken und Trompeten: Jazz-Variationen über Richard Wagner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Crooner" Von James Blake bis Justin Timberlake Mit Thomas Meinecke info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Atacama-Perspektiven: Desert Sound Von Peter Kutin Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2013 info Mittwoch, 10. April 2013
Radiotipps für den 11.4.2013
11.4.2013
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Ultraschall - Das Festival für neue Musik Radialsystem V, Berlin Aufzeichnung vom 26.1.13 Dai Fujikura: ›Deepened Arc‹ Piano Study (1998) ›Frozen Heat‹ Piano Study (1998) Unsuk Chin Etüden für Klavier (1995-2003) Beat Furrer: ›Aer‹ für Klavier, Klarinette und Violoncello (1991) Franco Donatoni: ›Elly und Cerocchi 70‹ für Klarinette, Violoncello und Klavier (1998) Aribert Reimann: ›Nacht-Räume‹ für Klavier zu vier Händen und Sopranstimme (1988) Georges Aperghis: Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier (1996) Mei Yi Foo, Klavier Julia Giebel, Sopran Axel Bauni, Klavier Aribert Reimann, Klavier Trio Catch: Boglarka Pecze, Klarinette Sun-Young Nam, Klavier Yen-Ting Liu, Violoncello Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk Element of Crime im Studio info DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Daten sind das neue Öl" Welche Erkenntnisse bringen Analysen riesiger Datenmengen? Von Philip Banse 2012 wurden so viele Daten erzeugt wie in der gesamten Menschheitsgeschichte davor. Welche Konsequenzen hat die Quantifizierung unserer Gesellschaft? info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Klassische Musik "Hommage à Horatiu Radulescu" Horatiu Radulescu Das Andere für Viola / infinite to be cannot be infinite, infinite antibe could be infinite für Streichquartett Vincent Royer, Viola; JACK Quartet Aufnahme aus dem Kolumba Kunstmuseum, Köln info HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert "Real Music!" im hr-Sendesaal Gesangsensemble "The Real Group" (Aufnahme des Lunchkonzerts vom 10. März 2013) „Wenn nicht das einzig wahre, so zumindest eines der besten weltweit!", so urteilte die Zeitschrift „Audio“ über das A-cappella-Quintett „The Real Group“ (Die wahre Gruppe). Damit ist „TRG“ neben Abba einer der berühmtesten musikalischen Exporte aus Schweden. Schon über 25 Jahre lang prägen die fünf Sänger, die allesamt an der Königlichen Musikakademie in Stockholm studiert haben, die Vokalszene. Benannt hat sich die Formation in Reminiszenz an das „Real Book“, eine Sammlung von Jazz-Standards, die auch das Programm der „Real Group“ zunächst prägten. Inzwischen reicht ihr Repertoire allerdings von Jazz über Folk und Pop bis hin zu Klassik. Die Gruppe hatte auf allen Kontinenten bei unzähligen Konzerten und Festivals Erfolg. Mit ihren virtuosen Instrumental-Imitationen stoßen die Fünf bis an die Grenzen vokaler Ausdrucksmöglichkeiten, ihr Gesangsstil ist originell und unverwechselbar, dazu pflegen sie eine mitreißende und sympathische Bühnenshow. hr2-kultur sendet die Aufnahme des Lunchkonzerts mit „The Real Group“ vom 10. März im hr-Sendesaal. SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Ute Hoffarth info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Gerührt oder geschüttelt? Pink Martini" mit Peter Rixen info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Am Mikrofon: Martin Kersten Anschließend, ab 22.00 Uhr: "Die Macht der Straße" Eine kleine Geschichte des Calypso und des Soca auf Trinidad Eine Sendung von Klaus Frederking WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Der Kölner Electronic-Spieler Joker Nies Die Essener Sängerin Mara Minjoli Von Jana Heinlein info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio Hörspielpreis der Kriegsblinden 2012: "Testament" Von She She Pop Regie: She She Pop (Produktion: DLR Kultur 2011) info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Vielsprachig" Der Saxofonist Tobias Delius Von Julia Neupert info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Musik von morgen" Neues von Willie Nelson, Iron & Wine und Vondelpark Mit Ralf Summer info 12.4.2013 DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Amore Mio" Love Songs und anderer Kram Von Stefano Gianotti Komposition und Regie: Stefano Giannotti SWR 2012 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Club In der Tonart Club steht heute Nacht bei Martin Risel vor allem die deutsche Clubmusikszene im Mittelpunkt. Vorgestellt wird u.a. das umstrittene neue Album vom Jeans Team, das herausragende von DJ Koze, mit Megaloh einer der neuen HipHop-Helden und viele weitere Künstler zwischen Elektropop und Techno. Außerdem dabei: indische Clubklänge aus New York von Red Baraat und aus Frankreich von Click Here. In der letzten Stunde ab 4 Uhr gibt es dann Dub und schönen Soul: von Altmeister Charles Bradley, der auch gerade das Album der Woche hier im Deutschlandradio Kultur stellt, sowie von Caroline Lacaze, einer französischen Wahl-Hamburgerin. Montag, 8. April 2013
Radiotipps für den 10.4.2013
10.4.2013
HR2 19.30 - 20.00Uhr Jazzfacts Die unerwartet andere Seite vom Groove-Meister John Medeski: „A Different Time“ Am Mikrofon: Wolf Kampmann DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert "Roundhouse Reverb" Großen Saal des Jüdischen Museums, Berlin György Kurtág: Kafka-Fragmente op. 24 für Sopran und Violine Caroline Melzer, Sopran Nurit Stark, Violine info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert WDR 3 Jazzfest Köln 2013: "NDR Big Band mit Stefano Bollani" Stefano Bollani, p; Leitung: Geir Lysne Aufnahme aus dem Klausvon-Bismarck-Saal des Kölner Funkhauses Mit Karsten Mützelfeldt info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser „Frisch aufgemischt – Die Gegenwart des Mittelalters“ Das Mittelalter ist eine Epoche, die noch längst nicht vergangen ist - zumindest musikalisch gesehen. Carl Orff etwa überträgt in seinen „Carmina burana“ mittelalterliches Instrumentarium in die neuzeitliche Orchestersprache. Steve Reich verwendet die Organum-Technik des 12. Jahrhunderts auch in seinen minimalistischen Vokalwerken. Claude Debussy lässt die versunkene Kathedrale von Ys mit den leeren Quintklängen des Klaviers wieder auferstehen und Erik Satie tanzt an den Tasten gotische Tänze. Ein direkter Klangvergleich mit den bis zu 1000 Jahre alten Originalen kann da erhellend sein. RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013 Vykintas Baltakas: Cantio mit Ulrike Klobes info WDR 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy mit Karl Lippegaus HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Die Nacht dazwischen" Hörspiel von Jan Neumann Regie: Ulrich Lampen (NDR 2009) Anschließend ab 22.25 Uhr: "Musik der Exil-Iraker in Qatar" DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Der Verfassungsschutz" Von Karl-Heinz Bölling Regie: Robert Schoen Ton: Alexander Brennecke DKultur 2013 (Ursendung) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Einatmen - Ausatmen (2)" Porträt des slowenischen Komponisten, Posaunisten und musikalischen Grenzgängers Vinko Globokar Mit Ekkehard Jost info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE Zum 100. Geburtstag von Stefan Heym "Der ewige Dissident" Die vier Leben des Stefan Heym Von Matthias Eckoldt info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Der Vibrafonist Bobby Hutcherson am 18.02.2011 beim »Jazz At Lincoln Center« in New York SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ars nova 2013 in Ravensburg Ensemble Phoenix Basel Christoph Bösch (Flöte, Altflöte, Bassflöte, Piccolo) Daniel Buess (Schlagzeug) Jürg Henneberger (Klavier, Celesta) Manos Tsangaris: "Drei Orte" für Flöte, Klavier, Schlagzeug und mobile Lautsprecher Earle Brown: "Hodograph I" für Flöte, Klavier/Celesta und Schlagzeug Georg Katzer: "Odd and Even", Trio für Flöten, Schlagzeug und Klavier Samir Odeh-Tamimi: "Li-Umm-Kámel" für Flöte/Piccolo, Klavier und Schlagzeug Morton Feldman: "Why Patterns? (Instruments IV)" für Flöte, Klavier und Glockenspiel (Konzert vom 22. Februar im Schwörsaal des Waaghaus in Ravensburg) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Stromlinie [63]: Boris Hegenbart Boris Hegenbart: 1/TAU, Elektronische Musik Werner Dafeldecker/Boris Hegenbart: Eis 9, Elektronische Musik Sascha Demand/Boris Hegenbart: 9kHz, Elektronische Musik Boris Hegenbart: [Somethingmovinginsideplasticbox], Elektronische Musik Boris Hegenbart: Instrumentarium, Elektronische Musik info Radiotipps für den 9.4.2013
9.4.2013
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Vom Kanon zum ad libitum" Spekulationen zu Tendenzen der letzten 50 Jahre Von Hans Rempel Wenn Stile und Genres leichterhand miteinander vermengt werden, fehlt da eine notwendige historische Distanz? Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk "Das Retro-Soul Label Daptone Records" Mit Tom Kretschmer und Angie Portmann SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "So auch ich!" Hörspiel von Jan Frederik Vogt info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Chronist der menschlichen Dummheit" Der US-amerikanische Autor William Gaddis (1922-1998) Von Sieglinde Geisel info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt David Haller, Sprecher Felix Dreher, Klangregie Leitung: Anu Tali • Pawel Hendrich: Sedimetron - for ensemble, 2012 • Nina Senk: Twenty in five, 2012 • Judit Varga: Entitas, 2012 • Kristaps Petersons: Money - for conducted ensemble, 2012 (Aufnahme vom 22. Januar 2013 aus dem Mozart-Saal) Kultur und nationale Identität: zwei Themenfelder, die eng miteinander verbunden sind. Unumstritten ist die Sprache ein identitätsstiftendes Merkmal einer Nation, doch leistet auch die Kunst und insbesondere die Musik einen Beitrag zur Identitätsfindung einer Nation? Im Rahmen des Projekts „Woher? Wohin? – Mythen, Nation, Identitäten“, das vom Goethe-Institut initiiert wurde, spüren junge Komponisten aus Mittelosteuropa ihren kulturellen Wurzeln nach und befragen mit musikalischen Mitteln historische und aktuelle Mythen der jeweiligen Nationalstaaten. Das Ensemble Modern präsentierte am 22. Januar unter der Leitung von Anu Tali vier ausgewählte Gewinnerkompositionen von Pawel Hendrich (Polen), Nina Šenk (Slowenien), Judit Varga (Ungarn) und Kristaps Petersons (Lettland). DLF 20.10 - 21.00 Uhr Hörspiel Prix Europa Category 5: "Wie ich Fats Domino aus dem Hurrikan Katrina rettete" Von David Zane Mairowitz Regie: der Autor Musik: Fats Domino SRF 2012 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Spannende Dialoge – ganz groß, ganz klein ..." Höhepunkte vom Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2012 (2) Jean-Luc Ponty & hr-Bigband, Michel Portral & Yaron Herman Duo Am Mikrofon: Harry Lachner info RBB kulturardio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE Nomadin aus Buenos Aires: Lily Dahab mit Peter Rixen info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live L'Oeil de l'Éléphant: Jazz & Fotografie Guy Le Querrec und das Quartett Portal-Sclavis- Texier-Marguet Michel Portal und Louis Sclavis, Saxofon, Bassklarinette Henri Texier, Kontrabass Christophe Marguet, Schlagzeug Aufnahme vom 25.10.12 beim Jazzfestival Frankfurt Mit Karl Lippegaus info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Gil Evans revisited" Neuentdeckungen mit dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra Mit Thomas Mau info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Lass den Balkon geöffnet" Erinnerung an Theo Brandmüller (1948-2012) Von Sigrid Konrad Der Mond, ein Faxgerät, Rätsel und Sprachspiele, zudem religiöse Praxis und irdisches Vergnügen sind Bestandteile der Musik des Komponisten und Organisten Theo Brandmüller, der nach kurzer schwerer Krankheit am 26. November 2012 im Alter von 64 Jahren starb. Der in Mainz geborene Brandmüller war Schüler von Mauricio Kagel und Olivier Messiaen und oft bei den Darmstädter Ferienkursen zugegen, auch als Dozent. Seit den siebziger Jahren unterrichte er Komposition an der Musikhochschule Saarbrücken, überdies lehrte er viele Kinder und Jugendliche auf Schloss Weikersheim die ersten klingenden Gangarten musikalischer Kreativität. Der Ton Cis war sein Leib- und Magenklang; er spielt eine zentrale Rolle in den 136 nachgelassenen Werken, die mal zum Mythisch-Kultische, dann zu (derbem) Humor tendieren. Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Ton Steine Scherben" Konzertmitschnitt vom 23. Februar 1982, Aladin, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz u.a. mit einem Beitrag über die neue CD des Saxofonisten Marius Neset von Christian Erber WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Kalabriens Klangschätze" Chitarra battente & Co. Von Marina Collaci info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Musik von Little Feat, Thalia Zedek & Alice Russell Mit Roderich Fabian info Donnerstag, 4. April 2013
Radiotipps für den 8.4.2013 / aktualisiert am 7.4.2013
8.4.2013
DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Vernetzt denken" Hörspiel von Pia Hierzegger Regie: Anouschka Trocker Ton: Andreas Stoffels DKultur 2012 info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Songs, Tracks, Abstraktes" Von den Pixies bis Autechre Mit Sabine Gietzelt info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Mein Vater, der Nomade" Eine Suche in Kasachstan Von Maya Kristin Schönfelder info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen "Lass es krachen!" Die Kunst der politischen Provokation Von Thomas Klug info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Diego el Cigala (Hamburg, Laeiszhalle, 19.2.13) Moderation: Carsten Beyer info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel Nicolas Born: Die Fälschung (1/5) info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Live Aus Wiesbaden: Sinfoniekonzert mit der Philharmonie Merck Mirjam Schröder, Harfe Leitung: Wolfgang Heinzel • Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre "Romeo und Julia" • Gliere: Harfenkonzert • Prokofjew: Suite aus "Romeo und Julia" (Aufnahme vom 13. Januar 2013 aus dem Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus) DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene "Shenzhen - Nürnberg" Städtepartnerschaft mit Musik Von Thomas Senne SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Scham – eine Spurensuche" Von Andrea Köhler info NDRInfo 22.05 . 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über Henri Texier & Hope Quartet »At L’Improviste« von Karl Lippegaus WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "I Wish I Were Twins" Der Saxofonist Zoot Sims (1925-85) Mit Hans W. Ewert info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Löcher der Existenz" Claus-Steffen Mahnkopfs Opernprojekt "void – Archäologie eines Verlustes" Von Egbert Hiller info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Blue Monday" Saphirblaue Soulsearcher Mit Judith Schnaubelt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "In Spuren" Von Hannes Köhler Bearbeitung: Nike Zafiris und Agnieszka Pawlowska Regie: Claudia Johanna Leist info Radiotipps für den 7.4.2013
7.4.2013
WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht "April in Paris" Aktueller Jazz aus Frankreich Musik von Monniot-Chevillon-Vaillant, Stephane Kerecki Trio, Émile Parisien, Médéric Collignon, Caravaggio, Andy Emler MegaOctet und Louis Sclavis Atlas Trio Mit Karl Lippegaus info DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Literatur aus der Konsole" Wie Computerspiele Geschichten erzählen Von Christian Schiffer DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven The Beatles (4/4): Ringo: ›A hard day's night‹ von Barry Graves/RIAS 1974 Vorgestellt von Martin Hartwig info HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Heidi Heimat" Hörspiel von Robert Schoen Realisation: Robert Schoen (hr 2013 mit Unterstützung der Film- und Medienstiftung NRW) - Ursendung - WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Anatolien im Agnesviertel" Kavpersaz & Co. in Köln Mit Barbara Wrenger info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Der König David Bericht" Nach dem gleichnamigen Roman von Stefan Heym Komposition: Peter Zwetkoff Hörspielbearbeitung und Regie: Götz Fritsch (Produktion: MDR / SWF 1995) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspeil "Berlin, April 1933 (1)" Von Felix Jackson Aus dem Englischen von: Stefan Weidle Hörspielbearbeitung: Fabian von Freier Regie: Gottfried von Einem Ton: Thomas Monnerjahn Produktion: DLR Berlin 2002 info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Mibnight Jazzfestival (III)" Konzertmitschnitt vom 9. und 10. November 2012, Schwankhalle, Bremen The Koy Project / Björn Lücker Aquarium Jazz Ensemble info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Netz-Gespinste" Eine kleine Kulturgeschichte der Spinne Von Rolf Cantzen Regie: Philippe Bruehl DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature "Music to go" Von Sascha Wundes SWR 2013 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Susanna Wallumrød" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Noch während ihres Studiums in Oslo nahm sie mit dem Musiker Morten Qvenild drei Alben auf. Sie wurden bekannt durch eigenwillige Versionen von internationalen Pop-, Rock- und Singer/Songwriter-Klassikern. Nun kam sie ins Studio und erzählte von ihrem weiteren Weg als Musikerin und von ihrer neuen Band. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Englisch kann doch jeder" Die Übersetzung in der aktuellen Popkultur Von Roderich Fabian info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Cumbia" Vom Ursprung zur globalen Renaissance Von Marlene Küster info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: The Breeders "20 Jahre "Last Splash" Mit Valerie Trebeljahr info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Doppel: Hommage mit Echotrios" Stefano Gervasoni: Descdesesasf für Streichtrio; L'instant donné Stefano Gervasoni: Atemseile, Hommage à Schumann-Celan per trio d'archi principale e tre trii in eco; trio recherche; Ensemble Court-Circuit, Leitung: Pierre-André Valad Mit Patrick Hahn info Radiotipps für den 6.4.2013
6.4.2013
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Liebe und Anarchie" Eine Lange Nacht über Erich Mühsam Von Rolf Cantzen Regie: Rita Höhne info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Die Welt rockt!" Musik zwischen den Kontinenten Mit Till Obermaier-Kotzschmar info DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck "Musikalische Botschaften" von Johnny Marr Am Mikrofon: Günther Janssen Der letzte Soundcheck !!! DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart Bruce Broughton: The Ice Pirates (Krieg der Eispiraten) Leitung: Bruce Broughton Bernard Herrmann: It's Alive (Die Wiege des Bösen) Leitung: Bernard Herrmann WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Brillanz ist gar nichts" Schriftsteller und ihre Krisen Von Norbert Hummelt und Nadja Küchenmeister Aufnahme des WDR 2013 info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Der Kopf der Herde" Unterwegs mit Schäfern Von Christiane Seiler DKultur 2013 (Ursendung) info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Nils Wogram Nostalgia Trio, Nils Wogram Root 70, Jazzfest Berlin 2012, Quasimodo, November 2012 SWR2 20.03 - 23.00Uhr SWR2 Kulturnacht "Lyrik. Aber jetzt!" - 30 Jahre Peter-Huchel-Preis Gesprächsgäste: Monika Rinck, Nora Bossong, Raoul Schrott, Michael Krüger, Andreas Heidtmann, Thomas Schmidt Musik: Rainer Böhm Trio Moderation: Anja Höfer und Walter Filz (Veranstaltung vom 2. April im Historischen Kaufhaus, Freiburg) info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Pieta Piëch" Ein Dokumentarpassionsspiel Von Walter Filz Regie: Walter Filz Komposition: Walter Filz SWR 2013 Anschließend: "Fruit Tree" - Songs von Nick Drake (1948-1974) von Karl Lippegaus info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Wide Open" Der Posaunist Albert Mangelsdorff Mit Hans-Jürgen Schaal info NDRInfo 22.05 Uhr - 23.00 Uhr JAZZ KONZERT JazzFest Berlin 2012: "Michel Portal Quartet / Archie Shepp" Am Mikrofon: Claudia Schober DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Stundenbuch" Octavian Nemescu komponiert ein geistliches Exerzitium für die Gegenwart Vorgestellt von Thomas Beimel Direkt nach der Revolution startete der rumänische Komponist Octavian Nemescu die Arbeit an einem groß angelegten Zyklus: ein musikalisches Stundenbuch, das durch das 'Ägyptische Totenbuch' inspiriert wurde. In diesem Zyklus thematisiert der 1940 in der moldauischen Provinzstadt Pas¸cani geborene Avantgardist den durch Geburt und Tod bestimmten Rhythmus des menschlichen Lebens. Seit 1990 entstand in gleichmäßiger Folge jedes Jahr ein neues Stück für eine bestimmte Uhrzeit des Tages. Die Kompositionen tragen Titel wie 'QuindeciMortuorum' für ein Uhr nachts oder 'ouiEiuo' für 15 Uhr nachmittags. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Spätvorstellung "freiburg-grenzenlos-festival 2013" Festivalstreifzug mit Klaus Gülker info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Liebe und Anarchie" Eine Lange Nacht über Erich Mühsam Von Rolf Cantzen Regie: Rita Höhne Erich Mühsam (1878 bis 1934) saß zwischen allen Stühlen - fast sein ganzes Leben lang. Den schreibenden Bohemien in München und Berlin war er zu anarchistisch: Er agitierte Arbeiter und das Lumpenproletariat und wurde wegen diverser politischer Straftaten verurteilt. Den ernsthaften Anarchisten war er zu sehr Boheme: Er dichtete zu unpolitisch, trank zu viel und vergnügte sich zu sehr - nicht nur, so der Vorwurf, mit Frauen. Nach dem Ersten Weltkrieg beteiligte er sich an der Münchener Räterepublik, redete vor ZehnTausenden von Arbeitern und Soldaten. info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Slide & Bend-Show" Die Kunst des Übergangs Von Ben Between und Glenn Glissando info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Mir Kraut vor dir" Psychedelik aus Ost und West Mit Karl Bruckmaier info HR2 23.30 - 00.00Uhr The Artist's Corner "60 to 240 BPM - Musik von Hauke Harder" Hauke Harder, 1963 in Heide (Holstein) geboren ist Komponist und Physiker. Er arbeitete viele Jahre auf dem Gebiet der Molekular-Spektroskopie, beschäftigte sich mit der Energie kleinster Teilchen. 1989 begann Harder, der heute in Berlin lebt, zu komponieren. Er nahm Privatunterricht bei Wolfgang von Schweinitz, war zeitweise Assistent von Alvin Lucier. Zudem orientiert sich seine Musik, eine mikroskopische Klangerkundungsreise, an Morton Feldman und Walter Zimmermann. Schon im Jahr 2000 produzierte hr2-kultur einige seiner Kammermusikstücke; 2010 wurden sie dann auch auf CD veröffentlicht – bei World Edition, einem Kölner Label. Ein Dokumentarpassionsspiel Von Walter Filz Regie: Walter Filz Komposition: Walter Filz SWR 2013 Anschlie Radiotipps für den 5.4.2013
5.4.2013
DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Russische Kulturkämpfe" Ein Moskauer Gerichtsdrama Von Hermann Theißen DLF 2013 info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Eine Dichtung über Liebe und Tod" Der Lebensfries des Edvard Munch Von Burkhard Reinartz Regie: der Autor Produktion: DLF 2012 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Felix Kubin: Orphée Mécanique Orchester: ensemble Intégrales Komposition und Realisation: Felix Kubin BR 2006/2012 info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Bennie Wallace Quartet" Konzertmitschnitt vom 30. Juni 1991, Theater am Leibnizplatz, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL Klassik und Jazz (2): "Bill Evans - der Chopin des Jazz" Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Michael Engelbrecht WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karsten Mützelfeldt info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Jazztime "In Memoriam Werner Wunderlich" Von Bert Noglik info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Gitarren im Anmarsch" Verstärkt, akustisch und in alter Frische Mit Sabine Gietzelt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Atacama" - Perspektiven Klangausgrabungen Von Andreas Bodenhöfer Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2013 info Mittwoch, 3. April 2013
Radiotipps für den 4.4.2013
4.4.2013
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Ultraschall - Das Festival für neue Musik Tempodrom Berlin, Kleine Arena Aufzeichnung vom 23.1.13 Hans Werner Henze ›Margaretenwalzer‹ für Klavier (1978) DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Angst im Gepäck" Umstrittene Sicherheitstechnik für Flughäfen Von Ralf Krauter Neue Sicherheitstechnik für den Luftverkehr verändert das Reisen info HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert Festival de Wallonie-Festival musical de Namur: "Madrigali guerrieri ed amorosi" von Monteverdi Les Talens Lyriques Leitung: Christophe Rousset (Aufnahme vom 6. Juli 2012 aus der Kirche Saint-Loup) SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Wolfgang Scherer info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Weltmusik Aktuell" CD-Neuheiten, Konzert-Tipps und mehr mit Peter Rixen HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Am Mikrofon: Cornelia Rost Anschließend, ab 22.00 Uhr: "Zyganskie Romansy - Zigeunerromanzen aus Russland" Aljoscha Dimitriewitsch und die Folgen(den) Eine Sendung von Uli Hufen WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Der Kölner Gitarrist Kim Efert Feinkost Decker - die Zweite Von Anja Buchmann info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Rückschau. Hörtanz" Hörspiel von David Zane Mairowitz (Produktion: SWR 2013 - Ursendung) info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr PERSPEKTIVEN "Spielregeln des Lebens" Jakob Augstein im Gespräch mit Frank Schirrmacher über dessen neues Buch Ego im Freitag Salon des Maxim Gorki Theaters info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Eins zu Eins. Der Talk Gast: Harold Faltermeyer, Filmmusik-Komponist info NDRInfo 22.05 - 23.00uhr Play Jazzy Mit Beiträgen, Jazzalbum der Woche und Konzerttipps. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin Von Thomas Loewner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Musik von morgen" Neues von James Blake, Charles Bradley, Flaming Lips und den Cold War Kids Mit Michael Bartle info 5.4.2013 DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Das Pflanzenorchester" Von Christina Ertl Komposition: Anders Lauge Meldgaard DKultur 2013 (Ursendung) Produzieren Pflanzen Klänge? info Montag, 1. April 2013
Radiotipps für den 3.4.2013
3.4.2013
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Wie ein Schaf in der Wüste" Als James Baldwin die Schweiz besuchte Von Rolf Hermann und Michael Stauffer Regie: Michael Stauffer Ton: Wolfgang Rein SWR 2010 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur Brücken ins ›Leere Viertel‹ Der Schriftsteller Michael Roes und sein Blick auf die arabische Welt Von Dirk Fuhrig info HR2 19.30 - 20.00Uhr Jazzfacts Youn Sun Nah kommt uns ganz nah: mit ihrem neuen Album “Lento” und ihrem Women of The World-Konzert DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Jazzclub Hannover Aufzeichnung vom 09.03.2013 "Unsung Weill" Julia Hülsmann Trio & Theo Bleckmann Theo Bleckmann, Gesang Julia Hülsmann, Klavier Marc Muellbauer, Bass Heinrich Koebberling, Schlagzeug info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert BBC Scottish Symphony Orchestra Paul Watkins, Violoncello; Leitung: John Wilson William Walton: Portsmouth Point, Ouvertüre Gerald Finzi: Violoncellokonzert, op. 40 Gustav Holst: The Perfect Fool, Ballett Arnold Bax: The Garden of Fand, Sinfonische Dichtung Aufnahme aus der Concert City Hall, Glasgow info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser „A New Star Is Born: Hildegard von Bingen“ Sie war Seelsorgerin und Theologin, Mystikerin und Ärztin, sie befasste sich mit Botanik und nicht zuletzt auch mit der Musik. Als Universalgelehrte des Mittelalters war sie bereits zu Lebzeiten hoch angesehen. Heute boomt der Name Hildegard von Bingen erst recht: in der Esoterik, in der katholischen Kirchen (die sie 2012 zur Kirchenlehrerin erhob) – und in der Schallplattenindustrie. Die geistlichen Lieder und liturgischen Gesänge, die sie komponiert hat, erweisen sich heute als musikalisches Universal-Schmiermittel. Sie erklingen in Verbindung mit schwedischer Folkmusic, mit indischen Raga-Gesängen und mit New-Age-Elektronik. Sie harmonieren aber genau so gut mit den avantgardistisch-mystischen Klängen einer Sofia Gubaidulina oder mit der experimentellen Vokalmusik von John Cage. RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Flamenco in der Neuen Musik" Mit Eckhard Weber info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Orphée Mécanique" Hörspiel von Felix Kubin Orchester:Ensemble Intégrales Regie und Musik: Felix Kubin (BR 2006/2012) Anschließend ab 22.25 Uhr: Steve Reich: Three Tales DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Alfred C. - Aus dem Leben eines Getreidehändlers" Von Hermann Bohlen Regie: Judith Lorentz, Hermann Bohlen Ton: Andreas Stoffels, Jean Szymczak DKultur/HR 2012 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Flirting with Lady Gaga" Der italienische Saxofonist Mattia Cigalini Mit Lothar Jänichen info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Wer spekuliert, trägt das Risiko" Der etwas andere Rettungsschirm der Isländer Von Hannelore Hippe (Co-Produktion: DLF/SWR) info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE "Fremde Mutter, fremdes Kind" Zwangsadoptionen in der DDR Von Gabriele Stötzer info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Die Schweizer Formation "Hildegard lernt fliegen" beim Willisau Jazz Festival 2012. WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik szene [30]: Elbklang - Elektroakustische Musik aus Hamburg Burkhard Friedrich: info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ECLAT 2013 - Musiktheater (2) Regie: Thierry Bruehl info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix mit Karl Bruckmaier info ... Ältere Stories
|