radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 4. September 2012
Radiotipps für den 5.9.2012
5.9.
MDR Figaro / WDR 3 / SWR 2 / SR2 KulturRadio
kulturradio / NDR Kultur / Bayern 2 plus
Nordwestradio / hr2-kultur


ARD Radiofestival 00.05 - 06.00Uhr Die Cage-Nacht der ARD
Anlässlich des 100. Geburtstages und des 20. Todestages von John Cage
Zu „Cage und Folgen“ sprechen seine Freunde und KomponistenkollegInnen.
Es erklingen u.a. folgende Kompositionen:


103 für 103 Instrumente
WDR Sinfonieorchester Köln (Einstudierung Arturo Tamayo)

Eighty für Orchester von 7 Altflöten, 7 Englischhörnern, 7 Bassklarinetten, 7 Trompeten, und Streicher
BR Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks / David Robertson

Williams Mix
(Tonbandkomposition Donaueschingen 1954)

12’55.6078‘‘ for 2 pianists
John Cage und David Tudor

Thirty pieces for String Quartet
Arditti Quartet

Sonatas and Interludes
Steffen Schleiermacher

Rainforest II / Mureau (Simultanaufführung am 5. Mai 1972 in der Glocke)

John Cage, Stimme und Tonband
David Tudor, Live-Elektronik

HMCIEX
Audio Art

Variations I
John Cage und David Tudor, Klavier und Aktion
Aufnahme der Europäischen Erstaufführung bei den Darmstädter Ferienkursen 1958

Morton Feldman: Two Pianos
John Cage und David Tudor, Klavier und Aktion

Moderation: Stefan Fricke (hr2-kultur) und Armin Köhler (SWR 2)
Kaum ein anderer Komponist hat das Musikdenken so tiefgreifend verändert wie der amerikanische Klangpionier, Musikphilosoph, Hörspielmacher, Poet und Maler John Cage (1912-1992). Mit seinen experimentell-kompositorischen Ansätzen unterlief er nachhaltig althergebrachte Vorstellungen von Handwerk und Metier, von Kunst- und Werkbegriff. Die Cage-Nacht der ARD behandelt in Gesprächsrunden und Kurzfeatures die unterschiedlichsten Facetten des Multi-Künstlers. Außerdem präsentiert sie Musik und Texte von John Cage und mit Cage aus den Archiven der ARD-Anstalten und dem Audio-Archiv des Internationalen Musikinstituts Darmstadt. Über „Cage und die Folgen“ sprechen Freunde und Komponistenkollegen.

RBB Kulturradio 00.05 - 06.00Uhr
Zum 100. Geburtstag von John Cage
Von und mit Andreas Göbel
L i v e aus dem RADIALSYSTEM V Berlin


Für Nachtschwärmer, Wachgebliebene und Frühaufsteher: kulturradio vom rbb feiert den großen amerikanischen Komponisten John Cage, der heute vor 100 Jahren in Los Angeles geboren wurde. Sechs Stunden Cage pur mit Live-Musik, ausgewählten Tondokumenten, Produktionen und Mitschnitten aus dem rbb-Archiv, daneben Cage in Aktion, Anmerkungen von Wolfgang Rihm, Mark Andre und anderen. Zum Frühstück im RADIALSYSTEM V hat sich der Komponist Helmut Lachenmann angekündigt. Es moderiert Andreas Göbel.
Programm:

Music for Piano (1952/53), Nr. 37-44
Etudes Australes (1974/75), Auszüge
Solo for Piano, aus: Concert for Piano and Orchestra (1957/58)
Sabine Liebner, Klavier

Thirty Pieces for String Quartet (1983)
Sonar Quartett

Vorlesung beim Commemorative Lecture Meeting (1989)
Gerd Wameling

Thirty Pieces for Five Orchestras (1981)
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Gesamtleitung: Arturo Tamayo
Mitschnitt vom Ultraschall-Festival aus dem Großen Sendesaal des rbb vom 23. Januar 2012

103 (1991)
Konzerthausorchester Berlin
Einstudierung: Ilan Volkov
Mitschnitt des rbb vom Festival MaerzMusik aus dem Konzerthaus Berlin vom 18. März 2012

Musik im technischen Zeitalter:
John Cage im Gespräch mit Hans Heinz Stuckenschmidt
Aufzeichnung vom 21. Januar 1963 aus der Berliner Kongresshalle

Anmerkungen zu John Cage
Von Wolfgang Rihm, Mark Andre und Eberhard Blum

Gespräch mit Helmut Lachenmann

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Golden Glades
mit Sandra Zettpunkt
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
"22. TFF Rudolstadt"
Aufnahme vom 6.7.12
Oumou Sangaré & Bela Fleck
Moderation: Carsten Beyer
Die Rückkehr zweier Weltstars: Vor einigen Jahren parkte Banjo-Großmeister Bela Fleck seine Flecktones, um sich mit einer afrikanischen Band auf die Suche nach den Wurzeln seines Instruments zu machen. Aus dem Zusammentreffen mit der Gesangsdiva Oumou Sangare aus Mali ist nun ein einmaliges Projekt geworden, das in diesem Sommer auf einigen ausgesuchten Konzerten in Europa vorgestellt wurde.
info

ARD Radiofestival 20.05 - 22.30Uhr Das Konzert
"Festival Acht Brücken Köln"

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Jean-François Heisser (Klavier)
Leitung: François-Xavier Roth
"John Cage zum 100. Geburtstag"
John Cage: Atlas Eclipticalis
Pierre Boulez: Messagesquisse
Morton Feldman: Out of "Last Pieces"
John Cage: Konzert für präpariertes Klavier und Orchester
(Konzert vom 6. Mai in der Philharmonie)

ca. 22.00 Uhr:
Morton Feldman: "Rothko Chapel"
für Sopran, Alt, doppelt gemischten Chor, Schlagzeug, Celesta und Viola
Julie Moffat (Sopran)
Ulrike Koch (Alt)
SWR Vokalensemble Stuttgart
Mitglieder des Klangforum Wien
Leitung: Rupert Huber

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"45 Minuten für einen Sprecher"
Von John Cage
Aus dem Amerikanischen von Ernst Jandl
Regie: Heinz von Cramer
Mit Ernst Jandl
Ton: Wilhelm Hagelberg
NDR 1971
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Hidden Tracks
mit Kai Bempreiksz
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz!
Fenster nach Europa:
The Don Byron New Gospel Quintet / 2011– 2012 Euroradio Jazz Festival – 2012 Europa Jazz Festival, Le Mans
und ein Beitrag über Jessica Gall und ihr neues Album "Riviera"

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
info

ARDRadiofestival 23.30 - 00.00Uhr Jazz
"For Free - Das Prinzip Freiheit"
Porträt des Multiinstrumentalisten Hal Russell
Mit Karl Lippegaus
info

swr2_livestream
bayern2_livestream
byte.fm_livestream
nordwestradio_livestream
dlf_livestream
wdr3_livestream
drk_livestream
hr2_livestream
rbb kulturradio live player


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.