radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 27. März 2013
Radiotipps für den 31.3.2013
31.3.2013




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Die Geographie des Jenseits"
Himmel und Hölle in antiken Texten
Von Robert Brammer
Bis heute ist das Jenseits einer der großen Horizonte menschlicher Kulturen. Überall und seit jeher hat die Frage, was nach dem Tod passiert, die Fantasie der Menschen angeregt. Viele der Antworten sind überliefert in eindrucksvollen literarischen oder religiösen Texten, vom Gilgamesch Epos, über die ägyptischen Totenbücher, Homers Odyssee bis hin zu den Texten des alten Testaments.

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Der Tod in Venedig" Teil 1: Reisen also
Hörspiel nach Thomas Mann
Bearbeitung: Ulrich Lampen
Regie: Ulrich Lampen
Musik: Michael Riessler
(hr/NDR 2009)

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Padre nuestro en los cielos"
Ostergesänge aus den Kulturen der Welt
Mit Cecilia Aguirre
info

Bayern2 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Mein Vater, der Zauberer - Meine Liebe, das Meer (1/2)"
Die Thomas-Mann-Tochter Elisabeth Mann Borgese
info

HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Das Trans-Sahara-Kartell"
Ein Feature von Bettina Rühl
(WDR 2013)
Im Frühjahr 2012 rebellieren in Mali die Tuareg und erklären den Norden des Landes für unabhängig. Den "Blauen Rittern der Wüste" geht es dabei vor allem um die Kontrolle von Schmuggelwegen für Kokain, Waffen und Menschen. Niemand kennt die Routen besser als sie, denn die herausragenden Kenner der Wüste operieren über Ländergrenzen hinweg. Ihr Gebiet erstreckt sich von Algerien nach Libyen, von Niger nach Mali. Dass einige von ihnen jetzt mit ausländischen Islamisten kooperieren, gibt dem Trans-Sahara-Schmuggel eine neue Dimension. In der Wüste ist ein harter Konkurrenzkampf entbrannt mit dramatischen Folgen auch für Europa.

SWR2 18.20 - 19.37Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Montauk (1/2)"
Nach der gleichnamigen Erzählung von Max Frisch
Musik: Fritz Hauser
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: SWR/DRS 2011)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel / Kunststücke
"Alle Vögel fliegen hoch, alle Schafe fliegen hoch, alle Engel fliegen hoch"
Von Leonora Carrington und Ulrike Haage
Komposition und Regie: Ulrike Haage
Ton: Philipp Reitberger
BR 2012

"Bei unserer Lebensweise ist es sehr angenehm, lange im voraus zu einer Party eingeladen zu werden"
Mit Texten von Jane Bowles
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Pociao
Sprachregie: Katharina Franck
Musik und Regie: Ulrike Haage
Produktion: BR 1999
Länge: 34'00 (Gekürzte Sonderfassung)
info

SWR2 19.37 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Chant In The Night"
Ein Sidney Bechet-Essay
Von Gerd Filtgen
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Alte Oper, Frankfurt Aufzeichnung vom 22.3.13
Ludwig van Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 2 C-Dur op. 72a
Dmitrij Schostakowitsch:Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107
ca. 20.55 Konzertpause mit Nachrichten
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Johannes Moser, Violoncello
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Stanislaw Skrowaczewski

info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr DAS KONZERT
Bernard Haitink dirigiert das Köngliche Concertgebouw Orchester
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll für Sopran, Alt, gemischten Chor und Orchester 'Auferstehungssinfonie'
Charlotte Margiono, Sopran
Jard van Nes, Alt
Niederländischer Rundfunkchor
Aufnahme vom 05.05.1995 im Concertgebouw in Amsterdam, Niederlande

Das Philharmonische Oktett spielt
Franz Schubert: Oktett für zwei Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass,
Klarinette, Horn und Fagott F-Dur D 803
Aufnahme vom 10.05.1982 in der Berliner Philharmonie
Christoph Eschenbach dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
Aufnahme vom 11.04.1977 in der Berliner Philharmonie


HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Rheingau Musik Festival:
La Chambre Philharmonique
Renaud Capuçon, Violine
Leitung: Emmanuel Krivine
• Schumann: Ouvertüre, Scherzo, Finale E-Dur op. 52
• Schumann: Violinkonzert d-Moll
• Schubert: Große C-Dur-Sinfonie D 944
(Aufzeichnung vom 27. Juli 2012 aus dem Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus Wiesbaden)
Anschließend, etwa ab 21.45 Uhr:
• Bach: 4. Partita D-Dur BWV 828 (Murray Perahia, Klavier)
• Mendelssohn: Ouvertüre zum "Sommernachtstraum" op. 21
(Wiener Philharmoniker / Christian Thielemann)


DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Die Poesie? Ich pfeif auf sie!"
Eine Revue für Walter Mehring
Von Dorothee Schmitz-Köster und Walter Weber
Regie: Christiane Ohaus
RB 2011
info

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
"Der Meister des jüngsten Tages (1/2)"
Von Leo Perutz
Komposition: Peter Zwetkoff
Bearbeitung: Marina Dietz
Regie: Götz Fritsch
BR/ORF 1988
info

Bayern2 22.03 - 22.00Uhr Nachtstudio
3 x Kunst: "Malen für Zahlen"
Über den Kunstmarkt
Von Tina Klopp
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Der Unermüdliche"
Porträt Charles Aznavour
Von Gesine Heinrich
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Zum 100. Geburtstag von Muddy Waters:
"The Hoochie Coochie Man"
mit Ulf Drechsel
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Mark Andre pour Piano [2]"
Mark Andre
Contrapunctus / iv 11a / iv 11b für Klavier; Tomoko Hemmi
Mark Andre
S1 für 2 Klaviere; Yukiko Sugawara und Tomoko Hemmi
Mit Martina Seeber

info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback Monty Python
Mit Bernhard Jugel
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.