radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 14. April 2014
Radiotipps für den 17.4.2014
17.4.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Ensembl[:E:]uropa
Funkhaus Wallrafplatz Köln
Aufnahme vom 12.01.2014
Maksym Kolomiiets: Charred ruins of the scared rainbows (2010) für Ensemble
Bohdan Sehin: Interaction forms (2011) für Ensemble
Carola Bauckholt: Zopf (1992/1994) für Flöte, Oboe und Klarinette
Anna Arkushyna: Körnung (2012) für Ensemble
Sven-Ingo Koch: Erde (2013- 14) für Ensemble
Alexey Shmurak: Easy passions (2013) für Ensemble
Ensemble Nostri Temporis, Kiew
Leitung: Grzegorz Wierus


HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert
Sinfoniekonzert aus Madrid
Alban Gerhard, Violoncello
Sinfonie-Orchester des Spanischen Rundfunks
Leitung: Carlos Kalmar
• Walton: Ouvertüre "Portsmouth Point"
• Britten: Sinfonie für Cello und Orchester
• Tschaikowsky: 3. Orchestersuite G-Dur op. 55
(Aufnahme vom 15. März 2013 aus dem Teatro Monumental)


SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Stefan Hardt
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Worldwide A Cappella"
mit Peter Rixen
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Harald Rehmann
info

HR2 21.30 - 22.30Uhr Neue Musik: "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II
35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Deutschland
"Teil 65: Hans G Helms in Darmstadt"
Eine Sendung von Stefan Fricke und Achim Huber
1970 drehte Hans G Helms anlässlich 25 Jahre Darmstädter Ferienkurse für den WDR ein großes Fernsehporträt über diese in der Landschaft Neuer Musik einzigartige Institution. Das war sozusagen der Außenblick des (Musik-)Schriftstellers und Komponisten Helms (1932-2012) auf das Zentrum der musikalischen Avantgarde, das er auch sehr gut von innen kannte: als Teilnehmer und Dozent, als Redner und Diskutant - über eigene Stücke und Werke anderer, über ästhetische Entwicklungen wie ökonomische Bedingungen. In den 1950er und 1960er Jahren war Helms regelmäßig in Darmstadt, gefolgt von einer jahrzehntelangen Pause – bis 2010, als er noch einmal als Gesprächsgast die Ferienkurse besuchte. In der Zwischenzeit hatte Helms von Köln, New York und Berlin aus u.a. über Städtebau, Faschismus, Digitalisierung und Militarisierung der Gesellschaft geforscht.


SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Kaiser Wilhelm Overdrive Remix"
Hörstück von Andreas Ammer und FM Einheit
Musik und Realisation: Andreas Ammer/FM Einheit
(Produktion: BR 1991/95)
Im Anschluss:"Eingedenken" (8+9/20)
Installation in 20 Teilen für Radio und Web von Christoph Korn nach Walter Benjamins "Über den Begriff der Geschichte"
(Produktion: SWR 2014)

info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr PERSPEKTIVEN
"Das Rätsel Shakespeare"
Der Streit um die Autorschaft
Von Walter Klier
info

DLF 22.05 . 22.50Uhr Historische Aufnahmen
"In tiefster Seele immer ein Geiger"
Der Dirigent Sir Neville Marriner (1924*)
Von Christoph Vratz
Er hatte zunächst einige Jahre als Geiger in einem der großen Londoner Symphonie-Orchester zugebracht, ehe er beschloss, die Idee von einem eigenen kleinen Orchester zu verwirklichen: Ende der 1950er-Jahre begann Neville Marriner eine Gruppe von sorgsam ausgewählten Kammermusikern zu sich nach Hause einzuladen, um mit ihnen Barockmusik einzustudieren. Im Laufe der Jahre erlangte diese Wohnzimmertruppe Weltruf unter dem Namen Academy of St. Martin in the Fields. Aus dem anfänglichen Experiment entwickelte sich eine feste Institution im internationalen Konzertbetrieb, obwohl oder weil man sich nie eine streng historisierenden Spielweise angeeignet hat. Unter Marriners Leitung eroberte sich das Orchester ein immer größeres Repertoire und stieß bis zur Musik des 20. Jahrhunderts vor. Darüber hinaus arbeitet der ehemalige Schüler von Pierre Monteux auch als Dirigent international renommierter Kammer- und Sinfonie-Orchester in den USA und in Europa.

WDR3 22.30 Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
"Jazz in Concert" - die neue Jazz-Serie im Pantheon Casino Bonn
Das Quartett des Kölner Pianisten Rainer Böhm
Von Cecilia Aguirre
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Young Brits"
Unterwegs mit der jungen britischen Jazzszene
Von Odilo Clausnitzer
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Ein unauffälliger Anarchist"
Der Schriftsteller Rudolf Lorenzen
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
Aufnahme des WDR 2009
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr Doppelkopf
Am Tisch mit Diedrich Diederichsen, „Pop-Prophet“
Gastgeber: Klaus Walter
Seit 35 Jahren schreibt der 1957 in Hamburg geborene Diedrich Diederichsen über Pop-Musik. „Über Pop-Musik“ ist nun der lapidare Titel seines neuen Buches, man kann den fast 500 Seiten langen Brocken getrost als Grundlagenwerk bezeichnen. Diederichsen nähert sich seinem Gegenstand auf vielerlei Art: Er erzählt autobiografisch und bedient sich der Kritischen Theorie, Adorno sitzt gewissermaßen mit am Tisch, die Psychoanalyse wird genauso herangezogen wie Geschichtsphilosophie und Zeichentheorie. Und immer wieder: eigene Erfahrungen mit Pop-Musik, alleine, in Gruppen, tags und nachts, nüchtern, weniger nüchtern. Als „Opus Magnum“ wurde das Buch bezeichnet und für den Preis der Leipziger Buchmesse 2014 nominiert, die Jury begründete das so. „Pop-Art, Pop-Musik: Pop galt bislang als ästhetische Unterkategorie. Nun nicht mehr. Mit hohem intellektuellen Einsatz und stupenden Detailwissen stellt Diederichsen Pop als Phänomen sui generis dar.“ Im hr2-Doppelkopf spricht Diedrich Diederichsen über frühkindliche Pop-Spiele mit seinem kleinen Bruder, über „die Grundfrage jeder Pop-Musik: „Was ist das denn für ein Typ? Was für ein Lebensentwurf wird uns denn da präsentiert?“ Und über das Geheimnis des Bindestrichs zwischen Pop und Musik.


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.