radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 22. Mai 2013

link

Radiotipps für den 24.5. / 25.5./ 26.5. und den 27.5.2013
Hallo zusammen !

Wagner, Wagner, Wagner ... ich hab ihn mal bewusst herausgelassen ....
Für alle die auch ohne Ihn leben können, gibt es eine Menge auf die Ohren !
Viel Spass dabei !

24.5.2013
25.5.2013
26.5.2013
27.5.2013

link

Dienstag, 21. Mai 2013
Radiotipps für den 22.5. und den 23.5.2013
Hallo zusammen !

Ja der Montag fehlt irgendwie zur Woche ...
Merkwürdig.
Viel Spass beim Radioprogramm !

22.5.2013
23.5.2013

link

Donnerstag, 16. Mai 2013
Peter "Jimi"Metag ist am 12.5.2013 gestorben ( 1950 - 2013)
'Jimi' Peter Metag ist am vorigen Sonntag verstorben

Was er und Uli Blobel 1973 in Peitz geschaffen haben, war für die DDR einmalig.
Er gründete den "Jazz Workshop", der 9 lang Jahre existieren durfte.
Ohne staatliche Hilfe, quasi an der offiziellen Kulturpolitik vorbei.
Eine Insel für alle nationalen und für viele internationale Jazzmusiker.
Von überall kamen sie, Asien, Amerika, vor allem Europa
und waren in Peitz für unzählige Workshops zu Gast
Ich selbst war oft dort und durfte zB. Steve Lacy erleben oder auch Peter Kowald mit Baby Sommer und Leo Smith.
Die Open Air Konzerte auf der Fischerfest-Wiese sind mir und vielen anderen in guter Erinnerung !!!

Mit Jimi besprach ich meine Idee Jazzkonzerte in meiner Heimatstadt zu veranstalten. Was auch einige Jahre funktionierte.
Der Kontakt mit ihm war unkompliziert, per Brief und manchmal auch per Telefon, wurden die Konzerte abgemacht. Seine stets gut gefüllte Plattentasche war sehr begehrt und noch heute besitze ich Schallplatten, die ich von ihm bekommen oder gekauft habe.
Nach dem Weggang von Uli Blobel blieb er allein zurück und organisierte die Konzerttourneen weiter, bis Ihn ein Schlaganfall jäh aus bremste.
30 Jahre später, 2012 erwachte das Filmtheater in Peitz zu neuem Leben und damit auch die Jazzwerkstatt. Jimi war auch dabei und wir dankten ihm für seine Arbeit mit einem langen und bewegenden Applaus.
Ich werde ihn nie vergessen ....

© Saischowa

REST IN PEACE — JIM
oh .. das ist eine traurige nachricht ... habe ich eben erst gesehen und bemerkt.
als ehemaliger peitzer pilgerer kann ich deinen worten nur beipflichten ...

jim war das genaue gegenteil von uli ... so gesehen waren sie lange zeit ein höchst unterhaltendes gespann ... evtl. nicht ganz ohne spannungen

jim war pur ... aus der perspektive eines jungen pilgerers, der ich war, der aufschaute und mit staunen und freude das kreative chaos auf der peitzer bühne erlebte und liebte .. war jim ein absolut sympathischer gastgeber ... nicht umsonst hatte man durch ihn – durch seine persönlichkeit, seine aura – das gefühl von little-woodstock am karpfenteich ... wir hatten das rock-universum im herzen und noch in den köpfen .... und wanderten und wandelten arglos und voller hingabe ... hinüber in das wahre und ewige universum der freien musik (jazz in allen varianten, gespeist aus purem musikantentum ...) hier war das mekka der ost-west-begegnungen ... neben den genannten kommen mir natürlich peter brötzmann aber auch ein gunter hampel mit jeanne lee (die zarte und göttliche) oder perry robinson ... gerade ... in den sinn ... und eigentlich auch der einmalige/unverwechselbare dada - han bennink (ohne genau mich erinnern zu können, ob er jemals da war!?) ... never mind ..........

REST IN PEACE — JIM

du gehörst in die hall of fame ...

clemens scholl / berlin ... im namen meiner berliner freunde: frenk, tommi, piepmatz, dida, karin und noch viele andere

link (0 Kommentare)   kommentieren

Teho Teardo & Blixa Bargeld - Mi Scusi (video edit)
Endlich kann man sich wieder Blixa anhören, aber dafür ist wohl die italienische Seite zuständig ....

link

Radiotipps für den 17.5./ 18.5. / 19.5. / 20.5. und den 21.5.2013
Hallo zusammen !

Feiertage stehen an. Und für euch wird es hart.
Moers 2013 wird Live am Samstag Abend gesendet und das ist auch noch der 'John Zorn Tag'. Micha gräbt Milesstones von Steve Tibbetts aus und Karl blickt nach Frankreich, auf die dortige Jazzszene.
Aus dem Briefwechsel zwischen Annemarie Schwarzenbach und Carson McCullers gibt es zu berichten.

In Sachen neuer Musik gibt ja das Ensemble Modern in Frankfurt am Main den Ton an und mit dem Konzert: Ensemble Modern remixed! wird jetzt etwas versucht, das schon in Kristiansand funktioníert hat.
Jan Bang und Erik Honoré, die Begründern des norwegischen Festivals PUNKT, haben dort den 'Live Remix' entwickelt.
Drei Uraufführungen von Erik Bünger, Marcus Antonius Wesselmann und Vito ÿuraj mit dem Ensemble Modern unter Leitung von Yordan Kamdzhalov liefern das Ausgangsmaterial für einen kreativen Prozess, der in Echtzeit stattfindet: Die Werke werden aufgezeichnet, bearbeitet und anschließend in einem Live-Remix von Jan Bang und Erik Honoré, den Begründern des norwegischen Festivals PUNKT, und der Sängerin Sidsel Endresen gespiegelt, weiterentwickelt. Das Material wird geteilt, gestaucht, gedehnt, geschichtet, verzerrt und seziert, das gerade Gehörte gleichzeitig re- und dekonstruktiert. – „Ohne Sicherheitsnetz, ohne Festplatten und mit nur vierzig Minuten Vorbereitung, ist dies eine neue mögliche Richtung, im 21. Jahrhundert Musik zu machen.“ (Jan Bang)

UND das solltet ihr euch wirklich merken, das wird vielleicht der beginn von etwas ....

Viel spass dabei und noch schöne Tage "!"

17.5.2013
18.5.2013
19.5.2013
20.5.2013
21.5.2013

link