radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 7. September 2016
Radiotipps für den 8.9.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
Marmorsaal des Ungarischen Rundfunks, Budapest
Aufzeichnung vom 25.05.2016
Werke von Peter Köszeghy, Gerhard Stäbler, Kunsu Shim, Helmut Zapf,
Johannes Kreidler, György Kurtág und Peter Eötvös
"Kosmos" (1961/1999)
Martin Tchiba, Klavier

19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel"
Info

"Der Hochwald" Von Adalbert Stifter
Komposition: Miki Liebermann
Bearbeitung und Regie: Andreas Jungwirth

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
"Musikfest Berlin" Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 06.09.2016
Galina Ustwolskaja: Sinfonie Nr. 3 "Jesus Messias, errette uns!" für Sprecher und Kammerorchester
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43
Alexei Petrenko, Sprecher, Münchner Philharmoniker
Leitung: Valery Gergiev

21.00 Uhr Ö1 "Im Gespräch"
Info
"Erfolg kann einen Lebensweg nicht ersetzen"
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Schauspielerin Erika Pluhar

21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts"
Info
Neues von der Improvisierten Musik
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer

23.05 Uhr  Bayern 2 "Nachtmix"
Info
"Die Musik von Morgen" Neue Alben von Jack White, Nick Cave, Wilco und M.I.A
Mit Michael Bartle

23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton"
Info
"scan II" - Ein Projekt über Jahrhunderte hinweg.
Aufgenommen am 24. Juni 2016 im György-Ligeti-Saal der Kunstuniversität Graz. Gestaltung: Franz Josef Kerstinger.

23.30 Uhr ARD Radiofestival. Jazz
Info
Gebhard Ullmann's Basement Research
Aufnahme vom Januar 2016 aus dem A-Trane, Berlin
Mit Ulf Drechsel

link

Dienstag, 6. September 2016
Radiotipps für den 7.9.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
"Serverfarmen, Clouds und Datenströme
Oder: Die Katze beißt sich in den digitalen Schwanz"
Von Harald Brandt
Regie: Nikolai von Koslowski
Ton/Technik: Dietmar Rözel, Andreas Völzing
Produktion: SWR/NDR/Deutschlandfunk 2014

19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel"
Info
"Frauen ohne Männer" Von Ragnhild Sørensen und Julia Wolf
Komposition: Bo Wiget

21.05 Uhr WDR 4 "Swing Easy!"
Playlist
"Blues for Daddy-´O": Clark Terry und Cannonball Adderley
mit Karl Lippegaus

21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Krieger im Gelee" Von Claudius Lünstedt
Regie: Cordula Dickmeiß
Komposition: Andreas Bick
Ton/Technik: Alexander Brennecke/Susanne Beyer
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung)

23.05 Uhr Bayern2 "Nachtmix"
Info
Kaffee und andere Genußmittel
Mit Klaus Walter

link

Montag, 5. September 2016
Radiotipps für den 6.9.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Sendestörung" Das Verstummen in der Neuen Musik
Von Hans Rempel
Mitte August starb - nach fast einem halben Radio-Jahrhundert - unser Kollege Hans Otto Rempel.

01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Tonart / Jazz"
"Jimi Hendrix ohne Gitarre" – Nicolai Thärichen und sein neues Projekt
Der Pianist, Arrangeur und Komponist Nicolai Thärichen wurde 1969 in Berlin geboren. Er studierte u.a. bei Aki Takase und David Friedman, gründete 1999 mit dem Sänger Michael Schiefel "Thärichens Tentet", mit dem er auch regelmäßig auf größeren Festivals zu Gast war.
Im Jahr 2012 stellte er erstmals bei den Leipziger Jazztagen sein Hendrixperience Orchestra vor, das sich sehr originell mit dem Erbe des unvergessenen Gitarrenhelden auseinandersetzt. Dabei kommt Thärichen sogar ohne Gitarre aus, setzt dafür ein Cello und Bassklarinetten ein.
Moderation: Lothar Jänichen

19.04 Uhr WDR 3 "Hörspiel"
Info
"Riot Girls" Ausflüge in die Kampfzone
Von Sabine Bernardi und Annette Blaschke

20.03 Uhr Bayern2 "Nachtstudio "
Info
"Krach, Krieg, Kunst" Von Andreas Ammer
BR 2015

20.10 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel"
Info
Woran man einen Juden erkennen kann. Eine Untersuchung
Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von Noam Brusilovsky
Regie: Noam Brusilovsky
Sound,Ton und Technik: Albrecht Panknin
Mentorin: Elisabeth Panknin, Redaktion: Sabine Küchler
Produktion: DLF in Kooperation mit der Schauspielschule Ernst Busch 2016
Ursendung

21.00 Uhr Ö1 "Hörspiel-Studio"
Info
"Sprich nicht mit Fremden" von Patricia Brooks.
In diesem Hörspiel verwickelt die österreichische Autorin die Sexhotline-Arbeiterin Sarah in ein gefährliches Verwirrspiel mit Verfolgungsjagd (ORF 2013)

21.00 Uhr SRF 2 "Jazz Collection"
Info
Césaria Évora - mehr als Morna

21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live"
Info
David Liebman und Richie Beirach
Aufnahme vom 6.5.16 beim Jazzfest Bonn aus dem Beethovenhaus Kammermusiksaal
Am Mikrofon: Michael Kuhlmann

23.05 Uhr Bayern2 "Nachtmix"
Info
Re-Invent The Game - neue Musikkonzepte aus New York City
Mit Matthias Röckl

23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton"
Info
"scan I" - Ein Projekt über Sparten hinweg.
Gestaltung: Franz Josef Kerstinger
Ausgangspunkt für das interaktive Kompositions- und Improvisationsprojekt der Kunstuniversität Graz sind zwei Fragmente aus dem Monadologie-Zyklus von Bernhard I. Lang. Unter der Leitung von Uli Fussenegger widmen sich Studierende der Studienrichtung "Aufführungspraxis Neuer Musik" gemeinsam mit Studierenden des Jazzinstituts und des Instituts für Elektronische Musik einem neuartigen Experiment, das das Spannungsfeld zeitgenössischer Komponier- und Improvisationspraktiken auslotet. Komponierte, improvisierte, gesampelte und elektronisch kreierte Teile und Schichten wechseln einander ab, in den verschiedensten Besetzungen sowie mit wechselnden Improvisatorinnen und Improvisatoren - immer mit Bezug zu Langs Ausgangsmaterial (aufgenommen am 1. April 2015 im György-Ligeti-Saal der Kunstuniversität Graz.)

link

Radiotipps für den 5.9.2016

19.30 Uhr Ö1 On stage
Info
Karin Krog & John Surman im Juni 2016 in der Evangelischen Kirche Bad Ischl.

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "In Concert"
Info
"26. Rudolstadt-Festival"
Heidecksburg. Aufzeichnung vom 10.07.2016
"Emily Portman & The Coracle Band"
Die mystisch-dunklen Songs der englischen Folksängerin
Zugabe: "Harald Haugaard & Helene Blum"
Songs and Tunes aus Dänemark

20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel
Info
Hermann Bohlen: Gräser fliegen nur noch selten
Mit Hermann Bohlen und Hartmut Hoppe
Komposition: Karl Sczuka, Regie: Hermann Bohlen
SWR 2005

20.10 Uhr Deutschlandfunk "Musikszene"
Info
Balsam, Lehrerin, Heimat - Wie Musik Geflüchteten hilft
Von Dagmar Penzlin

21.00 Uhr Ö1 Tonspuren
Info
"In deinem Brustkorb steht das Gras schon bis zum Himmel"
Der schwedische Schriftsteller Steve Sem-Sandberg. Feature von Alfred Koch

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Info
"Blue Monday - In Foreverland"
Musik von Angel Corpus Christi, The Divine Comedy oder Motion Graphics
Mit Judith Schnaubelt

23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Info
Rostrum of Composers - der Songcontest der Neuen Musik (Teil 3).
Gestaltung: Rainer Elstner

23.30 Uhr ARD RADIOFESTIVAL 2016 | JAZZ
"Lyle Mays Quartet"
Aufnahme von 1993 aus Ludwigsburg
Mit Thomas Loewner

link