radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 21. Dezember 2016
Radiotipps für den 22.12.2016
Hallo zusammen !

Ferienkurse für Neue Musik 2016, Sherlock Holmes, Fritz Kortner, Emmanuel Carrère, Radiophon,
Shannon Barnett, Paul Plamper, Maria Tipo, Chance The Rapper, David Bowie, Kate Tempest,
Noël Akchoté,Szene NRW ...
22.12.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiohighlights für den 21.12.2016
Musiktipp I
21.00 Uhr SFR 2 "Neue Musik im Konzert "
Info
"Boing. Zack. Schepper" - 20 Jahre Percussion Art Ensemble Bern



Musiktipp II
21.05 Uhr WDR 4 "Swing Easy!"
Info
„La Vie en Bleu“ – Die Sängerin und Gitarristin Madeleine Peyroux
Mit Karl Lippegaus




Hörtipp I
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
Sherlock Holmes und das Geheimnis des weißen Bandes (1)
Bearbeitung und Regie: Bastian Pastewka

Hörtipp II
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Das Tangotier oder Reibung erzeugt Wärme" Von Andra Joeckle
Regie: Alexander Schuhmacher Ton: Martin Eichberg

Hörtipp III
22.03 Uhr SWR2 Feature "Paradis, paradis."
Info
"Haiti, die Blauhelme und die Cholera"
Von Jenny Marrenbach (Produktion: DLF/NDR 2016)

link

Dienstag, 20. Dezember 2016
Radiotipps für den 21.12.2016
Hallo zusammen !

Florian Felix Weyh, Sherlock Holmes, Valentin Silvestrov, Friedrich Cerha, Klaus Reichert, John Cage,
Urs Peter Schneider, Jacqueline Fontyn, Jean-Luc Darbellay, Charles Uzor,Nikolaus Brass,
Madeleine Peyroux, Karl Lippegaus, Andra Joeckle, SUONO MOBILE, Michael Hurley,
Washington Phillips, Grandaddy, Annesley Black, Simon Løffler ...
21.1.2.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiohighlights 20.12.2016
Musiktipp I
20.04 Uhr WDR 3 Konzert "Klanglandschaft Mali"
Info
"Vieux Farka Touré, Gitarre" Aufnahme aus dem Theater an der Ruhr, Mülheim



Musiktipp II
21.05 Uhr Deutschlandfunk "Jazz Live"
Info
"Iiro Rantala & Ulf Wakenius" Aufnahme vom 25.6.16 bei Jazzbaltica



Musiktipp III
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Colin Linden (CDN)"
Info
Konzertmitschnitt vom 5. Oktober 2006, Sendesaal, Bremen



Hörtipp I
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel "Black Noise"
Info
Von wittmann/zeitblom Regie: die Autoren Aufnahme des WDR 2016

Hörtipp II
20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Der Weltuntergang kann warten"
Info
"Wildes Denken" Ein Ende zu viel

Hörtipp III
21.03 Uhr SWR 2 "Jazz Session"
Info
"My Favorite Discs 2016" Von Günther Huesmann

link

Montag, 19. Dezember 2016
diary of jazz #22 "Druckerschwärze Treibholz und die Farbe Rot"
Peter Brötzmann, Graphic Works
Text: Karl Lippegaus Köln, 28.11.2016
..... Einer seiner schönsten Texte der letzen Zeit !!! ... radiohoerer

„Writing about music is like dancing about architecture.“ – Thelonious Monk

Jazz und die abstrakte Wahrheit. Jackson Pollock zählte die afroamerikanische Musik zu den wenigen anderen kreativen Dingen in den USA. Der Maler hörte seine Platten von Jelly Roll Morton, Count Basie und Duke Ellington beim Arbeiten so laut, dass das ganze Haus bebte. Nachdem er 1956 mit nur 44 Jahren gestorben war, erschien ein Album des Ornette Coleman Double Quartets auf Atlantic, das auf dem Frontcover sein Bild White Heat zeigte, eines der letzten Werke, die er vor seinem Tod noch gemalt hatte. Die radikalen Umwälzungen im Jazz damals hat Jackson Pollock nicht mehr erlebt, er lauschte einem viel älteren Jazz, aber dass ihn diese Musik bei der Suche nach neuen Techniken maßgeblich inspirierte steht außer Zweifel. 1950 hatte er sich Sätze notiert, die auch von Evan Parker stammen könnten:

„Technics is the result of a need – new needs demand new technics – total control – denial of the accident – States of order – organic intensity – energy and motion made visible – memories arrested in space, human needs and motives – acceptance –.”...
Die Plattencovers, die Brötzmann für seine Alben auf dem FMP-Label gestaltete, zeigten das optische Pendant zum akustischen Soundtrack. Dass die Bildende Kunst Brötzmanns nichts mit seiner Musik zu tun hat sehe ich so nicht – schließlich kommt beides von derselben Person. Auch dass alles grau, traurig und hoffnungslos auf seinen Bildern erscheine, wie irgendwo zu lesen ist, finde ich übertrieben; stets entdecke ich da eine Menge Humor - mag er auch versteckt um die Ecke kommen. Es herrschte viel Freiheit beim Plattenmachen in der FMP und andere durften auch ihre Plattenhüllen gestalten, meistens zusammen mit Jost Gebers und häufig mit Fotos von Dagmar Gebers. Doch die Brötzmann-Hüllen waren anders und schließlich war er ja auch von Hause aus Grafiker. Gelernt ist gelernt.
A painting is a painting...
Weiter lesen ...
Buchtipp: Peter Brötzmann: Graphic Works Wolke Verlag 2016, 368 S., 49.00 EUR
www.wolke-verlag.de
ps: Dies ist die gekürzte deutsche Fassung eines Essays von Karl Lippegaus zum Buch Brötzmanns.

link

Radiotipps für den 20.12.2016
Hallo zusammen !

Solistenensemble Kaleidoskop, wittmann/zeitblom,Björn Bicker, Peter Handke, Wildes Denken,
Farka Touré, Dvořák, Bruch, Martinů, Friederike Mayröcker, Iiro Rantala, Ulf Wakenius, Colin Linden,
Mauricio Kagel, Fairport Convention, Fraktus II,Der Ringer ...
20.12.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiohighlights für den 19.12.2016
Musiktipp I
19.30. Uhr Ö1 "On stage"
Info
Peter Bernstein Quartet bei den Inntönen 2016.



Musiktipp II
20.03 Uhr SWR2 "Abendkonzert - LIVE"
Info
Werke von Hans Zender und Alexander Zemlinsky



Musiktipp III
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Stan the Man"
Info
"Der US-amerikanische Tenorsaxofonist Stanley Turrentine" Mit Hans W. Ewert



Hörtipp I
20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel "Kafkas Process" als Handschrift
Info
Roland Reuß, Herausgeber der historisch-kritischen
Franz-Kafka-Ausgabe im Gespräch mit Julian Doepp


Hörtipp II
23.08 Uhr Ö1 "Zeit-Ton"
Info
Behutsamer Wandel bei den Donaueschinger Musiktagen 2016 (Teil 1).
Gestaltung: Nina Polaschegg

Hörtipp III
23.30 Uhr SWR2 "JetztMusik"
Info
Jahresrückblick Neue Musik 2016

link