radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 4. Januar 2008
radiotipps für den 5.1./6.1. und den 7.1.
5.1.




DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart
Klassiker der Filmmusik
Mit Birgit Kahle

WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
"Wilde, weise Weiber" Hexen zwischen Magie und Marktwirtschaft
Von Susanne Rump
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Celebrating Jobim"
Eine Hommage an den Komponisten Antônio Carlos Jobim
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Zum 100. geburtstag der Autorin: "Sie rächt sich durch den Monolog"
Von Simone de Beauvoir
Aus dem Französischen übersetzt von Ulla Hengst
Mit Maria Becker
Regie: Friedhelm Ortmann
WDR 1973
anschließend:
Die Goldmine meines Lebens - Eine Erinnerung an Simone de Beauvoir
Von Walter van Rossum
WDR 2008
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Nachtmusik
"The Bert Kaempfert Project"
Live aus dem Schauspielhaus Wuppertal
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Anderswo" Von Robert HP Platz
Mit Dzuna Kalnina, Sologesang
Text: Alban Nikolai Herbst
Realisation: der Autor
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Persönliche musikalische Jahresrückblicke
Mit Angie Portmann




6.1.




SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Have a break" oder Die Flut der Unterbrechungen
Von Matthias Hof und Martin Stümper
info

WDR3 15.05 - 165.00Uhr WDR 3 PHON
"iPod und Paganini - Die Klassik Kids"
Ein Feature über hochbegabte junge Musiker
Von Helmut Kopetzky
Aufnahme des RBB 2007
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr Neues ist machbar, Herr Nachbar
SWR2 Hörspiel am Sonntag

"Staatsbegräbnis" Von Ludwig Harig
Regie: Johann M. Kamps
(Produktion: SR/WDR 1969)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Das Evangelium nach Jesus Christus" (2/2)
"Das Ende" Von José Saramago
Aus dem Portugiesischen von Andreas Klotsch
Bearbeitung und Regie: Hans Gerd Krogmann
Komposition: Michael Riessler
NDR 2007
info

Bayern2 19.20 - 20.30Uhr Zündfunk extra
Best of Bavarian Open Festival 2007 - The Quiet Edition
Von Angie Portmann

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Eric Legnini Trio (Frankreich/ Belgien)
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Der Keller" Eine unterirdische Begehung in fünf Gängen
Von Florian Felix Weyh
SWR 2007
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On the Tracks
Elliott Sharp, USA
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Musica viva Pragensis"
Moderation Patrick Hahn
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Persönliche musikalische Jahresrückblicke
Mit Noe Noack




7.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Die neue Lebensführung" Hörspiel von Till Müller-Klug
Regie: Thomas Wolfertz
WDR 2007
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Sorry! Liegengeblieben in 2007"
Mit Parsons & Thibaud, The Raveonettes, Buffalo Tom, Maria Solheim und anderen
Moderation: Till Obermaier-Kotzschmar

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klanghorizonte
mit Michael Engelbrecht
siehe Playlist

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik
"Trompeteninstrumente aus Blech und Holz"
Moderation: Hans Rempel

WDR3 15.05 - 16.00Uhr Musikpassagen
"...besonders geliebt und auch nach proportion beschenckt..."
Musiker und ihre Mäzene - Mäzene und ihre Musiker
Mit Richard Lorber
info

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Art Farmer's Market"
Erinnerungen an den lyrisch-swingenden US-Trompeter
Von Gerd Filtgen
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Kino im Ohr" Von Marlene Küster
info

Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk
Control: Der Spielfilm über das Leben von Joy Division-Sänger Ian Curtis

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Erskine_Lê_Benita" Aufnahme aus dem Bunker Ulmenwall in Bielefeld
Peter Erskine, dr; Nguyên Lê, git; Michel Benita, b
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Henri Texier Strada Sextett"
Aufnahme vom 4.11.07 beim JazzFest Berlin
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON
"iPod und Paganini - Die Klassik Kids"
Ein Feature über hochbegabte junge Musiker
Von Helmut Kopetzky
Aufnahme des RBB 2007

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel
"Warum mein Vater Madonna von der Wand riss" Eine Jugend mit Bravo
Von Annette Blaschke
info


DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
African Star - der Sänger und Gitarrist Habib Koité aus Mali
Von Jan Tengeler
Habib Koité erfüllt das Bild des modernen Barden wie kaum ein anderer: Er hat eine stabile und fantasiereiche Brücke gebaut zwischen der Gestalt des Griots und dem Image des Singer/Songwriters. Eine Brücke von den Sounds der Savanne zum Rock und Folk, von afrikanischem Selbstbewusstsein zu den natürlichen Errungenschaften des Kontakts mit Europa und den USA. Der Verantwortung, die ein Griot - jene fahrenden Sänger, die in Westafrika schon seit Jahrhunderten zu dem edlen Geschlecht der Geschichtenerzähler und Musiker gehören - auch heute noch inne hat, ist sich Koité wohl bewusst, wenn er sagt: "In Mali bin ich ein bekannter Mann und es kommen immer Menschen von überall her, die meine Hilfe erwarten." Wenn er mal zu Hause ist. Denn einen Großteil seines Lebens verbringt Koité mittlerweile auf Tournee, und zwar mit seiner sechsköpfigen Band Bamada, die er 1988 mit langjährigen Musikerfreunden gegründet hat. Mehrere Alben hat er seitdem produziert, sie haben ihn weltweit bekannt gemacht. Seine jüngste CD "Afriki" ist eine Hommage an seine malinesische Heimat. Koité singt in den verschiedenen Landessprachen und gibt mit den unterschiedlichen Sprachen, Rhythmen und Stilen ein äußerst facettenreiches Bild des musikalischen Mali wieder.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Musik als Übertragung"
Einige Bemerkungen zu einer ungewöhnlichen Kompositionstechnik
Von Sabine Sanio
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Sowieso der Apparat erwürgt dem Zeit - Katastrophale Gespräche mit der Amme"
Von Guido Graf und Peter Dittmer
Regie: Thomas Wolfertz
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Blick zurück nach vorn: Wiederveröffentlichtes von Blues bis Country
Mit Karl Bruckmaier


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.