radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 11. Januar 2008
radiotipps für den 12.1./13.1 und den 14.1.
12.1.
WDR3 15.05 - 17.00Uhr WDR 3.pm "Alles was geschieht, geht mich an " Gewalt(ige) Zeiten Von Burkhard Reinartz info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Tannöd" Nach dem gleichnamigen Roman von Andrea Maria Schenkel Komposition: Martina Eisenreich Bearbeitung/Regie: Norbert Schaeffer NDR 2007 Anschließend: "Listen to the night" - Neue Jazzplatten vorgestellt von Karl Lippegaus info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Garten der Klänge" von Franz Martin Olbrisch Sprecher: Rainer Homann Realisation: der Autor info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Editors" Konzertmitschnitt vom 07. November 2007 aus der Georg-Elser-Halle in München 13.1. WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON "Go Mars!" Vom Mythos zur bemannten Mission Feature von Kurt Darsow Aufnahme des WDR 2005 info SWR2 18.20 - 20.00Uhr Neues ist machbar, Herr Nachbar SWR2 Hörspiel am Sonntag "Der Schweinestall" nach dem Film von Pier Paolo Pasolini Aus dem Italienischen von Heinz Riedt Hörspielbearbeitung und Regie: Heinz von Cramer (Produktion: SWF 1987) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Tod und Teufel" von Peter Turrini Regie: Robert Matejka Komposition: Klaus Buhlert Mit Inge Keller, Ulrich Mühe, Helmut Baumann, Rolf Hoppe u.a. RIAS Berlin/ORF 1992 info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Töne einer Ausstellung oder: Wie ein Museum gefüllt wird" Von Jürgen M. Thie info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live "Culture Musical Club" info Bayern2 21.00 - 22.00Uhr radioTexte "Les Mandarins de Paris (1)" Simone de Beauvoirs Schlüsselroman über die französische Intellektuellenszene der Nachkriegszeit Zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin - Lesung in drei Folgen Sprecherin: Rita Russek Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Insel der Unseligen: Neues Altes von Joy Division, John Lennon und Thom Yorke Mit Ralf Summer WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "wandelbar" Moderation Kornelia Bittmann info 14.1. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Global Mix: Americana " Bluegrass, Cajun, Blues, Native Americans u.a. Neues von David Grisman, Jolie Holland uva. moderation: Jay Rutledge DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Die Lebenspraktikanten" (1/2) Hörspiel nach dem Buch von Nikola Richter Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse Regie: Judith Lorentz SWR/Deutschlandradio Kultur 2006 info DLF 01.05 - 01.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio Klang-Horizonte Auslese 2007: Die Jazz-CDs des Vorjahres vorgestellt von Harald Rehmann WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Sand, Stein, Staub - Musik und Mineralien" Mit Günther Huesmann info SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Uncooler Trend zur Politur" Jazz im Wandel des Lifestyles Von Julia Neupert info SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Wenn der Pop-Wal mit der Jazz-Katze …" Ein kleines Bestiarium der Unterhaltungsmusik Von Nikolas Tribes info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Festival Münster: Jazz Inbetween Jef Neve Trio Jef Neve - p, Piet Verbist - b, Teun Verbruggen - dr Mit Michael Rüsenberg DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Christopher Dell DRA " Aufnahme 1.7.07 vom Festival JazzBaltica, Salzau info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON "Go Mars!" Vom Mythos zur bemannten Mission Feature von Kurt Darsow Aufnahme des WDR 2005 DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Späte Emanzipation - der englische Sänger Dave Gahan Von Thomas Elbern SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Donaueschinger Musiktage 2007: GrenzGänge - Der Blick von Außen Gesprächsrunde von den Donaueschinger Musiktagen 2007 mit Edgar Reitz, Michael Lentz, Bazon Brock und Stefan Fricke Moderation: Christine Lemke-Matwey und Meret Forster (Vom 18. Oktober in der Erich Kästner-Halle in Donaueschingen) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Letzte Ermittlungen am Rande der Galaxis" Oder: Das Universum, die Physik und das Loch in der Theorie Von Julia Förster Aufnahme des WDR 2006 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Luftgitarre 0.8 - mit sechs Saiten und ein wenig Einbildungskraft lässt sich recht seltsamer Krach fabrizieren, meint Karl Bruckmaier |