radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Samstag, 21. Juni 2008
radiotipps für den 22.06./23.06. und den 24.06.
22.06.
WDR3 15.05 - 17.00Uhr WDR 3 PHON "Oder müssen wir sterben?" Ein Porträt des englischen Schriftstellers Ian McEwan Feature von Thomas David Aufnahme des WDR 2008 info SWR2 18.20 - 19.14 SWR2 Hörspiel am Sonntag "Amoklauf mein Kinderspiel" Nach dem Theaterstück von Thomas Freyer Regie: Ulrich Lampen (Produktion: RBB/RB 2006) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Kunststücke "Max Beckmann: Hartschädel - Botschaften vom König des Lebens" Von Max Beckmann Bearbeitung und Regie: Michael Farin Komposition: Zeitblom Deutschlandradio Kultur 2007 info SWR2 19.14 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Jazz At The Monterey And Newport Festivals" Highlights mit zum Teil bisher unveröffentlichten Aufnahmen Von Gerd Filtgen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil Kluge Frauen sagen nur "Vielleicht" - Die Akte Zarah Leander Von Jutta Jacobi (NDR 2004) info Byte.FM 20.00 - 23.00Uhr Was ist Musik Schlafen kann ich, wenn ich tot bin Am 21. Juni beginnt laut Kalender der Sommer. Außerdem ist Europäischer Tag der Musik. Vor allem aber: Tag des Schlafes. „Schlafen kann ich, wenn ich tot bin“, hat Rainer Werner Faßbinder gesagt, die Lassie Singers und Blumfeld haben Songs daraus gemacht. Diese und weitere Lieder am Tag nach dem Tag des Schlafs. Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Ian Parker & Band (GB) info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Zwischen Perfektion und Illusion - Thomas Pynchons Gegenwelten Eine Einfühurng in das Werk des bekanntesten Unbekannten der Weltliteratur Eine Sendung von Paul-Philipp Hanske Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Rechts und links der Straßenmitte" Sänger, Rocker, DJs Mit Michael Miesbach WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Harvey Quartette [1]" Moderation Martina Seeber Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1. Surround-Sound info 23.06. DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Zeit" Von Fritz Mikesch Regie: Annette Berger Deutschlandradio Kultur 2008/54'30 info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Rewind - zurückgespult mit Musik von Spirit, J.J.Cale, Embryo, Weed und anderen Moderation: Till Obermaier-Kotzschmar DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Coldplay, Adam Rudolph u.a. Mit Michael Engelbrecht SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Die große Gelassenheit" Ein Porträt des Saxofonisten Joe Henderson Von Harry Lachner info WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Singen mit Herz" Das Barbershop Musikfestival 2008 in Dortmund Aufnahmen von "Under Age", "Realtime" und "Crossroads" Mit Cecilia Aguirre info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Das 23. Inntöne-Festival 2008 (1) Nicolas Simion Transylvanian Grooves Karen Francis Quintet Aufnahmen aus Diersbach, Oberösterreich info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel Eigentum am Lebenslauf Das Gesamte im Werk des Alexander Kluge Von Andreas Ammer Mit Alexander Kluge und Andreas Ammer Komposition: Console/Martin Gretschmann Realisation: Andreas Ammer Produktion: BR 2007 DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Piano Solo: Glauco Venier Baptiste Trotignon Aufnahmen vom 11.11.06 beim Jazz Piano Festival, Prag info DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera Ein weitgehend universelles Genie - der haitianische Musiker Wyclef Jean Von Christiane Rebmann WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON "Oder müssen wir sterben?" Ein Porträt des englischen Schriftstellers Ian McEwan Feature von Thomas David Aufnahme des WDR 2008 info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Hühnerkiller und Schöngeist" John Cale als Grenzgänger zwischen Popkultur und Avantgarde Von Sven Ahnert und Michael Marek info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Die Unmöglichen" Von Paul Plamper und Julian Kamphausen Realisation: Paul Plamper Aufnahme WDR/SWR info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Sturheit und Familiensinn" Eine Sendung über Werte und Wertloses Mit Karl Bruckmaier 24.06. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Musik für übers Sofa" Der Komponist Hannes Galette Seidl Von Michael Rebhahn WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen "Der Klang der Rose" Mit Günther Huesmann info DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel "haus aus Stimmen" Hörspiel-Kammeroper von Silke Scheuermann Bearbeitung, Kompositionund Regie: Cathy Miliken und Dietmar Wiesner HR/SWR/Deutschlandfunk/ZKM Karlsruhe 2007 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Essay "Der Meteor von Tunguska" Über die Geokatastrophe vor 100 Jahren Von Claudia Schmölders info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Wolfgang Hamm Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Noe Noack |