radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Dienstag, 5. Januar 2010
radiotipps für den 6.1./7.1./8.1. und den 9.1.
6.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Zeit" Beiläufiges zum gewichtigen Thema Von Fritz Mikesch Regie: Ulrich Gerhardt Deutschlandradio Kultur 2008 info Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr ByteFM Container mit Franz Dobler info bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra Die Songs des Jahrzehnts Der Zündfunk Dekadencheck mit Pop, Politik und Trends in den Nuller-Jahren Heute: Das Jahr 2008 Mit Tobias Ruhland SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext "Welche Werte vermittelt der Sport?" von Elisabeth Brückner SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 extra: Türkei/SWR2 Dschungel "Zitterfisch" Unterwegs in Istanbuls junger Kulturszene Von Patrick Batarilo info bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Moby Medial" Rezeptionsgeschichte und Medialität eines Romans Von Carl-Ludwig Reichert Realisation: Carl-Ludwig Reichert DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Joe Bonamassa: New Day Yesterday - Live At Ft. Wayne (Indiana, 2001) Moderation: Christian Graf info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Dein Hund - Dein Mönch" (1/2) Ein Briefwechsel Von Olga Knipper und Anton Tschechow Aus dem Russischen und Bearbeitung von Wolf Christian Schröder Regie: Beatrix Ackers DeutschlandRadio Berlin 2003 info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Das Ende vom Lied mit Christoph Schupmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Hardest Working Band In Town" Louis Armstrong & His All-Stars Mit Hans-Jürgen Schaal info DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum Am Mikrofon: Till Obermaier-Kotzschmar SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ars nova-Konzert 2009 in Donaueschingen Symposion – Ein Rausch für alle Sinne (2) ensemble recherche Heinz Holliger: trema (1981) für Bratsche Salvatore Sciarrino:Let me die before I wake (1982) für Klarinette Mathias Spahlinger:adieu m'amour (1982) für Violine und Violoncello Iannis Xenakis:Psappha (1975) für Schlagzeug (Konzert vom 16. Mai 2009 in der Donauhalle B in Donaueschingen) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Musiques de résistance" Heinz-Klaus Metzger zum Gedenken info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Klänge des Jahres mit Sabine Gietzelt 7.1. bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Der Kaiser und die Könige" Kings, Kingsmen und Zuoxiao Zuzho Mit Karl Bruckmaier DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk-Nacht-Radio Am Mikrofon: Günther Janssen Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr BTTB - Back To The Basics mit Marcus Maack info Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Sunday Service mit Patrick Ziegelmüller info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Vorschau auf "Jazz Inbetween 2010" in Münster Mit Cecilia Aguirre info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Jay Rutledge 8.1. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Terra Nullius" Komposition und Realisation: DJ Spooky that Subliminal Kid Deutschlandradio Kultur/SWR 2010 (Ursendung) info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Jazzfest Berlin 2009 John Scofield & The Piety Street Band und Paolo Fresu Devil Quartet info DLF 20.10 - 22.00Uhr Das Feature "Ich sehe was, was du nicht siehst" Von Heilern, Wunderheilern und der Suche nach dem Glück Von Beate Lehner RBB/Deutschlandfunk/SWR 2009 info bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix "Moment, das wird Sie interessieren!" Von Stefan Weigl Komposition: Holosud Regie: Thomas Wolfertz Produktion: WDR 2008 Ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD 2009 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Ida Sand" Ida Sand, Gesang, Piano; Ola Gustafsson, Gitarre; Peter Forss, Bass; Anders Hedlund, Schlagzeug Aufnahme vom 4.7.09 beim Festival JazzBaltica Salzau Byte.FM 22.00 - 00.00Uhr Almost Famous mit Michael Mahler info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg info DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts "Landschaft mit Bassklarinette" Der französische Musiker Denis Colin im Gespräch mit Karl Lippegaus info SWR2 22.03 - 23.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "An einem unbestimmten Ort" Hörspiel von Giorgio Manganelli Aus dem Italienischen von Daniel dell'Agli Mädchen: Katharina Palm Regie: Norbert Schaeffer info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session "Unununium" Neues von der Gruppe um den Klarinettisten Michael Thieke aus einem Konzert im Jazzclub Karlsruhe Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Ton der Luft" Von Werner Cee info bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mehmets Schollplatten - Die Nummer 7 legt auf Mit Achim Bogdahn und Mehmet Scholl 9.1. DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck Southern Rock Jams - die amerikanische Band The Black Crows Am Mikrofon: Udo Vieth DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time Jule Styne "Say, Darling" - A Comedy About A Musical Nach dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Richard Bissell Songs: Betty Comden, Adolph Green, Jule Styne Konzeption: Richard Bissell, Abe Burrows, Marian Bissell Orchestrierungen und musikalische Leitung: Sid Ramin Regie: Abe Burrows Moderation: Birgit Kahle bayern2 15.15 - 16.40Uhr Hörspiel "Der Trauschein" Von Ephraim Kishon Bearbeitung: Bernd Grashoff Komposition: Eugen Thomas Regie: Otto Düben Produktion: BR 1979 DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Von der Abwehr des Feindes" Die Influenzapandemie und das Medikament Tamiflu Von Michael Lissek Mit dem Autor und Anton Kurth Deutschlandradio Kultur/WDR/ ORF/SWR 2009 info Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Spagat mit Andi Hörmann info bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk "Die Vermessung der Google-Welt" Von der Suchmaschine zum Lebensbegleiter Eine Sendung von Christian Schiffer Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Electro Royale Musik aus Strom mit Martin Böttcher info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live voc.cologne 2010 Windmills Of My Mind DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Musik aus Gägelow" Die Tagebuchaufzeichnungen des Komponisten Albrecht Kasimir Bölckow Von Horst Hussel Komposition: Gerd Bessler Regie: Ulrich Gerhardt Deutschlandfunk/SWR 2001 "Wie Astronomen das Vorhandensein eines Planeten errechnen, ohne ihn mit dem Teleskop erspäht zu haben, so errechneten gleichsam die Musikkenner eine leere Stille zwischen Wagner, Brahms und Bruckner. Es musste das dritte 'B' geben!" (E.O. Kuilmann) Albrecht Kasimir Bölckow (1818-1902), der zeitlebens in Gägelow lebte, beschäftigte sich mit ostasiatischen Tonsystemen und band das "Geräusch" in seine Kompositionen ein. Hatte die Moderne in der Musik ihren Ursprung in Gägelow? Das Tagebuch Bölckows, ein sensationelles Fundstück, gibt Auskunft über Weltsicht und Lebensgefühl des Komponisten, der seiner Zeit weit voraus war. info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Ein Österreicher im Latin Jazz" Der Bassist Hans Glawischnig Mit Michael Rüsenberg info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur mit Markus Schaper info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Soundpatrouille" Der Filmkomponist Peter Thomas im Blindfold-Test mit Sven Ahnert info |