radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 12. Januar 2010
radiotipps für den 13.1./14.1./15.1. und den 16.1.
13.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Labyrinthe" Eine akustische Expedition ins ewige Eis
Von Philip Scheiner
Musik: Peter Kaizar
ORF 2009
info

Byte.FM 18.00 - 20.00Uhr Golden Glades
mit Sandra Zettpunkt
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
"Sicherheitsverwahrung in Deutschland"
von Elisabeth Brückner
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel
"Radioday 17. Januar 1985" Smogalarm im Ruhrgebiet
Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Roy Buchanan: Live in Japan und Livestock (1978/1975)
Moderation: Uwe Wohlmacher
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live
"Across the Oceans"
Werke von Hans Lüdemann, Trio Ivoire und anderen

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Dein Hund - Dein Mönch" (2/2) Ein Briefwechsel
Von Olga Knipper und Anton Tschechow
Aus dem Russischen und Bearbeitung von Wolf Christian Schröder
Regie: Beatrix Ackers
DeutschlandRadio Berlin 2003
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Das Ende vom Lied
mit Christoph Schupmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Der Glasbläser" Ein Porträt des Trompeters Kenny Wheeler
Mit Günther Huesmann
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Am Mikrofon: Carlo May

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Digitale Paradiese"
Elektronische Musik in Computerspiel und Internet
info

bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Zwangsoptimismus"
In die Zukunft mit Adam Green und anderen
Mit Sabine Gietzelt




14.1.




DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit
Am Mikrofon: Thomas Elbern

Byte.FM 18..00 - 19.00Uhr Out of Spectrum
mit Oliver Korthals
Gigi Campi war einer der größten Jazzfans Deutschlands und schuf für die Szene in Köln seit Anfang der Fünfziger Jahre in seiner Eisdiele ein Zuhause. Er war ein klassicher Impressario, der seinen wohl größten Wurf mit der Gründung der Clarke-Boland Big Band landete.
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
Heute lassen wir die Beats mal wieder gerade sein. Als Herzstück der Sendung könnte man die Mix-CD /Body Language Vol. 8/ von Modeselektor bezeichnen. Wir hören einen sechseinhalb Minuten langen Ausschnitt daraus.
info

Byte.FM 20.00 - 22.00Uhr Sunday Service
mit Patrick Ziegelmüller
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Jazzfest Berlin 2009"
Tim Garland´s Lighthouse Trio; Mathias Eick Quartet
Aufnahmen aus dem Jazzclub Quasimodo
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Gaby Beinhorn
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Bodega
mit Falko Luniak
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Roll Over The Trio"
Jazz mit dem Impetus des Avant-Rock: "The Bad Plus"
Von Bert Noglik
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Freundkontakt" Reise in Kolumbiens Krieg
Von Raul Zelik
Aufnahme des WDR 2005
info




15.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Am Anfang der See"
Komposition und Realisation: Werner Cee
Perkussion: Terje Isungset
Deutschlandradio Kultur 2009
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
Psychoknast und Schizeria - Vom klinischen Irrsinn in der DDR
Von Rosemarie Mieder und Gislinde Schwarz
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"London Calling" Im Geräuschnetz einer Stadt
Von Gaby Hartel und Uta Kornmeier
WDR/Deutschlandfunk/NDR 2009
info

bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
Ulrike Maria Stuart (1) Von Elfriede Jelinek
Regie: Leonhard Koppelmann
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Blues Britannia - die Oli Brown Band
Aufnahme vom 26.9.09 beim 29. Lahnsteiner Bluesfestival
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Preview Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karl Lippegaus
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr Dolby Digital 5.1/SWR2 Hörspiel-Studio
"Kopf bis Fuß" Eine Art "Seifenoper"
Hörstück von Thomas Gerwin
Komposition und Regie: Thomas Gerwin
(Produktion: SWR 2009)
info

Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel
"Vater, Mutter, Zuckerstreuer"
Von Patricia Görg
Komposition: Michael Riessler
Regie: Christiane Ohaus

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Harald Rehmann
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"The Dark Side Of Jazz" Die Band "Bohren & Der Club Of Gore"
Von Thomas Loewner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"SOUNDs like INDIA"
Klangraum-Konzert mit Klängen vom indischen Subkontinent
info




16.1.




DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Der kurze Höhenflug der Band of Gypsys
Am Mikrofon: Michael Frank

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Traumwelten" Federico Fellini und sein Psychoanalytiker Ernst Bernhard
Von Regine Igel
Aufnahme des DLF 2009
info

WDR3 13.05 - 15.00Uhr WDR 3 Musikpassagen
„Welch Dunkel hier! O grauenvolle Stille!“
Geschichten hinter Gittern
info

bayern2 15.15 - 16.35Uhr Hörspiel
"Bout du Monde - Ende der Welt"
Von Liquid Penguin Ensemble
Komposition: Stefan Scheib
Regie: Liquid Penguin Ensemble
Autorenproduktion für den SR 2009

Byte.FM 19.00 -20.00Uhr Spagat
mit Andi Hörmann
Spagat - zwischen Pop und Avantgarde. Aktuelle Musik von kantig bis rund. Mit Stücken von Cold War Kids, FUR, Nosaj Thing, Portishead, The Knife, u.v.m.

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Deiner fernen Wüste Trauer - Die Erinnerungen der Maria Wolkonskaja
Von Christine Nagel
Saxofon-Improvisation: Caroline Thon
Regie: Christine Nagel
Deutschlandfunk 2003
Silvester 1827. Kurz vor dem Ural bleibt eine Kutsche im Schneesturm stecken.
Die Reisenden: die 21-jährige Fürstin Maria Wolkonskaja mit ihrer störrischen Kammerzofe. Im Gepäck hat Maria wenig mehr als die Erinnerungen an eine behütete Kindheit, Liebesgedichte von Alexander Puschkin und Melodien aus der Ukraine - vor ihr liegt die Strecke von 6500 Kilometern nach Sibirien. Sie folgt ihrem Ehemann, der wegen seiner Beteiligung am Dekrabisten-Aufstand lebenslänglich nach Sibirien verbannt wurde. Das Hörspiel basiert auf ihren Memoiren.
anschließend Hörspielkalender

info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Letzter Tango" Der argentinische Saxofonist Gato Barbieri
Mit Lothar Jänichen
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
Unbehauste Klänge - Der Komponist Kilian Schwoon
Vorgestellt von Michael Rebhahn
Umhergehen, innehalten, fokussieren, abschweifen. Einen Begriff des englischen Komponisten Trevor Wishart aufgreifend, macht der 1972 in Hannover geborene Kilian Schwoon für seine Musik ein "landschaftliches Hören" geltend. In seinen Stücken führt Schwoon die Klänge aus den Architekturen stabiler Behausungen; er leitet sie auf freie Flächen, entzieht ihnen den sicheren Grund und setzt sie unerwarteten Einflüssen aus. Die Verwendung elektroakustischer Medien ist für Schwoon, der seit 2007 als Professor für elektronische Musik an der Hochschule für Künste in Bremen lehrt, dabei ein zentrales Gestaltungsmoment. An die Stelle eines "frontalen" Erlebens setzt er die Verräumlichung von Klängen - das Umgeben-Sein von Musik. In den Landschaften seiner Stücke fordert er den Hörer auf, die Wege zu verlassen, Entdeckungen zu machen, sich zurecht zu finden.

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"You Are A Big Girl Now"
Bob Dylans "Blood on the Tracks" wird 35
Von Thomas Mense
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.