radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 19. Januar 2010
radiotipps für den 20.1./21.1./22.1. und den 23.1.
20.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Schreie im Dunkeln" Die fabelhafte Welt der Fledermäuse
Von Ursula Naumann
Regie: Christiane Klenz
BR 2008
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
Chansons & Balladen: Moderation: Jürgen Liebing

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Die runde Stunde
Brothers & Sisters
mit Götz Bühler
info

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
Lug und Trug: Über die Faszination der Hochstapelei
von Elisabeth Brückner
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen
"Die Reise ins Innere der Meere"
Jacques Piccard und die Tiefseeforschung
Von Dirk Asendorpf
info

Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Rumble
Musik aus dem Röhren- Verstärker
mit Susie Reinhardt
Susie Reinhardt gratuliert heute ihrem entfernten Verwandten, dem Jazzgitarristen Django Reinhardt zum Geburtstag, er wäre am 23.01.2010 einhundert Jahre alt geworden!

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
ensembl[:E:]uropa [22] The Hilliard Ensemble, London
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Sheryl Crow: Live From Central Park (1999)
Moderation: Christian Graf
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Die Wiese" Von Karl-Heinz Bölling
Regie: Hans Gerd Krogmann
Deutschlandradio Kultur 2009
(Ursendung)
info

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Das Ende vom Lied
mit Christoph Schupmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Jazz-Geschichten aus Europa: Die Trümmerzeit
Jazz in Deutschland in den Jahren nach 1945
Mit Ekkehard Jost
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Verkauft"
Wie Ayub, Akhdar, Ahmed und Abu Bakr im Gefangenenlager Guantánamo Bay landeten
Von Christian Lerch
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Spielraum
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Carlo May

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
ars nova-Konzert 2009 in Donaueschingen: Symposion – Ein Rausch für alle Sinne (3)
ensemble recherche
Héctor Parra:Abime (2002)
für Flöte, Oboe, Klavier, Violine, Bratsche und Violoncello
Franco Donatoni:Ronda (1984)
für Violine, Bratsche, Violoncello und Klavier
Hugues Dufourt: L' Afrique (2005) für Ensemble
(Konzert vom 16. Mai 2009 in der Donauhalle B in Donaueschingen)
info

WDR3 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Phantoms in Paradise" Philipp Quehenberger
Phantoms in Paradise für Keyboards
info

bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
info




21.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Donaueschinger Musiktage 2009
Donauhalle A - Aufzeichnung vom 18.10.09
Raphaël Cendo: "Introduction aux ténèbres"
auf 3 Texte der Apokalypse für Bassbariton-Stimme, Kontrabass solo, 13 Spieler und Live-Elektronik
Nicolas Crosse, Kontrabass
Romain Bischoff, Bassbariton
Grégory Beller, Tonregie
Alexandre Fostier, Tonregie
Ictus Ensemble, Brüssel

DLF 01.05 - 02.00Uhr Rock-Zeit
Am Mikrofon: Günther Janssen

Byte.FM 18.00 - 19.00Uhr Out of Spectrum
mit Oliver Korthals
info

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr BTTB - Back To The Basics
mit Marcus Maack
info
Massive Attack haben ihr fünftes Album Heligoland fertig, einige tracks daraus...

SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext
"Sorgenkind" Jemen:Annäherung an ein fremdes Land
von Roland Wagner
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Harry Lachner
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Der Duisburger Schlagzeuger Peter Baumgärtner
Mit Odilo Clausnitzer
Musikschulen in NRW: Herford
Von Jörg Heyd
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Kramladen
mit Volker Rebell
Der Kuss – ein Lieblingsthema der SongschreiberInnen

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Session
"Hard Grooves"
Höhepunkte vom Jazzfestival Saalfelden (2) mit Eivind Aarset, "Little Women" und "The Ex"
Am Mikrofon: Reinhard Kager
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Vom Tod einer Schildkröte"
Der Schweizer Jungschriftsteller Lorenz Langenegger
info

bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
info




22.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Art's Birthday 2010/Sobralasolas!"
Parasite Radiopera for Live, Streamed and Recorded Sounds
Komposition und Realisation: Jérôme Joy, Dinahbird, Caroline Bouissou, Björn Eriksson, Kaffe Matthews, Gregory Whitehead
Deutschlandradio Kultur/Euro¬pean Broadcasting Union Ars Acustica Gruppe ohrenstrand.net 2010
(Ursendung)
info

WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live
"Very Personal 2010" WDR Big Band Köln, Leitung: Michael Abene
Übertragung aus dem Kulturhaus, Lüdenscheid

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Herr Albert Speer, ich leugne nicht, dass es gut ist zu leben"
Roman Halters Weg, die Vergangenheit zu bewältigen
Von Mechthild Müser
info

bayern2 20.30 . 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Ulrike Maria Stuart (2)" Von Elfriede Jelinek
Regie: Leonhard Koppelmann
Produktion: BR 2007
Im Anschluss: "words, sounds & moving images
10 Jahre intermedium records"
Von Annegret Arnold
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Bajuwarische Weltmusik - LaBrassBanda
Aufnahme vom 4.7.09 beim TFF Rudolstadt
info

Byte.FM 22.00 - 00.00Uhr Almost Famous
mit Michael Mahler
info

Nordwestradio 22.05 - 23.30Uhr Hörspiel
"Im Jahre Neun"
Von Herbert Timm
Regie: Carl Nagel

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Töne aus der Wunderkammer" Der Pianist Michael Wollny
Vorgestellt von Anja Buchmann
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Preview: Wiederveröffentlichungen
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 22.33 - 23.30Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Eine Skulptur ist auch nur ein Mensch"
Hörspiel von Ria Endres
Komposition: Jean Szymczak
Regie: Judith Lorentz
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Mecanica Natura" Von Caroline Wilkins
Realisation: die Autorin
Aufnahme des WDR 1999
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
info

bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback: Syd Barrett - Wish you were here
Mit Roderich Fabian

SWR2 23.30 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
NOWJazz Update mit Harry Lachner
info




23.1.




bayern2 00.05 - 00.00Uhr Nachtsession
Mit Matthias Röckl

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Sax in the city - das Saxofon im New Wave
Am Mikrofon: Thomas Elbern

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time
mit Birgit Kahle
Stephen Flaherty: "The Glorious Ones" - nach dem gleichnamigen Roman von Francine Prose
Buch und Liedtexte: Lynn Ahrens
Orchestrierungen: Michael Starobin
Musikalische Leitung: David Holcenberg
Choreographie und Regie: Graciela Daniele
Die Interpreten:
Marc Kudisch, David Patrick Kelly, Natalie Venetia Belcon, Julyana Soelistyo,
John Kassir, Erin Davie und Jeremy Webb

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Der Mörder ist unter uns" Ein Dorf unter Generalverdacht
Von Wolfgang Brenner
Regie: Denise Dreyer
SR 2009
info

SWR2 20.03 - 00.00Uhr SWR2 Kulturnacht
The one and only ... 100 Jahre Django Reinhardt
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Zum 150. Geburtstag des Autors: "Eine schlimme Sache/ Der Fehltritt"
Zwei Hörspiele nach den gleichnamigen Erzählungen von Anton Tschechow
Komposition: Rainer Bredemeyer
Bearbeitung und Regie: Joachim Staritz
Rundfunk der DDR 1972
anschließend "Mein Bruder Anton Tschechow"
Feature von Antje Leetz
Regie: Gerda Zschiedrich
info

Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Ein Abend vom JazzFest Berlin (I)
"It Must Schwing!" stand auf den Plakaten zum JazzFest Berlin 2009. Den Anlass für dieses launige Motto gab ein Jubiläum. 70 Jahre zuvor wurde in New York die berühmteste Plattenfirma des Jazz ins Leben gerufen: Blue Note. Gegründet wurde sie von zwei Exil-Berlinern: Alfred Lion und Francis Wolff. Das JazzFest Berlin würdigte diesen Umstand nicht nur durch Konzerte. So gab - und gibt - es im Jüdischen Museum eine Fotoausstellung mit Schwarzweiß-Portraits namhafter Blue Note-Künstler zu sehen. Das Thema Blue Note zog sich als zentraler Faden durch das Festival-Programm, für das der künstlerische Leiter Nils Landgren annähernd 30 Acts verpflichtet hatte. Zur Eröffnung präsentierte der Trompeter Terence Blanchard mit seinem Quintett und dem Filmorchester Babelsberg sein eindrucksvolles Großwerk "A Tale Of God's Will - A Requiem For Katrina". Außerdem stellte der westafrikanische Gitarrist und Vokalist Lionel Loueke, Begleiter von Herbie Hancock, Wayne Shorter und anderen, sein multinationales Trio vor. Im Jüdischen Museum war der Blue Note-Pianist Aaron Parks aus den USA mit seiner Gruppe zu erleben. Mitschnitte vom 4. und 7. November 2009 aus dem Haus der Berliner Festspiele und dem Jüdischen Museum Berlin.

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr 60minutes...dem Sound auf der Spur
mit Markus Schaper
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Swinging With Django"
Dem Gitarristen Django Reinhardt zum 100. Geburtstag
Mit Bert Noglik
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
Frau Musica (nova) 2009 - Kompositionen von Marina Khorkova und Olga Bochikhina
Thürmchen Ensemble
Leitung: Erik Ona
Aufnahme vom 22.11.09 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal
"Stimmen in der Ferne" hat die 1980 geborene Olga Bochikhina eine Ensemble-Komposition überschrieben, in der Klang aus flirrenden Figuren von luftigen Flageolett-Tönen und schnellen Skalen entsteht. Außerdem wird ihr neues Stück mit Live-Elektronik uraufgeführt. Diese Bochikhina ist beispielhaft für eine jüngere Generation russischer Komponistinnen und Komponisten, die ihr konservatives Umfeld abgestreift haben und sich experimentierfreudig neue Klanghorizonte erschließen. Zu dieser Generation gehört auch Marina Khorkova, geboren 1981, von der neben "Os corpos e os dias" zwei weitere Stücke uraufgeführt werden. Ein Thema ihrer Musik ist die Schönheit und der Reichtum der Klänge, die am äußersten Rand der Möglichkeiten der einzelnen Instrumente liegen. Mehrklänge, Geräuschklänge und extreme Register verbinden sich zu einer klanglichen Einheit.

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr The Good Nightz
mit Sebastian Hampf
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Freiwillige Selbstkontrolle" Die Kunst des Edits
Von Steffen Irlinger
info

bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.