radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 15. März 2013
Radiotipps für den 18.3.2013
18.3.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Jahrgang 2013"
Musik ohne Retro
Mit Michael Miesbach
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"La vie en vogue"
Hörspiel von Elodie Pascal
Regie: Elisabeth Putz
Ton: Alexander Brennecke
DKultur 2013 (Ursendung)
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
"Coopération professionnelle"
Ein Blick auf die deutsch-französische Jazzszene
Von Grit Lieder

DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik
Moderation: Olga Hochweis
Im Mittelpunkt der Sendung stehen Neuveröffentlichungen aserbaidschanischer Musik, die das italienische Label Felmay jüngst herausgegeben hat: Ramiz Guliyev, Dialogues with the tar und Caravan Mugham Melodies. Aber auch andere Neuerscheinungen, unter anderem mit Musik aus der Türkei, führen gen Osten.

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen
"Wenn alle Brünnlein fließen"
Die Sicherheit des deutschen Wassers
Von Susanne Harmsen
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
"Benjamin Tillig: Cici Letters"
Aus dem Englischen von Thom Kubli
Bearbeitung: Benjamin Tillig/Thom Kubli
Komposition und Regie: Thom Kubli
WDR 2012
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Geisterbahn"
Michels Lied aus Tommy's Mund
Von Birger Gesthuisen
Mit Mark Bennett, Mark Bloomer, Andrew Cadie, Iain Goodwin, Neil Grant, Tim Gray und Craig Herbertson
Aufnahmen eines Konzerts der Reihe "FiF - Folk im Feuerschlösschen" aus Bad Honnef
info

HR2 20.30 - 23.00Uhr Konzert
EURORADIO-Saison 2012-2013:
"Film- und Unterhaltungsmusik" aus London
Anna-Jane Casey, Annalene Beechey und Graham Bickley, Gesang
BBC Concert Orchestra
Leitung: Richard Balcombe
Musik der 1950er und 1960er Jahre aus Theatern im Londoner West End und am New Yorker Broadway
Ausschnitte unter anderem aus: "My Fair Lady", "Hello Dolly", "Candide", "West Side Story", "Sweet Charity",
"Oliver", "Wonderful Town", "Jesus Christ Superstar" und "The Music Man"
(Übertragung aus dem Watford Colosseum)

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Neue Musik für Flöte von Peter Ablinger"
Am Mikrofon: Andreas Göbel
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Geri Allen & Timeline"
Geri Allen, Klavier
Kenny Davis, Kontrabass
Kassa Overall, Schlagzeug
Gastsolist: Joe Lovano, Tenorsaxofon
Aufnahme vom 1.11.12 beim Jazzfest Berlin
Mit Karsten Mützelfeldt
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Swiss Made"
Alpiner Jazz der 1950er Jahre mit Rio Gregory, Patsy Brown, Hazy
Osterwald, Ernst Höllerhagen und Luc Hoffmann
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Unendliche Bewegung"
Reisen und die europäische Kultur der Neuzeit
Von Christoph Hennig
info

Bayern2 22.05 - 23.00 Eins zu Eins. Der Talk
Gast: Andrea Sawatzki, Schauspielerin
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Dirty Dozen "Jazz goes Classic":
George Gruntz "Jazz Goes Baroque".
Mop Mop - italienischer Voodoo-Jazz aus Berlin.

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Wo ist Zuhause, Papa?"
Die amerikanische Songschreiberin Tift Merritt
Von Jörg Feyer
Sie lebt jetzt in New York, wo auch ihr aktuelles Album 'Traveling Alone' eingespielt wurde. Sie schlug sich auch schon mal eine Zeit lang allein in Paris durch, als nur die Flucht ins europäische Exil den ersten, großen Karriereknick bewältigen half. Und doch ist Tift Merritt bei aller kosmopolitischen Expertise vor allem die Frau von nebenan aus der Kleinstadt in North Carolina geblieben.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Der Ruf nach Freiheit"
Luigi Dallapiccolas "Canti di Prigionia" und "Il Prigioniero"
Von Rainer Nonnenmann
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Blue Monday"
Neues und Altes von Cat Power, Marianne Faithful & Romare
Mit Ralf Summer
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Operation Nation"
Von Thilo und Simon Gosejohann
Regie: Leonhard Koppelmann
Saddam lebt! Davon ist der Governor of California fest überzeugt. Den Unsinn von der vorgetäuschten Hinrichtung mag die Welt glauben, doch der Governor kennt die Copperfieldschen Tricks nur zu genau
info

19.3.

DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Selbstbestimmt"
Künstlerische Autonomie in Martin Schüttlers Zyklus 'schöner leben'
Von Michael Rebhahn
Unbehelligt von Kompromissen und Konzessionen: Martin Schüttler versteht Komponieren nicht als Dienstleistung.

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Jimmy Heath: 'The Thumper' (1959) 'Really Big' (1960) 'The Quota' (1961)
Mit Odilo Clausnitzer


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.