radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 19. September 2013
Radiotipps für den 23.9.2013
23.9.2013



Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Bunt gegen Grau"
Songs, Dub , Elektronik und Rock
Mit Sabine Gietzelt
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Hörspiel
Aus der Ferne: "Drei Schwestern"
Von Sara M. Schüller
Regie: Anouschka Trocker
Ton: Jean Szymczak
DKultur 2013
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
Moderation: Thorsten Bednarz
Gerade ist das erste international veröffentlichte Album des "Erfinders" des Ethio Jazz erschienen: Mulatu Astatke. Viele haben seine Musik über den Soundtrack zum Film "Broken Flowers" von Jim Jarmusch entdeckt. In dieser Sendung lässt Thorsten Bednarz den Musiker selbst zu Wort kommen. Er spricht über seine Zeit als erster Student vom afrikanischen Kontinent am Berklee College in den USA, über seine Freundschaft zu Fela Kuti und wie wichtig es für ihn ist, immer wieder mit weitaus jüngeren Kollegen wie Jazzanova und die Heliocentrics ins Studio zu gehen. Daneben gibt es in der Sendung viele neue Alben, etwa Danny Michels großartiges "Black birds are dancing over me" oder auch die neue Compilation aus dem Haus Analog Africa. Und wir erinnern an das erste Album der britischen Band "Transglobal Underground", das vor 20 Jahren erschienen ist.

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Das neue Leben in den Favelas"
Unterwegs mit einer Friedenspolizistin
Von Tom Noga
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
1. Windros Folkfestival & Camp
Zum ersten Mal trafen sich im historischen Ambiente des Freilichtmuseums Mueß renommierte Musikerinnen und Musiker aus vielen Teilen Europas bei einem einwöchigen Folk-Camp im Rahmen des Windros Folkfestivals, um gemeinsam zu arbeiten. Höhepunkt des Festivals war am Samstagabend das Konzert des Windros Orchesters "Violins & Voices" mit den Camp-Teilnehmern, die in dieser Besetzung noch nie zusammen auf einer Bühne gestanden haben. So wurde ihr Konzert am Ufer des abendlichen Schweriner Sees zu einem nie wiederkehrenden Konzerterlebnis, das Deutschlandradio Kultur als Medienpartner des Festivals mitgeschnitten hat.
Freilichtmuseum Schwerin-Mueß
Aufzeichnung vom 7.09.2013
Windros Orchester "Violins & Voices"
Moderation: Olga Hochweis
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Sinfoniekonzert aus Kopenhagen
Tatiana Pavlovskaya, Sopran / Daniil Shtoda, Tenor / Alexander Vinogradov, Bass / Boris Giltburg, Klavier
Vokalensemble und Konzertchor des Dänischen Rundfunks
Nationales Dänisches Sinfonieorchester
Leitung: Vasily Petrenko
• Elgar: Konzertouvertüre "In the South" op. 50
• Dohnányi: Variationen über ein Kinderlied op. 25
• Rachmaninow: Sinfonische Kantate "Die Glocken" op. 35
(Aufnahme vom 1. März 2012 aus dem Konzertsaal des Dänischen Rundfunks)
Anschließend, etwa ab 21.45 Uhr:
• Bach: 4. Brandenburgisches Konzert G-Dur BWV 1049 (English Baroque Soloists / John Eliot Gardiner)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene
"Opern-Füllhorn auf der grünen Insel"
Das Raritätenfestival im irischen Wexford
Von Uwe Friedrich

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
International Rostrum of Composers 2013, Teil 1
mit Andreas Göbel
Organisiert vom International Music Council und mit finanzieller Unterstützung der teilnehmenden Rundfunkanstalten findet in jedem Jahr das Internationale Rostrum of Composers statt. Ziel ist der Austausch von zeitgenössischer Musik.

DLF 21.05 - 22.50Uhr Musik-Panorama
Witold Lutoslawski: Konzert für Orchester
Franz Liszt: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2, A-Dur
Peter Tschaikowsky: Suite Nr. 3 G-Dur, op. 55
Kathia Buniatishvili, Klavier
Orchestre de Paris
Leitung: Andrey Boreyko
Aufnahmen vom 14.6.13 aus dem Regentenbau Bad Kissingen

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Die Angst vor dem Auftritt" Lampenfieber
Von Friedrich Pohlmann
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Bass Goin' Crazy"
Der Boogie Woogie Pianist Albert Ammons
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Neuer Konzeptualismus"
Zu einer Trendwende aktuellen Komponierens - nicht erst bei jungen Komponisten
Von Gisela Nauck
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Blue Monday:
Musik für Herz & Hirn
Mit Judith Schnaubelt
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Import-Export Bamako"
Von Jonathan Fischer
Regie: Dirk Leyers
Aufnahme des WDR 2013
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.