radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 7. November 2013
Radiotipps für den 11.11.2013
11.11.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Es lebe die Psychedelik!"
Alte Sounds – neue Helden
Mit Till Obermaier-Kotzschmar
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Hell of Fame"
Hörspiel von Jörg Albrecht
Regie: Bernadette Sonnenbichler
Komposition: Jacob Suske
Ton: Gerhard Wicho
BR 2013
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Erinnern und Vergessen in New York"
Teju Cole und die afroamerikanische Geschichte
Von Egon Koch
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Jazzfest Berlin 2013 - Quasimodo
Aufzeichnung vom 2.11.13
"Micha³ Wróblewski Trio feat. Terence Blanchard"
Micha³ Wróblewski, Piano
Micha³ Jaros, Bass
Pawe³ Dobrowolski, Schlagzeug
Terence Blanchard, Trompete
Moderation: Matthias Wegner
Ein polnisches Pianotrio der jüngeren Generation trifft auf die Trompeten-Legende Terence Blanchard aus New Orleans.
info

SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert
Sinfonieorchester des Israelischen Rundfunks
Yigal Kaminka (Oboe)
Leitung: Frédéric Chaslin / Keri-Lynn Wilson
Aaron Copland: "Appalachian Spring", Suite
Wolfgang Amadeus Mozart: Oboenkonzert C-Dur KV 314
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur
(Konzerte vom 6. Februar und 22. Mai im Theater in Jerusalem)
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
Elias Canetti: Die Blendung (6/12)
Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert
BR/ORF 2013
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Euroradiokonzert "Krieg und Frieden" aus London
Sabina Cvilak, Sopran / Allan Clayton, Tenor / Roderick Williams, Bariton
BBC Symphony Chorus
Crouch End Festival Chorus
The Choristers of Westminster Abbey
BBC Symphony Orchestra
Leitung: Semyon Bychkov
"Britten: War Requiem"
(Aufnahme vom 10. November 2013 aus der Royal Albert Hall)

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live
Kulturlandschaft Osteuropa:
"Uwaga! Achtung, live!"
Balkan Classic Crossing
Übertragung im Rahmen der Reihe "Concerti discreti" aus dem Arithmeum der Bonner Universität
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene
"Vom Kinderspielzeug zum Konzertinstrument"
Das Toy Piano wird erwachsen
Von Christoph Wagner
Ursprünglich fürs Spielzimmer erfunden, hat das Toy Piano in jüngster Zeit vermehrt in Pop, Rock, Jazz und avantgardistischer sogenannter E-Musik Fuß gefasst. Ob bei Radiohead, Tom Waits und Lenny Kravitz oder bei Komponisten wie George Crumb, Erik Griswold und Karlheinz Essl - überall findet es mittlerweile Verwendung. Entstanden war das Kinderklavier in den 1870er-Jahren in den USA. Erfunden hat das Instrument Albert Schoenhut aus Göppingen bei Stuttgart und seine Firma in Philadelphia vertrieb das Toy Piano zu Tausenden. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann dann der Aufstieg in die etablierte Musikwelt. John Cage war der erste, der 1948 ein Stück fürs Kinderklavier schrieb. Später erlebte es einen Boom im Kino, wozu nicht zuletzt der Soundtrack von Yann Tiersen zum Film ›Die fabelhafte Welt der Amélie‹ maßgeblich beigetragen hat.

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Junge Komponisten zu Gast in Berlin"
Am Mikrofon: Ulrike Klobes
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Kulturlandschaft Osteuropa:
Historische Jazzaufnahmen aus Polen
Musik von Krzysztof Komeda, Zbigniew Namyslowski, Tomasz Stanko und Andrzej Trzaskowski
Mit Ekkehard Jost
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Was konnte das gewesen sein?"
West-östliche Betrachtungen über das Schöne
Von Astrid Nettling
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Der Traum von Reinheit"
Die Komponisten der Plain-Sound-Bewegung
Von Friederike Kenneweg
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Bigger than HipHop"
Von Heiko Behr
Regie: Matthias Kapohl
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Blue Monday:
"Neues von Mutual Benefit, Flaming Lips und Pick A Piper"
Mit Ralf Summer
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.