radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 2. Dezember 2013
Radiotipps für den 3.12.2013
3.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Das Hören ertasten"
Der Komponist Ernstalbrecht Stiebler
Von Matthias R. Entreß
Stieblers Werke wecken das kreative Hören.
Die fragende Wahrnehmung wird zum musikalischen Erleben, doch die Form bewahrt ihr Rätsel

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Das Gedächtnis der Orte"
Die Sklaverei im Spiegel der heutigen US-amerikanischen Gesellschaft
Von Egon Koch
Produktion: DLF 2013
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Blick nach vorn im Zorn"
Wie deutsche Theater das Beste aus der Krise machen
Von Anke Schaefer
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
"Moderne Mythen"
Batman: Wolkenkuckucksheim oder Kulturwerkzeug?
Von Michael Reitz
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Thema Musik Live 2013
Live-Diskussion aus München: "Benjamin Britten"
Gesprächsrunde mit Simon Halsey (Chorleiter), Sir Peter Jonas (Kulturmanager/Opernintendant),
Donald Runnicles (Dirigent) und Martin Zenck (Musikwissenschaftler)
Mitglieder des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Musik von Benjamin Britten
Moderation: Meret Forster
(Übertragung aus der Bayerischen Akademie der Schönen Künste)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
Hörspiel des Monats:
"Ich Wir Ihr Sie"
Von Inga Helfrich
Realisation: die Autorin
Produktion: BR 2013
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Six, Alps & Jazz"
Mathias Schriefl & Band bei den Ludwigsburger Schloßfestpielen
Am Mikrofon: Günther Huesmann
info

RBB kulturradio 21:04 - 22:00 Uhr MUSIK DER KONTINENTE
Meister der klassischen persischen Musik:
"Kayhan Kalhor"
Am Mikrofon: Kathrin Schneider
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Iiro Rantala String Trio (Teil 1/2)"
Iiro Rantala, Piano
Adam Baldych, Violine
Asja Valcic, Violoncello
Aufnahme vom 24.10.13 aus dem Beethovenhaus in Bonn
Vorgestellt von Anja Buchmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"The Colours of Chloë"
Eberhard Webers erstes Soloalbum 1973
Mit Karl Lippegaus
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II
35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 50: Rolf Riehm in Darmstadt
Eine Sendung von Sebastian Hanusa
Ab 1960 besuchte der Komponist Rolf Riehm (*1937) die Darmstädter Ferienkurse, zunächst als Schulmusikstudent an der Frankfurter Musikhochschule, dann als Meisterschüler von Wolfgang Fortner in Freiburg. 1966 schrieb er mit der Aufführung seines Stücks »Ungebräuchliches« für Oboe solo sogar ein bisschen Ferienkursgeschichte: wegen der radikalen Erkundung der Spielmöglichkeiten dieses Instruments, das auch Riehms ureigenstes ist. Danach aber gab es kaum noch Berührungspunkte zwischen Riehm und Darmstadt, selbst als er 1974 Professor an der Frankfurter Musikhochschule wurde. Erst mit der Jahrtausendwende änderte sich dies, insbesondere 2006 mit der Darmstädter Uraufführung seines monumentalen Klavierwerks »Hamamuth – Stadt der Engel«

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
"Accidental Paradise"
Ein multimediales Hörstück von Werner Cee
Komposition und Realisation: Werner Cee
(Produktion: SWR/DLR in Kooperation mit dem Goethe Institut 2013 - Ursendung)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Schuberts Rock, Schumanns Zamba, Schönbergs Tango"
In memoriam Gerardo Gandini
Von Darío Erlichman
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.