radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 5. Dezember 2013
Radiotipps für den 7.12.2013
7.12.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Upstairs, Downstairs"
Die Lange Nacht der britischen Fernsehserien
Von Michael G. Meyer
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Nikolausabschiedsparty"
Die letzte Bayern2-Nachtsessionausgabe
Mit Till Obermaier-Kotzschmar

info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Radionacht
"Soundcheck"
Am Mikrofon: Günther Janssen

DLF 02.05 - 03.00Uhr Radionacht
"LiederLaden"
Neues aus Italien
Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause

DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Filmmusik
Jerry Goldsmith: The Great Train Robbery
(Der erste große Eisenbahnraub)
Johnny Williams: How To Steal A Million
(Wie klaut man eine Million?)
Henry Mancini: Sunset
(Sunset - Dämmerung in Hollywood)
Leigh Harline: These Thousand Hills
(Tausend Berge)
Music From the Films of Marlon Brando
Moderation: Birgit Kahle


DLF 03.05 - 04.00Uhr Radionacht
Spielraum:
"Rock ohne Grenzen"
Am Mikrofon: Udo Vieth

DLF 04.05 - 05.00Uhr Klanghorizonte
Iasos, Jyotsna Srikanth, Laraaji u.a.
Mit Michael Engelbrecht

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Was in Erinnerung bleibt"
Die kanadische Schriftstellerin Alice Munro
Von Manuela Reichart
Aufnahme des hr 2011
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
"Das Hibernat"
Von Rolf Schönlau
Regie: Jörg Schlüter
Komposition: Thom Kubli
Produktion: WDR 2013
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Ägypten verrückt"
Vom Geist der Revolution
Von Thilo Guschas
Regie: Nikolai von Koslowski
Ton: Dietmar Fuchs
Produktion: NDR/WDR 2013
info

HR2 18.30 - 19.00Uhr Live-Jazz
"Elina Duni Quartet feat. Colin Vallon"
Jazzahead! Bremen, Messe und Congress Centrum Bremen,
Exhibition Hall 2, April 2013

RBB kulturradio 20.04 - 23.00 Uhr BERLINER PHILHARMONIKER
Claudio Abbado dirigiert die Berliner Philharmoniker
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu "Le nozze di Figaro",
Opera buffa in vier Akten, KV 492
Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622
Sabine Meyer, Bassettklarinette
Richard Strauss: Vier letzte Lieder für Sopran und Orchester
Karita Mattila
Claude Debussy:'Pelléas et Mélisande', Lyrisches Drama in fünf Akten
Aufnahme vom 4. Dezember 1998 in der Berliner Philharmonie
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur
Aufnahme vom 12. Mai 1995 im Concertgebouw Amsterdam


WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Russische Meister"
Sergej Rachmaninow: Die Toteninsel, op. 29, Sinfonische Dichtung
nach Arnold Böcklin für großes Orchester
Sergej Prokofjew:Klavierkonzert Nr. 3 C-dur, op. 26
Igor Strawinsky: Konzertsuite Nr. 3, aus dem Ballett "Der Feuervogel"
Simon Trpceski, Klavier; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Vasily Petrenko
Aufnahme aus der Kölner Philharmonie

info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
"Ich bin das Auge"
Radio-Szenario über Dsiga Wertow
Von Stefan Amzoll
Regie: Wolfgang Rindfleisch
Komposition: Fritz Schenker
Produktion: DLR Berlin 1996
Anschließend:
"Weekend"
Von Walter Ruttmann

info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioTexte am Samstag
Xavier de Maistre: Die Reise um mein Zimmer
Wenig Quadratmeter, viel Phantasie -
Nico Holonics liest Xavier de Maistres Zimmerreise (1/2)
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Funky Cosmos"
Ein Rückblick auf den Psychedelic Jazz von Lonnie Liston Smith bis Sun Ra
Mit Harry Lachner
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime
Out of Somewhere"
Die Altsaxofonisten Gary Bartz und Kenny Garrett
Von Gerd Filtgen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert
"Julia Hülsmann Trio invites Tom Arthurs"
NDR Mitschnitt vom November 2013
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"News from the Colonies?"
Fragen für ein post-koloniales Musikdenken
Von Barbara Eckle
Nicht mehr nur Musik aus Europa und Nordamerika ist heute bei Festivals Neuer Musik zu erleben - vermehrt tauchen auch Komponistinnen und Komponisten aus Asien, Australien und Südamerika in den Programmen auf. Die heutige Welt der Neuen Musik zeigt ein kulturell immer diverseres Gesicht, doch sind hierarchische Strukturen dabei nicht weniger präsent als bisher.

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Jazzwerkstatt Peitz Nr. 50:
"Mostly Other People Do The Killing"
mit Ulf Drechsel
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Upstairs, Downstairs"
Die Lange Nacht der britischen Fernsehserien
Von Michael G. Meyer
Regie: Rita Höhne
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Klingende Legenden"
Sounds zwischen Authentizität und Fälschung
Von Raphael Smarzoch
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Lokalrunde"
Musik aus der Nachbarschaft
Mit Karl Bruckmaier
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
"Christina Kubisch, Stadtklangkünstlerin Bonn 2013"
Christina Kubisch, geb. 1948 in Bremen, seit langem in der Nähe von Berlin lebend, ausgezeichnet mit vielen Preisen und Residenzen, von 1994 bis 2013 hatte sie eine Professur für audio-visuelle Kunst in Saarbrücken inne. Von Mai bis Oktober 2013 wohnte Christina Kubisch in Bonn, produzierte Klanginstallationen; vor allem bewegte sie sich, um Heinrich Böll abzuwandeln, als »Frau vor Flusslandschaft«. Jeden Tag war sie am, auf und auch im Rhein, mit Hilfe von Unterwassermikrofonen: »Man hört im Strom kein Wasserplätschern oder Gurgeln, sondern tieffrequent durchlaufende, sich von einer Seite zur anderen bewegende rhythmische und dröhnende Geräusche. Die Schiffsmotoren pflanzen sich unter Wasser mit einer ganz anderen Schallgeschwindigkeit fort als in der Luft. Man hört die Schiffe, bevor man sie sieht, und man hört sie noch in weiter Ferne.«


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.