radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 7. Januar 2014
Radiotipps für den 8.1.2014
8.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Handschriften des Features"
Ein Radio-Rückblick mit Brigitte Kirilow
Von Ingo Kottkamp
Regie: der Autor
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen
"Crystal Meth"
Eine der gefährlichsten Drogen der Welt kehrt zurück
Von Ronald Düker
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
4. KLAENG Festival 2014:
JazzLabor Köln-Mannheim
Nabatov / Chisholm / Burgwinkel
WILDERN feat. Eivind Aarset

Aufnahmen aus dem Subway, Köln
Mit Michael Rüsenberg
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
"Adagio molto - Langsame Musik"
Langsame Bewegungen und Vorgänge können unsere Wahrnehmung beeinflussen und verändern. Das funktioniert nicht nur mit Tai Chi, sondern auch mit Musik. Dazu muss man nicht erst den Schildkröten-Tanz aus dem „Karneval der Tiere“ hören, der einen Offenbachschen Cancan in Slow Motion darbietet. Auch das Tempo eines Trauermarsches macht unmittelbar klar, dass es beim rhythmischen Voranschreiten nicht um Triumph sondern um Tragik geht. Extrem aber wird es in den Patterns der Minimal Music, die sich über Minuten hinweg kaum verändern, oder in den stehenden Feldern von Ligetis Klangkompositionen, wo einfach gar nichts mehr zu passieren scheint. Der Gipfel des Spiels mit der Langsamkeit aber ist das Orgelstück von John Cage, das so heißt wie es gespielt werden soll: „As slow as possible“. So langsam wie möglich – das können dann schnell auch schon einmal 639 Jahre sein.

Bayern2 21.05 - 22.00Uhr Dossier Politik
"1984" längst Realität?
Studiogast: Wolfgang Neskovic, früherer Bundesrichter und ehemaliges Mitglied
der Parlamentarischen Kontrollkommission des Bundestages
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy!
"Señor Blues" oder Totgesagte leben länger
Aus dem Leben des Jazzpianisten Horace Silver
info

DRK 21.33 - 23.00Uhr Hörspiel
"Ulrich Gerhardt. Ein Porträt"
Von Julia Tieke
Regie: die Autorin
Mit: Eva Meckbach
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
(Ursendung)
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
WDR 3 Jazzfest 2014:
"Das Alexander Hawkins Nonet"
Mit Tinka Koch und Peggy Sutton
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Die makellose Professionalität des Andrej Smolenskij"
Vom alltäglichen Leben in Transnistrien
Von Jörn Klare
(Produktion: DLF/NDR 2013)
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE
"Mrs. Oscar Wilde"
Von Maruša Krese
Regie: Grace Yoon
Produktion: SFB-ORB/SWR/DLF 2000
Im April 1884 heiratete Oscar Wilde Constance Mary Lloyd. Die Braut war jung, schön und aus guter Familie. Sie strahlte vor Glück. Vor der Hochzeit schrieb Oscar Wilde einen Brief an eine Freundin: "Ich werde mich mit der schönen Maid Constance Lloyd verheiraten. Ihre Augen erinnern an Artemis." Jahre später, als er schon im Gefängnis saß, schrieb er: "Es ist mir egal, ob ich verheiratet bin oder nicht, mich langweilt das Eheleben auf den Tod." Constance starb noch vor Oscar Wilde. Sie hinterließ zwei Kinder, die ihren Vater nicht besuchen und seinen Namen nicht tragen durften.
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Mit dem Fenster nach Europa und einem Portrait über die Schlagzeugerin Christin Neddens,
die zunächst in Hannover studierte und heute in Los Angeles lebt (Autorin: Andrea Schwyzer).

DLF 22.05 - 22.50Uhr Musikforum
Sergej Rachmaninow: Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll, op. 19
Sol Gabetta, Violoncello
Bertrand Chamayou, Klavier
Aufnahme vom 22.6.13 aus der Kirche Olsberg

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Tomoko Hemmi in Nürtingen"
Hans Thomalla: piano counterpart
Mark Andre: Contrapunctus für Klavier
Mark Andre: Un-Fini III
Tomoko Hemmi (Klavier)
(Konzert vom 13. Juli 2013 in der Stiftung Domnick in Nürtingen)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
point of view [47]: Joachim Heintz
Moderation: Michael Rebhahn
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.