radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 23. Januar 2014
Radiotipps für den 25.1.2014
25.1.2014
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Wenn zwei für drei Minuten eins sind" Eine Lange Nacht über den Tango in Buenos Aires heute Von Patrick Batarilo Regie: Claudia Mützelfeldt info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Altern in Würde" Musik von Tom Waits bis Robert Plant Mit Jay Rutledge info DLF 01.05 - 02.00Uhr Radionacht "Johnny Marr - ein unspektakulärer Gitarrenheld" Am Mikrofon: Udo Vieth DLF 02.05 - 03.00Uhr Radionacht "Skurril, bissig, grotesk" Der Leipziger Sänger, Dichter, Maler und Theatermacher Jens-Paul Wollenberg Am Mikrofon: Sylvia Systermans DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Musical Time David Pomeranz und David Friedman: "Scandalous - The Life And Trials Of Aimee Semple McPherson" Buch und Liedtexte: Kathie Lee Gifford Orchestrierungen: Bruce Coughlin Leitung: Joel Fram Regie: David Armstrong Moderation: Birgit Kahle DLF 03.05 - 04.00Uhr Radionacht Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Carlo May DLF 04.05 - 05.00Uhr Radionacht Mileestones Klassiker der Jazzgeschichte "Stan Kenton ‘Artistry In Paris - The Legendary Concert At The Alhambra Theatre’ (1953)" Vorgestellt von Karl Lippegaus WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Wellenreiter" Von Tim Staffel Sounddesign: Jochen Jezussek Komposition: Alexandra Holtsch Regie: der Autor DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature Wem gehört die Stadt?: "SO36 Der Club als Freiraum und Gesamtkunstwerk" Von Beate Becker und Stefan Becker Regie: Beate Becker Ton: Hermann Leppich Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014 (Ursendung) info DRK 19.05 - 22.30Uhr Konzert "Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik" Ein Themenabend live aus dem Radialsystem V, Berlin info HR2 19.05 - 20.00Uhr Live Jazz "Vincent Peirani & Michel Portal" Jazzdor Strasbourg-Berlin, Kulturbrauerei Berlin, Kesselhaus, Juni 2013 RBB kulturradio 20.00 - 23.00Uhr L i v e aus der Berliner Philharmonie BERLINER PHILHARMONIKER Zubin Mehta dirigiert die Berliner Philharmoniker Mit Rudolf Buchbinder, Klavier Anton Webern: Sechs Stücke für Orchester op. 6b (reduzierte Fassung 1928) Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73 Richard Strauss: "Ein Heldenleben" info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "Ivory & Brass" Trompete-Klavier-Duos im Jazz Von Günther Huesmann info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert "Charitone: Hinz&Kunzt" Benefizkonzert vom 15.9.2013 im Stadtpark Hamburg mit der NDR Bigband, Stefan Gwildis, Boy und anderen info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Coffee and Tea" Die chinesische Komponistin Ying Wang Vorgestellt von Egbert Hiller "Coffee and Tea" nennt die 1976 geborene chinesische Komponistin Ying Wang ein 2013 entstandenes Ensemblestück. Und indem sie anmerkt, dass "hinter beiden Getränken je eine eigene Kultur, Philosophie und Tradition stehen", verweist sie auch auf kulturelle Gegensätze, die sich in ihrem Schaffen befruchten. Ausgebildet wurde sie in ihrer Geburtsstadt Shanghai und in Köln. Traditionelle chinesische Instrumente bezieht sie ebenso ein wie modernste Elektronik. Auch Titel wie "Echo aus der Vergangenheit" oder "Nur ich" deuten auf existenzielle Phänomene und konkrete inhaltliche Inspirationsquellen. Mit Programmmusik hat sie aber nur wenig im Sinn. Ihre Klangwelten bleiben dem Abstrakten verhaftet, ziehen jedoch mit hoher Intensität und ausgeprägtem Eigensinn in den Bann. WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz WDR 3 Jazzfest 2014: Jonas Burgwinkel Mit Cecilia Aguirre info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazzfest Berlin 2013: "Michael Riessler: Big Circle" Konzertmitschnitt vom 1. November 2013, Haus der Berliner Festspiele info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Wenn zwei für drei Minuten eins sind" Eine Lange Nacht über den Tango in Buenos Aires heute Von Patrick Batarilo Regie: Claudia Mützelfeldt info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Per Anhalter in die Gegenwart" Musik der frühen 80er Mit Karl Bruckmaier info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Im hr vor 40 Jahren: "Moondog, erstmals in Deutschland Es ist der 25. Januar 1974, ein Freitag. Im Sendesaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt gibt’s unter dem Titel „Avantgarde und Pop“ ein folgenschweres Konzert. Außer einem jungen Quartett aus Düsseldorf namens „Kraftwerk“ und der englischen composer-performer-Gruppe „Intermodulation“ mit einem Stück von Terry Riley, betritt der blinde amerikanische Komponist Moondog (1916-1999) in seinem selbstangefertigten Wikingerkostüm erstmals in Europa eine Konzertbühne. Und der legendäre New Yorker Straßenkomponist mit dem Klarnamen Louis Thomas Hardin fühlt sich mit seiner minimalen streng kontrapunktischen Musik in der alten Welt so willkommen, dass er der Bundesrepublik treu bleibt, bis zu seinem Tod. Der Kölner Musiker und Journalist Volker Zander erinnert an ihn und sein hr-Debüt. WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum Geräuschwelten: "Scanner" Aufnahme aus der Black Box in Münster Mit Ilka Geyer info |