radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 23. Januar 2014
Radiotipps für den 26.1.2014
26.1.2014
DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Wellenreiter (4/4)" Radiogeschichten von Ulrike Draesner, Uwe Kolbe, Kathrin Röggla, David Wagner und Jan Wagner Moderation: Barbara Wahlster Kindheitsbegleiter in die weite Welt, Begegnungen mit dem Fremden, Momente des Gruselns: Autoren schreiben über das Radio. DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Von Prince‘ Muse zur Pop- und Jazz-Ikone" Die US-amerikanische Trommlerin Sheila E. Von Alfried Schmitz Als Prince 1978 das musikalische Potenzial von Sheila Escovedo für sich entdeckte, war die Schlagzeugerin in der US-Jazzszene bereits bekannt. Sheila E., wie sie sich fortan nannte, wechselte unter den Fittichen ihres Mentors Prince ins Popmusikfach und stieg schnell zu einer gefeierten Künstlerin auf. Sie wurde Teil der Studio- und Konzertcrew von Prince und feierte umjubelte Soloauftritte vor und während der Konzerte von Prince, bei denen sie ihrem extrovertierten Arbeitgeber regelmäßig die Show stahl. 1985 hatte sie mit "A love bizarre" einen weltweiten Hiterfolg. Vier Jahre später verließ Sheila E. den sicheren Schoß der Prince-Familie, um sich künstlerisch weiterentwickeln zu können. Sie arbeitete mit Gloria Estefan, Lionel Richie oder Beyoncé zusammen und wurde Mitglied bei Ringo Starr & His All Starr Band. In jüngster Zeit stand Sheila E., wie schon in ihren Anfangstagen, auch wieder mit ihrem Vater Pete Escovedo auf der Bühne. Mit "Icon" hat die vielbeschäftigte Künstlerin im Herbst 2013 ihr erstes Soloalbum seit zwölf Jahren veröffentlicht, ein ambitioniertes Werk, das die Facetten der vielseitigen Musikerin spiegelt. Nordwestradio 17.05 - 18.00Uhr Hörspiel "Menschliches Versagen" von Lukas Holliger Komposition: Jonas Kocher Regie: Stephan Heilmann Produktion SRF 2012 info SWR2 18.20 - 19.40Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Wo wir sind" Hörspiel von Lorenz Langenegger Musik: Philipp Schaufelberger Regie: Stephan Heilmann (Produktion: SRF 2013) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Krieg und Traumata: "Richthofen" Von Gert Hofmann Regie: Walter Adler Produktion: HR/NDR/RIAS Berlin 1979 Anschließend: Nachbemerkungen zu "Richthofen" von German Werth (DLF 1979) "Warum Krieg?" Sigmund Freud an Albert Einstein (1931/1932) (RIAS Berlin 1982) info SWR2 19.40 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Come Together" Brian Melvins Trio Beatlejazz Von Hans-Jürgen Schaal info DRK 20.03 - 22.30Uhr Konzert "Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik" Live aus dem Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks, Berlin info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Mariss Jansons dirigiert das Königliche Conertgebouw-Orchester Amsterdam info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz "Jazzfest Berlin (II): Christian Scott (USA) / Jaimeo Brown Transcendence USA)" Aufnahmen vom 31. Oktober und 1. November 2013, Haus der Berliner Festspiele Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton "Home is where the art is" Der Künstler und sein Zuhause Von Joana Ortmann und Hendrik Heinze info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Speck: Geschichten aus dem Gürtel" Ein Trip durchs Suburbane Von Christoph Spittler Regie: Philippe Bruehl Produktion: DLF 2014 info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Wolfgang Georgsdorf und sein Smeller 2.0" info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Ein Lob der Faulheit" Von Monika Gratz info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Experimente im Grünen" Mit Ausschnitten aus folgenden Werken: Edgard Varèse:Amériques info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: Aztec Camera "Das vergessene Riesentalent Roddy Frame aus Schottland" Mit Achim Bogdahn info |