radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 15. Mai 2014
Radiotipps für den 16.5.2014
16.5.2014




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Leftovers"
Von Hannes Seidl
Produktion: DKultur 2014
(Ursendung)
Die MP3-Kompression verwirft Klänge, die wir nicht hören. Aber was geschieht, wenn man sie umgekehrt verwerfen lässt, was wir hören?
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart / Club
Moderation: Andreas Müller
Immer merkwürdiger werden die Gelüste der Club DJs. Auf der Suche nach dem neuen raren Ding ist man inzwischen bei einer sehr weißen, eigentlich gar nicht so richtig tanzbaren Musik gelandet, die Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre entstand - Marina oder Yacht-Rock nennt man das heute. Einige Beispiele werden wir vorstellen, die man früher eigentlich schrecklich uncool fand - meistens jedenfalls.

SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert
Kammermusik:
"quartet-lab"
Patricia Kopatchinskaja, Pekka Kuusisto (Violine)
Lilli Maijala (Viola)
Pieter Wispelwey (Violoncello)
György Kurtág: Streichquartett op. 1
Béla Bartók: Auszüge aus Duos für 2 Violinen Sz 98
quartet-lab: Improvisation über traditionelle Melodien für 2 Violinen
Béla Bartók: Streichquartett Nr. 4 Sz 91
Benjamin Britten: Ciaccona aus der Suite für Violoncello solo Nr. 2 op. 80
Nico Muhly: "Keep in touch" für verstärkte Viola und Tonband
George Crumb: "Black Angels, Thirteen Images from the Dark Land" für verstärktes Streichquartett
(Konzert vom 6. Mai im Mozartsaal)

info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Live aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Hans Werner Henze: "Orpheus Behind The Wire"
Fünf Lieder für Chor a cappella
Carlo Gesualdo da Venosa: Madrigale für gemischten Chor a cappella
ca. 20.45 Konzertpause mit Nachrichten
"Ode an Berlin" - Der Komponist Rob Zuidam im Gespräch mit Haino Rindler
Die Geschichte des Madrigals - Eine Zeitreise
Von Philipp Quiring
Claudio Monteverdi: Lamento d'Arianna
Robert Zuidam: Berliner Chorbuch
(Uraufführung)
RIAS Kammerchor
Leitung: Hans-Christoph Rademann

info

RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr JAZZ BERLIN
Berliner Jazztage 1979:
"Von and Chico Freeman Quintet"
Konzertmitschnitt vom 1. November 1979, Berlin, Philharmonie
mit Ulf Drechsel
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr LIVE - Debüt beim hr-Sinfonieorchester
Christian Poltéra, Violoncello
Leitung: Antonio Méndez
• Beethoven: 1. Leonoren-Ouvertüre op. 72
• Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85
• Beethoven: 3. Sinfonie Es-Dur op. 55 "Eroica"
(Übertragung aus dem hr-Sendesaal)


WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Optimistische Tragödien"
Leonard Bernstein: Ouvertüre zu "Candide"
Dmitrij Schostakowitsch: Konzert Nr. 1 c-moll, op. 35 für Klavier und Streichorchester mit Trompete
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-moll, op. 98
Jean-Yves Thibaudet, Klavier; Peter Mönkediek, Trompete, WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste
Übertragung aus der Kölner Philharmonie

info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Walde Huth - die Dichterin mit der Kamera"
Von Simone Hamm
Regie: Burkhard Reinartz
Produktion: DLF 2014
info

Bayern2 21.05 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
Michaela Melián: In a mist
Komposition und Realisation: Michaela Melián
BR 2014
Ursendung
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Big Boy Boogie"
Peter Nande Blues Band, feat. James Harman (DK/US)
Aufnahme vom 21.5.09 beim 20. Internationalen Bluesfest in Eutin
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL
"Hirnströms Welt"
Von Anne Krüger
Regie: Andrea Getto
Produktion: HR/DLF 2013
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Coco Schumann - Jazzlegende und Ghetto-Swinger.
Eine Hommage zum 90. Geburtstag.
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio: Klassik
"Joseph Moog"
Er liebt technisch anspruchsvolle Werke und komponiert selber. Für seine CD "Scarlatti illuminated" wurde der junge deutsche Pianist mit dem wichtigsten CD-Preis in Europa geehrt. Wilfried Schäper hat sich das Album angehört und findet: absolut hörenswert. Entdecken auch Sie das Werk von Joseph Moog.
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Musikforum
"Beethovenfest Bonn 2013"
György Ligeti: 'Métamorphoses nocturnes'.
Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Nr. 1
Cuarteto Casals
Aufnahme vom 4.10.13 aus dem Beethoven-Haus
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karl Lippegaus
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Aktualisiert, neu gedacht, transformiert"
Boris Haufs Auseinandersetzung mit musikalischen Traditionen
Von Nina Polaschegg
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Männer unterm Cowboyhut …"
… und Frauen am Mikrophon
Mit Sabine Gietzelt
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Maschinen_Impulse" Virtual Machines
Von Francisco Lopez
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2010
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr Doppelkopf
Am Tisch mit Arkady Shilkloper, "Alp-Hornist"
Arkady Shilkloper ist auf der Suche nach seiner eigenen musikalischen Stimme – ein Ausnahmemusiker, der in keine typische Schublade passt. Der aus Moskau stammende Musiker spielt Jazz genauso wie Klassik und hat bei seinen Konzerten meist mehr als nur ein Instrument im Gepäck. Viele Jahre lang gehörte Arkady Shilkloper als Hornist zum Ensemble des Bolschoi Theaters. Doch seit der Musiker das Alphorn für sich entdeckt hat, geht er solistische Wege und gilt als damit weltweit als der Beste seines Fachs.


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.