radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 27. Mai 2014
Radiotipps für den 28.5.2014
28.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Kann man Verdi ernst nehmen?"
Eindrücke von den Proben zu "Ein Maskenball" an der Deutschen Oper Berlin
Von Klaus Lindemann
Regie: der Autor
Ton: Klaus-Dieter Großmann
Produktion: SFB/BR/NDR 1975
Klaus Lindemann war bei der Entstehung dieser Inszenierung dabei und hat sie Phase für Phase aufgezeichnet

info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Acht Brücken | Musik für Köln"
ICE Ensemble
John Zorn: The Tempest für Flöte, Klarinette und Schlagzeug
Maria Stankova: Variables für Ensemble
Felipe Lara: red für Flöte, Fagott und Klarinette mit Elektronik
Benedict Mason: Animals and the Origins of the Dance für Instrumentalensemble und Elektronik
Nathan Davis: Ghostlight für Klavier
George Lewis: Shadowgraph für Ensemble
Rick Burkhardt: Neues Werk für Violine, Viola, Violoncello und 2 Schlagzeuger, Uraufführung
John Zorn: Baudelaires für Ensemble
International Contemporary Ensemble (ICE); Ensemble Garage, Leitung: Duncan Ward
Aufnahme aus der Kölner Philharmonie

info

HR2 20.05 - 21.00Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
"Himmel, Hölle und dazwischen – Eine musikalisch-göttliche Komödie"
Wenn Dante vom Himmel in die Hölle hinaufsteigt, ist das auch eine musikalische Wanderung, denn Musik gemacht wird überall. In den Kreisen der Unterwelt quälen krakeelende Teufelchen die armen Sünderseelen, wozu ein Teufelsgeiger wilde Violinenakkorde fiedelt. Währenddessen werden die Gefilde der Seligen von paradiesischen Harfenklängen durchzogen, übertönt nur vom engelshaften Frohlocken der himmlischen Chöre. Und sogar das Fegefeuer knistert mit musikalisch-rhythmischer Spannung vor sich hin. Wo auch immer die unsterbliche Seele landet: Auf Musik braucht sie nicht zu verzichten.

HR2 21.00 - 22.30Uhr Hörspiel
"Murmel"
Hörspiel nach Dieter Roth und Grace Yoon
Bearbeitung: Grace Yoon
Regie und Musik: Grace Yoon
(DKultur/SWR 2014)
Anschließend ab ca. 21.46 Uhr:
Kronos Quartet: A Thousand Thoughts (zum 40jährigen Jubiläum)

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Musik und Bildende Kunst"
Mit Margarete Zander
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy!
mit Karl Lippegaus

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
20 Jahre Deutschlandradio
"Himmelgänger"
Von Rainer Puchert
Regie: Klaus-Michael Klingsporn
Ton: Martin Eichberg
Produktion: DLR Berlin 1994
Vier ältere Kollegen wandern am Himmelfahrtstag durch den Englischen Garten in München. Dem jungen Kollegen wollen sie die Idee dieser „Himmelgänge“ vermitteln.
Anschließend:
"Mein Dinner for one",
Jochen Meißners persönliche Anmerkungen zu "Himmelgänger"
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Perpetually Contemporary"
Mary Lou Williams - die First Lady des modernen Jazz-Pianos
Mit Tobias Richtsteig
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE
Zum 90, Geburtstag:
"Der Wunsch, geliebt zu werden, löst die Verwandlung aus Lebenswelten der Gisela May"
Von Ed Stuhler
Regie: Rainer Schwarz
Produktion: MDR 1999
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Musikforum
"Entdeckungen"
Schlagmusik u.a. von José Manuel Lopez, Toshi Ichiyanagi, Paul Smadbeck, Markus Bongartz
Sabrina Ma, Perkussion
Aufnahme vom 31.1.14 aus der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
ECLAT 2014
Neue Vocalsolisten Stuttgart
"Mediterranean Voices (3)"
Werke von Zeynep Gedizlioglu, Zaid Jabri und Zad Moultaka
(Konzert vom 9. Februar im Theaterhaus Stuttgart)
info

Bayern2 23.05 - 00.00Ubr Nachtmix
"Die Hype Maschine"
Musik von Clap Your Hands Say Yeah, EMA, The Acid
Mit Michael Bartlewski
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"szene [38]: IRMAT Basel"
Mit Werken von José Navarro, Amadis Brugnoni, Thomas Resch und anderen
Von Michael Rebhahn
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.