radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Dienstag, 27. Mai 2014
Radiotipps für den 29.5.2014
29.5.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Mark Barden (*1980) "viscosity (2014)" für verstärktes Streichtrio Ensemble Mosaik "harvest (2013)" für Viola, Violoncello, Kontrabass und Perkussion Kelvin Hawthorne, Viola Mathis Mayr, Violoncello Juan Sebastian Ruiz, Kontrabass Stefan Blum, Perkussion Jean-Pierre Collot, Klavier HR2 14.05 - 15.00Uhr Feature "Der Augenblick ist Ewigkeit." Über unser Verhältnis zur Zeit Ein Feature von Sabine Appel Da die Zeit unser Leben wie nichts sonst determiniert, beschäftigt sie uns auch sehr häufig in unserer Alltagserfahrung. Die objektiv messbare Größe der Zeit unterscheidet sich mitunter beträchtlich vom subjektiven Zeitbewusstsein des Menschen. Die Erfindung der Uhr, eines mechanischen Zeitmessers, hat unser Verhältnis zur Zeit grundlegend geändert. Seit Einstein wissen wir: Sie ist abhängig vom Bezugskörper. Untrennbar mit unserem Zeitbewusstsein verbunden ist unser Todesbewusstsein, das Wissen darum, dass unsere Wegstrecke endlich ist. Zeit als Möglichkeit, als Entwurf, Zeit in der Geistesgeschichte und in der Naturwissenschaft, Zeit in den Religionen und Zeit in der Kunst, Zeit als Alltagserfahrung oder im Rückblick des Lebens. Ein Sammelsurium möglicher Antworten soll in diesem Feature auf die Frage erteilt werden: Was ist, wie erleben wir Zeit? WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Blaue Himmelspfade" Vielsaitige Sphärenklänge Mit Cecilia Aguirre info SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "Tränen kreist der Raum!" Hörspiel von Michael Trabitzsch nach Briefen und Tagebüchern von August Stramm, Wilhelm Klemm und Wilhelm Groener Regie: Ulrich Gerhardt (Produktion: SFB 1990) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Zum 100. Geburtstag von George Tabori "Masada - Ein Bericht" Von George Tabori, nach Flavius Josephus' "Der jüdische Krieg" Bearbeitung: Ursula Voss Funkfassung: Jörg Jannings Regie: George Tabori Produktion: RIAS Berlin 1990 info HR2 19.05 - 20.00Uhr Live Jazz Zentralquartett, Jazzfest Berlin 2013: "Ernst-Ludwig Petrowsky Jubilee" Akademie der Künste / Hanseatenweg, November 2013 SWR2 19.32 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Gratwanderung zwischen den Stilen" Der Klarinettist Pee Wee Russell Von Hans-Jürgen Schaal info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "30 Jahre Scharoun Ensemble Berlin" Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal Aufzeichnung vom 28.05.2014 Egon Wellesz: „Persisches Ballett“ op. 30 (Fassung für Kammerensemble) Stefan Wolpe: Piece for Trumpet and Seven Instruments ca. 20.40 Konzertpause mit Nachrichten Alexander Goehr: „Zwischen den Zeilen“, Kammersinfonie Uraufführung Ludwig van Beethoven: Septett Es-Dur op. 20 Tine Thing Helseth, Trompete Scharoun Ensemble Berlin und Gäste Leitung: Duncan Ward info RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr DAS KONZERT Lothar Zagrosek dirigiert das Konzerthausorchester Berlin Aufnahme vom 31.08.2006 im Konzerthaus Berlin info Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Konzert "Ein Tag für Worpswede - Konzert-Highlights aus der Music Hall" Im Laufe der vergangenen Jahre hat das Nordwestradio immer wieder Konzerte in der Worpsweder Music Hall aufgezeichnet. Darunter waren Mitschnitte mit Shemekia Copeland, Hugh Masekela, James Carter, Jack Bruce &Robin Trower, Rebekka Bakken sowie Konzerte aus der Reihe "Women in (e)motion", um nur einige zu nennen. WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live "Rough and Ready" John-Dennis Renken, tp; Andreas Wahl, g; WDR Big Band Köln, Leitung und Arrangement: Florian Ross Übertragung aus dem Kölner Funkhaus info HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert "Sinfoniekonzert aus Prag" Dagmar Peckova, Mezzosopran / David Lomeli, Tenor Tschechisches Nationales Sinfonie-Orchester Leitung: Libor Pesek • Bizet: "Farandole" aus der "1. Arlésienne-Suite" • Verdi: "La mia letizia infondere" aus "I Lombardi" • Donizetti: "Quanto è bella" aus "L'Elisir d'amore" • Lara: Granada • Skrjabin: Le poème de l'extase • Copland: Fanfare for the Common Man • Gershwin: "Summertime" aus "Porgy and Bess" • Ravel: Bolero (Aufnahme vom 23.Juni 2013 aus dem Smetana-Saal des Rudolfinums) Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Dieter Kühn: Lemsomd Mit Therese Giehse Regie: Martin Sperr BR 1973 info DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts "Klassik, Jazz, Country und mehr" Die vielen Gesichter des amerikanischen Cellisten Erik Friedlander Am Mikrofon: Jan Tengeler info HR2 21.30 - 23.00Uhr Neue Musik: Das Unfassbare suchen "Die Orgelwerke von Jörg Herchet" Eine Sendung von Barbara Eckle Komponisten, deren Schaffen sich auf die Orgel konzentriert, sind seit Olivier Messiaen so gut wie ausgestorben. Eine Ausnahme ist der Dresdner Jörg Herchet (* 1943). Drei monumentale Zyklen für die „Königin der Instrumente“ bilden das Herzstück seines Œuvres, das fernab aller Moden konsequent von inneren Form- und Klangvorstellung geprägt ist. Dafür und zum Ergründen seines überkonfessionellen Gottesbegriffs eignet sich die Orgel ideal. Und doch versteht Herchet die Orgel nicht als heiliges, sondern als orgiastisches Instrument, das unfassbare Dimensionen freilegt. Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Nachtstudio Forum Essay 2014: Wie ein Vogel, der nicht landen kann Gespräche mit deutschen Juden 1970 und 2012 Von Daniel Cil Brecher DLF 2012 info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über das neue Album von Adam Baldych SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Der Glasbläser" Ein Porträt des britischen Trompeters Tom Arthurs Von Ssirus W. Pakzad info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Heaven Help Us All" Himmlische und irdische Songs zwischen Jazz und Blues am Himmelfahrtstag mit Ulf Drechsel WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut live "Sasa Stanisic" Moderation: Manuel Gogos Musik: Ada Aufnahme einer Veranstaltung in der Bar "Zum scheuen Reh", Bayern 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Musik von morgen: "Neues von Parquet Courts, Bonaparte & der „Heimatsound“-Compilation" Mit Matthias Hacker info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Magische Momente" Festival-Musik aus diversen Jahrzehnten Mit Kaline Thyroff info |