radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 29. Mai 2014
Radiotipps für den 31.5.2014
31.05.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Götterfunken und Kirschblüten"
Eine Lange Nacht über die Liebe der Japaner zur klassischen Musik
Von Sylvia Systermans und Jörg Albrecht
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Traditionspflege und Erneuerung"
Musik von Rock bis Reggae
Mit Michael Miesbach
info

DLF 04.05 - 05.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Michal Urbaniak 'Atma' (1974)
Von Michael Kuhlmann

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Traumspuren"
Über Juliano Mer-Khamis und das Freedom Theatre in Jenin
Von Roman Herzog und Heike Brunkhorst
Aufnahme DLF/WDR 2014
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Vater zieht in den Krieg"
Eine deutsch-französische Entdeckungsreise
Von Christiane Seiler
Regie: die Autorin
Ton: Lutz Pahl und Andreas Narr
Produktion: DKultur 2014
info

DRK 19.05 - 21.33Uhr Oper
Oper in deutschen Ländern
Bayerische Staatsoper München
Aufzeichnung vom 25.05.2014
Bernd Alois Zimmermann: "Die Soldaten"
Oper in vier Akten
Libretto vom Komponisten nach dem gleichnamigen Drama von Jakob Michael Reinhold Lenz
info

HR2 19.05 - 20.00Uhr Live Jazz
"Trio Ivoire"
Jazzfest Berlin 2013, Haus der Berliner Festspiele,
Oktober 2013 Am Mikrofon: Daniella Baumeister

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER
Christian Thielemann dirigiert die Berliner Philharmoniker
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Konzert
Klavierabend aus Wien mit Jewgenij Koroliow
• Bach: Präludien und Fugen aus dem "Wohltemperierten Klavier"
• Schostakowitsch: Präludium und Fuge d-Moll op. 87 Nr. 24
• Ravel: Klaviersonatine fis-Moll
• Beethoven: Klaviersonate c-Moll op. 111
(Aufnahme vom 1. Juli 2013 aus dem Mozartsaal des Konzerthauses)

DRK 21.33 - 22.30Uhr Die besondere Aufnahme
Alexander Mossolow: Konzert für Klavier und Orchester op. 14
Ballett „Stahl“
daraus: „Die Eisengießerei“
„Die Ankunft des Traktors im Kolchos“
Steffen Schleiermacher, Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Johannes Kalitzke
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014

info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime
"Die Stimme des Jazz"
Ella Fitzgeralds Aufnahmen für das Label Verve
Von Gerd Filtgen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert
"Bernard Maseli - Irek Głyk Duo"
(Mitschnitt vom 8./9. Mai 2014 im Rolf-Liebermann-Studio)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Verräumlichter Klang - Entfaltete Zeit"
Der Komponist Emmanuel Nunes
Vorgestellt von Barbara Eckle
Boulez, Stockhausen, Ligeti und Pousseur waren seine Lehrmeister. Mit einer außergewöhnliche Verbindung von Akribie und Fantasie aber schuf der 194 in Lissabon geborene Komponist eine so unverkennbar eigene, ja poetische Musiksprache, die sich jeder Einordnung entzieht. Im Zentrum seines Schaffens stand immer die Erkundung von Raum und Zeit und deren Wahrnehmung. Über viele Jahre analysierte er am Pariser IRCAM das Zusammenwirken von elektronischem und instrumentalem Klang. Die Klangsynthesen, in denen er das Natürliche und das Künstliche zusammenführte waren einzigartig und für seine Zeit bahnbrechend. Immer wieder auftauchende musikgeschichtliche Bezüge und Zitate in seinem Werk erinnern daran, dass Nunes bei aller Innovation auch der Tradition eng verbunden war und sie aus seinem Schaffen nicht verbannen wollte. Mit seiner ebenso intuitiven wie investigativen Herangehensweise war Emmanuel Nunes, der 2012 in Paris verstarb, für zahllose Komponisten und Interpreten eine unverzichtbare Inspiration - als Künstler und Mensch.
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Q's Jook Joint"
Das Werk des Musikers Quincy Jones
Mit Frank Sackenheim
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Ricardo Del Fra "My Chet, My Song"
mit Ulf Drechsel
In dem Chet Baker gewidmeten Programm der Band des italienischen Bassisten Ricardo Del Fra spielt die junge Französin Arielle Besson Trompete und Flügelhorn. Die weiteren Musiker des international besetzten Quintetts sind
Pierrick Pedron: Saxofon
Sebastian Sternal: Piano
und Jonas Burgwinkel: Schlagzeug
Teil 2 des Konzertmitschnittes vom Jazzfest Berlin am 2. November 2013 im Jazzclub A-TRANE

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Götterfunken und Kirschblüten"
Eine Lange Nacht über die Liebe der Japaner zur klassischen Musik
Von Sylvia Systermans und Jörg Albrecht
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Avantgarde hat Ruh'"
Musik von Leon Russell, Linda Thompson & Bob Dylan
Mit Karl Bruckmaier
info

WDR3 23.05 - 00.00 Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Kammerflimmer Kollektiv @Acht Brücken"
Aufnahme aus dem Kölner Stadtgarten
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.