radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 2. Juni 2014
Radiotipps für den 4.6.2014
4.6.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Großvaters Doppelleben"
Dunkle Seiten des Familienlebens
Von Anna Thaulow
Regie: Friederike Wigger
Ton: Dietmar Fuchs
Produktion: Third Ear 2010/NDR 2013
info

SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Musik kommentiert
Thema Musik: "A Musica Napulitana"
Neapel und seine Musik
Von Peter Krause
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzertmusik
Fabrik im WDR:
"Jagdszenen und königliche Krise"
Magnus Lindberg: Coyote Blues
Francesco Filidei: Puccini alla caccia
Bernd Thewes: WoDu Jail, Krise des Königs
Sven-Ingo Koch: Der Durchbohrte
Bernhard Lang: DW9 "Puppe/Tulpe"
Jonathan Harvey:Climbing Frame
Agata Zubel, Sopran; Bruce Collings, Posaune; Dirk Rothbrust, Schlagzeug; Ensemble musikFabrik, Leitung: Enno Poppe und Peter Rundel
Aufnahmen aus dem Kölner Funkhaus

info

HR2 20.05 - 21.00Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
"Sowohl Fisch, als auch Fleisch: Lockrufe der Nixen"
Wenn die Wassernixen ihre Lieder singen, leben Männer gefährlich! Ob da nun die raffinierten Bachnixen von der schönen Müllerin abzulenken versuchen, ob die Loreley im Mondenschein auf einem Felsen sitzt und unwiderstehlich schön singt oder ob die Rheintöchter einen neuen Schatz suchen: Ihre lockenden Rufe klingen verheißungsvoll und ziehen die Männer in Scharen an. Doch unter Wasser kommen sie schnell aus der Puste!

HR2 21.00 - 22.30Uhr Hörspiel
"Mecanica Natura"
Hörstück von Caroline Wilkins
Regie und Musik: Caroline Wilkins
(WDR/ABC 2000)
Im Anschluss:
"Theatri Machinarum - Maschinentheater"
Hörstück von Caroline Wilkins
Regie und Musik: Caroline Wilkins
(WDR 1994)
Anschließend ab 21.53 Uhr:
"Anthony Rother: The Machine Room"


SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Musik kommentiert
"Klassiker"
Am Mikrofon: Reinhard Ermen
Gustav Mahler: "Das Lied von der Erde"
Carl Martin Oehman (Tenor)
Kerstin Thorberg (Alt)
Amsterdam Concertgebouw Orkest
Leitung: Carl Schuricht
(Aufnahme vom 5. Oktober 1939 in Amsterdam)

info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
Das Festival "Infektion!" an der Staatsoper Berlin
mit Andreas Göbel
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy!
„Jazz Me Blues“ – Die Memoiren des britischen Jazzmusikers Chris Barber
mit Karl Lippegaus
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Lichtbogen"
Von Irmgard Maenner
Regie: Judith Lorentz
Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)
Sie wohnt jetzt in diesem vornehmen Viertel. Damen aus der Kohlschen Ära und Männer in Limousinen kreuzen ihren Weg. Sie geht und geht.
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Internet & All That Jazz"
Improvisierte Musik im Kontext Neuer Medien
Mit Stuart Nicholson und Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Sanfte Siedler"
Israels kreativer Wahnsinn in der Westbank
Von Jochanan Shelliem
(Produktion: WDR/SWR 2014)
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE
"Wo Armut beginnt"
Familienleben - Eine Langzeitbeobachtung
Von Wolfgang Bauernfeind
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio: Klassik
Brandenburgische Konzerte mit Giardino Harmonico
Konzertmitschnitt vom 14. September 1995, Obere Rathaushalle, Bremen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
ars nova 2014 in Ravensburg: "Sehnsucht"
Porträt Nicolaus A. Huber
Johannes Fischer (Schlagzeug)
Nicolaus A. Huber: "Dasselbe ist nicht dasselbe" (1987) für kleine Trommel
"Pòthos" (2010) für einen Schlagzeuger
"Erosfragmente" (UA) (2012) für 18 Klangschalen, Toypiano und kleine Instrumente
John Cage: "Child of Tree" (1975) für amplifiziertes Pflanzenmaterial und Kakteen
(Konzert vom 4. April in der Alten Spohnhalle in Ravensburg)

info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
szene [39]: Les Femmes de GRM
Von Reinhold Friedl
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.