radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 23. Januar 2015
szene [43]: Montréal (!!!)
"Musique acousmatique" nennt der 1926 in Paris geborene Komponist Francis Dhomont sein Konzept einer elektroakustischen Musik, die das "Hören des Hörens" ins Zentrum rückt und ein "cinéma pour l'oreille" – ein "Ohrenkino" – zu realisieren sucht.
In Frankreich blieb seine Arbeit weitgehend unbeachtet; im kanadischen Montréal dagegen legte er Anfang der 1980er Jahre den Grundstein für eine bis heute äußerst lebendige Elektronik-Szene. Die Ästhetik der Akusmatik bestimmt die Elektronik-Szene der kanadischen Metropole nach wie vor – wie an aktuelle Arbeiten junger Komponisten aus Montréal zu hören ist. Montreal In Flac Francis Dhomont: Citadelle interieure (1979–81) Guillaume Côté: La gerçure des alentours (2014) Line Katcho: Aiguillage [Switches & Crossings] (2013) Sébastien Lavoie: The Four Seasons Summer (2012) Tyler Lewis: Glimpse (2014) Louis Thompson-Amadei: Typhlotic Impressions (2014) Marie-Claude Tremblay: Anabiose (2014) |