radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Mittwoch, 22. April 2015
"Viny'l'isten" Von und mit Claus van Bebber/Philip Jeck
Realisation: Claus van Bebber/Philip Jeck
BR/intermedium rec 2002 Die erste gemeinsame "Vinyl-Listen!"-Performance der beiden legendären Audiokünstler Claus van Bebber und Philip Jeck, aufgenommen bei dem Festival "intermedium 2" im März 2002 in Karlsruhe. Die Schallplatte gehört schon seit den frühen 70er-Jahren zu Claus van Bebbers Instrumentarium und findet seitdem in seinen Konzerten, Performances, Installationen und Objekten Verwendung. Seit 1990 entwickelte van Bebber Musik- und Aufführungsformen, die ausschließlich durch das Medium Vinyl bestimmt sind. Bei den 'Schallplattenkonzerten' benutzt van Bebber selbst präparierte Schallplatten und 5 bis 7 historische Abspielgeräte. Philip Jeck macht mit seinem Orchester aus Kofferplattenspielern der 50er- und 60er-Jahre das DJ-ing zur Performance und zu einem meditativen Akt, bei dem er aus dem Rauschen bzw. Knistern Musik und aus dem Hängenbleiben des Tonarms elegante Loops zaubert. Viny'l'isten Claus van Bebber, geb. 1949 am Niederrhein, Musiker und bildender Künstler. 1987 mit der Künstlergruppe "Heinrich Mucken" Teilnahme an der Documenta 8. Zahlreiche Aufnahmen für Schallplatte, CD, Rundfunk und Fernsehen, u.a. "Schallplattenkonzert" (1993). Philip Jeck, geb. 1952, lebt in Liverpool. Musiker und bildender Künstler. Ausstellungen und Installationen u.a. für ZKM Karlsruhe, Goethe Institut München, Hayward Gallery London. Karl-Sczuka-Förderpreis für "Vinyl Coda II" (1999). Veröffentlichungen u.a. "Loopholes" (Touch 1995), "Vinyl Coda I-III" (intermedium rec. 2000), "Live in Tokyo" (Touch 2000), "Vinyl Coda IV" (intermedium rec. 2001). |