radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 25. September 2015
Radiotipps für den 27.9.2015

00.05Uhr Die Ö1 Jazznacht
info
Gerhard Graml präsentiert diesmal stürmische Klangbrisen in der musikalischen Herbstnacht.
Außerdem eine Stunde verboten guter Jazz, Neuerscheinungen aus Nah und Fern,
sowie ein Konzertmitschnitt mit "Lillingers Grund", dem Septett um den Schlagzeuger Christian Lillinger,
live im Porgy & Bess in Wien

00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Literatur
"In den Falten erst sitzt das Eigentliche"
Walter Benjamins Orte des Erinnerns
Von Michael Opitz

14.05Uhr HR2 "Monsieur Bougran in Pension"
Hörspiel nach Joris-Karl Huysmans
Aus dem Französischen von Gernot Krämer
Bearbeitung: Elisabeth Panknin
Regie: Elisabeth Panknin
Musik: zPIAo (DLF 2014)

14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
Dr. C's Conversationslexikon (4/4)
Eine ökonomische Radiofeature-Reihe mit und ohne Publikum
"E wie Effizienz"
Von Armin Chodzinski und Nis Kötting

15.05Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
Two-Step, Walzer, Stomp - Cajun Musik mit Steve Riley aus Louisiana
Von Marlene Küster

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Luftige Töne"
Die Routen der Klangartisten

18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Im Feuer"
Hörspiel von Kai-Uwe Kohlschmidt
Musik: Kai Uwe Kohlschmidt / Sandow, Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
(Produktion: HR 2009)

18.30Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Nicht mit mir"
Von Per Petterson
Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger
Bearbeitung und Regie: Steffen Moratz
Komposition: Andreas Bick
Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur/HR 2015 (Ursendung)

19.04Uhr RBB kulturradio DAS GESPRÄCH
info
"Mit Recht gegen die Macht"
Katrin Heise im Gespräch mit dem Rechtsanwalt Wolfgang Kaleck über den Kampf für die Menschenrechte
Er hat Opfer der argentinischen Militärjunta juristisch vertreten, verhalf Stasi-Opfern zur Akteneinsicht und steht Edward Snowden zur Seite. Seit Jahren engagiert sich der Rechtsanwalt Wolfgang Kaleck als Anwalt für die Menschenrechte. Er leitet das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR). Er und seine Mitstreiter müssen immer wieder Niederlagen und Misserfolge einstecken. Verfahren werden nicht angenommen oder stecken fest.

20.05Uhr WDR 3 Bühne: Radio
info
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?"
Von Edward Albee
Bearbeitung und Regie: Manfred Mixner
Aufnahme des ORF 1985

20.05Uhr HR2 Kammerkonzert aus Vilabertran in Spanien
Adolfo Gutiérrez Arenas, Violoncello / Javier Perianes, Klavier
• Schumann: Fantasiestücke op. 73
• Brahms: 1. Cellosonate e-Moll op. 38
• Schubert: Arpeggione-Sonate a-Moll D 821
• Mendelssohn: 2. Cellosonate d-Moll op. 58
(Aufnahme vom 5. September 2014 aus dem Kloster)

20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Justin Kauflin Trio"
info
Konzertmitschnitt vom 3. Juli 2015, Moments, Bremen

20.05Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Audio mobil"
Eine kleine Kulturgeschichte des Autoradios
Von Roland Söker
Regie: Thomas Wolfertz
Produktion: DLF 2012

21.05Uhr Bayern2 das ARD radiofeature
info
"Wer ist das Volk?"
Über Fremdenfeindlichkeit im Osten
Von Thomas Gaevert
SWR 2015

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Ich werde nicht aufhören, bevor die Welt Kenntnis genommen hat."
Das radikale Kino Joshua Oppenheimers
Von Florian Fricke

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Der Wiener braucht kan Pass"
Chansons der anderen Hauptstadt
Von Gesine Heinrich

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Playback Bryan Ferry: "Der ewige Dandy des Pop"
Mit Noe Noack

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
His Master's Choice [11]: GrauSchumacher Piano Duo
Mit Andreas Grau und Götz Schumacher
Mit Ausschnitten aus folgenden Werken:
Philippe Manoury, Luca Francesconi, Stefan Heucke, Steffen Schleiermacher ua.

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Allein durch die Nacht"
Solisten von Lydia Daher bis Barbara Morgenstern
Mit Sabine Gietzelt


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.