00.05Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
info
Spielregeln: "86400 seconds - time zones"
Von Chantal Dumas
Produktion: ABC 2014
86400 Sekunden zählt ein Tag. Chantal Dumas hat Menschen auf der ganzen Welt gebeten, einen Teil davon in ihrer jeweiligen Sprache abzuzählen.
20.03Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE SWR2 / Deutschlandradio Kultur
info
"Eröffnungskonzert"
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Peter Eötvös, Gregor Mayrhofer
Johannes Kreidler: "TT1" für Orchester und Elektronik (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Yoav Pasovsky: "Pulsus alternans" für Orchester (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Johannes Boris Borowski: "Sérac" für Orchester (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Richard Ayres: "No. 48" für großes Orchester (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
(Liveübertragung aus der Baarsporthalle)
20.03Uhr Bayern 2/ Deutschlandradio Kultur / HR2 "ARD-Radionacht der Bücher"
info
"Gespräche, Lesungen und Musik"
mit Jussi Adler-Olsen, Jenny Erpenbeck, Dominique Horwitz, Leslie Malton, Jörg Maurer, Christoph Peters, Rafik Schami, Ilija Trojanow, Gregor Weber und Feridun Zaimoglu
Moderation: Catherine Mundt und Alf Mentzer
20.10Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Die Ermittlung"Streit um ein Theaterstück
Von Marianne Weil
Regie: Axel Scheibchen
Produktion: DLF 2015
21.05Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
"Big Creek Slim & The Cockroaches"
Aufnahme vom 16.5.15 beim Bluesfest in Eutin
Am Mikrofon: Tim Schauen
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Martin Laurentius
22.05Uhr NDRInfo Special
info
Vitold Rek - The Bass is the base
mit Heti Brunzel
22.05Uhr Deutschlandfunk Milestones – Jazzklassiker
info
Peter Trunk ‘Sincerely P.T.’ (1973)
Am Mikrofon: Harald Rehmann
23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton extended
info
"Dem Unhörbaren auf der Spur"
Gestaltung: Susanna Niedermayr gemeinsam mit Christina Kubisch
Christina Kubisch wollte immer schon mehr, - eine Kunst in der sich Malerei, das Skulpturale und die Musik miteinander verbinden und so wurde sie in den 1970er Jahren eine Pionierin der Klang- und Medienkunst. Und Kubisch begab sich auf die Suche nach dem Unhörbaren und Unsichtbaren und entdeckte dabei etwa den klanglichen Reichtum der immer dichter werdenden elektromagnetischen Felder, die uns alle umgeben.
23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"59 zu 0"
Vom Institut fuer Feinmotorik
Realisation: die Autoren
Aufnahme des SWR 2015
morgens:
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
"Tanzstunde"
info
Musik von Flanger, Fat Freddy's Drop, !!! oder Ant Orange.
Mit Judith Schnaubelt