00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht
info
"Eisbären, Polarlicht und arktischer Jazz"
Eine Lange Nacht über Spitzbergen
Von Harald Brandt
Regie: der Autor
01.05Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Klanghorizonte
Playlist
Neuland: Der armenische Pianist Tigran Hamasyan u.a.
Nahaufnahme: Abseits der Fjordromantik. Das Osloer Label "Hubro Records"
Zeitreise: Der amerikanische Posaunist Julian Priester u.a.
Live im Studio: Michael Engelbrecht
03.05Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik
James Horner: Titanic
Hugo Friedhofer: Seven Cities of Gold
Dirigent: Lionel Newman
David Buttolph: The Foxes of Harrow (Eine Welt zu Füßen)
Dirigent: Alfred Newman
Fred Myrow: Soylent Green (... Jahr 2022... die überleben wollen)
Moderation: Birgit Kahle
12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"Im Abstammungsglück" Greise Szenen
Von Claudia Wolff
Aufnahme WDR/SWR/SFB/DLF 2001
13.04Uhr WDR 3 Konzert der Woche
info
"PlanM@Philharmonie - We've Got Talent"
Jacob Collier, voc, p; Michael Pipoquinha, b; Chris Mehler, tp; WDR Big Band Köln, Arrangements und Leitung: Torsten Maaß
Aufnahme aus der Kölner Philharmonie
15.05Uhr SWR2 Donaueschinger Musiktage - LIVE
info
ensemble mosaik
Leitung: Enno Poppe
Mark Barden: "aMass" für verstärktes Ensemble (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Carlos Sandoval: "AntiLegos" für 10 Solisten (darunter 5 Videoklone) Teil 1
Luis Antunes Pena: "νομάς (nomás)" für Bassflöte, Bassklarinette,
E-Gitarre, Schlagzeug, Klavier, Viola, Violoncello, Elektronik (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Carlos Sandoval: "AntiLegos" für 10 Solisten (darunter 5 Videoklone) Teil 2
Stephan Winkler: "Überraschung" für 7 Instrumentalisten und Elektronik
Carlos Sandoval: "AntiLegos" für 10 Solisten (darunter 5 Videoklone) Teil 3
Orm Finnendahl: "AST" für Kammerensemble, 32 selbstspielende Maschinen, Live-Elektronik und Zuspielung (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
(Liveübertragung aus dem Strawinsky Saal der Donauhallen)
18.05Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
info
"Der brennt!"
Das Fanal des Kaveh Yazdani
Von Egon Koch
Regie: Christoph Pragua
Ton: Theresia Singer
Produktion: WDR 2015
19.05Uhr HR2 Live Jazz
The Road To Jajouka: Billy Martin & The Master Musicians of Jajouka
45. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2014, hr-Sendesaal Frankfurt, Oktober 2014
20.03Uhr Donaueschinger Musiktage SWR2 NOWJazz Update
info
Introducing: Lotte Anker
Von Nina Polaschegg
20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND
info
Peter Kopp dirigiert das Vocal Concert Dresden
Mikis Theodorakis zum 90. Geburtstag
Mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter Tschaikowsky, Mikis Theodorakis und Arvo Pärt
Aufnahme vom 23.08.2015 im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte im Brandenburger Dom St. Peter und Paul
20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Russische Poesie"
Werke von Tschaikowsky, Swiridow, Dunajewski und anderen
20.05Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
Zum 100. Geburtstag des Autors:
"Der Tod des Handlungsreisenden"
Von Arthur Miller
Regie: Fränze Roloff
Produktion: HR 1950
anschließend:
"Clandestini": Paolo Angelis Kunst der 'Experimentellen Sardischen Gitarre'
Mit Karl Lippegaus
20.30Uhr SWR2 Donaueschinger Musiktage - LIVE
info
NOWJazz Session: Acoustic & Electric Habitat
Die dänische Saxofonistin Lotte Anker im Trio und Sextett mit Sofia Jernberg, Thomas Lehn, Ikue Mori, Sten Sandell und Michael Vorfeld
Am Mikrofon: Julia Neupert
22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Meeting in New York"
Das Brooklyn Jazz Undergound Collective
Mit Lothar Jänichen
22.05Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
info
"Still not / Not Yet"
Der Komponist Steingrimur Rohloff
Von Stefan Amzoll
22.45Uhr SWR2 Donaueschinger Musiktage
info
"donau.phon"
Von Harry Lachner
23.04Uhr RBB kulturradio "Stephan-Max Wirth Experience"
info
Auch im zweiten Teil des Konzertmitschnittes des deutsch-niederländischen Quartetts unter Leitung des Saxofonisten und Komponisten Stephan-Max Wirth wurden vornehmlich Stücke aus dem aktuellen Album "The Inner Draft" gespielt. Dass der Bandname nicht zufällig auch an Jimi Hendrix denken lässt, die Stephan-Max Wirth Experience mit Gitarrist Jaap Berend, Bassist Bub Boelens und Schlagzeuger Florian Hoefnagels, ist darin auch anzuhören.
Konzertmitschnitt vom 10. April 2015, Berlin, Kunstfabrik SCHLOT
mit Ulf Drechsel
23.05Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
info
"Eisbären, Polarlicht und arktischer Jazz"
Eine Lange Nacht über Spitzbergen
Von Harald Brandt
Regie: Harald Brandt
23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
Acht Gefühle. A Tribute to Helmut Lachenmann - II
Harald Muenz: „zwiegefühle“ (eine radiophone sprachlandschaft)
Martin Schüttler: „erased composer“
(hr 2015) - Zwei Ursendungen -
Am 27. November, während „cresc. 2015“, der Biennale für Moderne Musik in der Rhein-Main-Region, gemeinsam vom hr-Sinfonieorchester und dem Ensemble Modern realisiert, wird Helmut Lachenmann achtzig. Wie nur wenige andere Komponisten seiner Generation hat er das Denken über und in Musik radikalisiert, immer wieder aufs Neue befragt und auf dieser Basis eine ebenso reflektierte, originelle wie sinnliche Klangstrukturensprache geschaffen: eine tatsächlich „Neue Musik“. Das hat ihm seinerzeit so viele Gegner eingebracht wie heute Bewunderer, Hörerinnen und Hörer, die mit ihm darüber einig sind, dass „Musik als existentielle Erfahrung“ so manches bewirken kann: Gutes wie weniger Gutes. hr2-kultur gratuliert Helmut Lachenmann mit acht Positionen unterschiedlicher ästhetischer Provenienz, mit acht Gefühlen von acht Komponistinnen wie Komponisten, die sein Oeuvre schätzen und auch – ganz im Sinne des Jubilars – kritisch wie – zu diesem Anlass – spielerisch hinterfragen.
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Macht kaputt…
Musik von Arbouretum bis Cocorosie
Mit Karl Bruckmaier