radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 20. Oktober 2015
Radiotipps für den 21.10.2015

00.05Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
info
"Seitensprünge im Glockenturm"
Die Kunst des 'change-ringing'
Von Regina Leßner, Regie: die Autorin
Ton: Bernd Friebel
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014

20.03Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
info
fünf plus fünf - Festival für Kontrabassklarinetten und Stimmen
St. Elisabeth-Kirche Berlin
Aufzeichnung vom 04.09.2015

20.05Uhr WDR 3 "Konzert"
info
"Nights, wild nights" Peter Herborn
Werke für Chor und Jazzquartett, Uraufführung
zu Gedichten von Emily Dickinson, William Shakespeare, Walt Whitman und
Robert Louis Stevenson

20.05Uhr HR2 "Kaisers Klänge"
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Aus der Stille schwebt ein Ton – Die Musik des Stummfilms
Im Stummfilm werden die fehlenden Worte ersetzt durch die Emotion der Musik, die fehlenden Geräusche durch die Klänge der Kinoorgel. Mit den Stimmungen im Stummfilm experimentierten bereits Arnold Schönberg und Josef Matthias Hauer. Alban Berg und Kurt Weill komponierten Stummfilmmusik auch für ihre Opern, Schostakowitsch arbeitete als Stummfilmpianist, und Charlie Chaplin bedauerte die Einführung des Tonfilms zutiefst, auch wegen der Stummfilmmusik.

21.00Uhr HR2 "Stadt der 1000 Feuer"
Mit Sprechchortexten aus "Der gespaltene Mensch" von Bruno Schönlank
Hörspiel von Oliver Augst und John Birke
Mitwirkende:
Frieder Butzmann / Françoise Cactus / Bernadette La Hengst
Sven Åke Johansson / Frankfurter Jazzchor O-Töne
Regie und Musik: Oliver Augst
(hr/SWR 2013)
Anschließend ab 21.55 Uhr: Philip Glass & Michael Nyman:
Works for Saxophone Quartet mit dem "Sonic.art"-Quartett

21.04Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
info
Toshio Hosokawa zum 60. Geburtstag
mit Andreas Göbel

21.05Uhr WDR4 Swing easy!:
info
"Les Feuilles Mortes / Autumn Leaves"
Von Karl Lippegaus
Miles Davis spielte unzählige Male die verführerische Melodie, nachdem er sich in Juliette Gréco verliebt hatte. Als 22-Jähriger hatte der Jazztrompeter die Sängerin kennengelernt, als er zum ersten Mal nach Paris kam.

21.30Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
info
"Die Unkontaktierten"
Von Patricia Görg
Regie: Hans Gerd Krogmann
Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
Anschließend: „Rufe, weiblich!“
Ein Mix aus historischem Gesang der Pygmäenfrauen und „Zap Mamas“ moderner Form
Von Esther Schelander

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"In the Pelagic Zone"
Elliott Sharp taucht mit "Studio Dan" ins tiefe Wasser
Mit Reinhard Kager

22.03Uhr SWR2 "Feature"
info
"Switch off Shanghai!"
Vorbereitungen für den Cyberkrieg
Von Tom Schimmeck
(Produktion: NDR 2015)

22.05Uhr NDRInfo "Play Jazz"
Mit dem Fenster nach Europa:
Das Vincent Peirani "Living Being" Quintet auf der Jazzahead 2015,
mit Neuerscheinungen und Konzerttipps.

22.05Uhr Deutschlandfunk "Musikforum"
info
25 Jahre 'Komponistinnen und ihr Werk'
Vitìzslava Kaprálová: Streichquartett op. 8
Germaine Tailleferre: Streichquartett
Aufnahmen vom 27.3.15 aus dem Rathaus Kassel

23.03Uhr SWR2 "JetztMusik"
info
"Commedia dell'arte"
Ana Sokolović: Commedia dell'arte I-III für Streichquartett (2010 - 13)
Anima Quartet

23.05Uhr WDR 3 "open: Studio Elektronische Musik"
info
praxis [43]: Guy Reibel
Mit zahlreichen Ausschnitten aus bisher unzugänglichem Archiv-Material

und einer neuen Digitalisierung von Guy Reibel:
Granulation - Sillages / Orchesteraufnahmen für "Granulation - Sillages" / Elektronische Klänge für "Granulation - Sillages" / Produktions- und Montagebänder von "Granulation - Sillages" / X+ für Streichorchester
Iannis Xenakis: Concret PH
Karlheinz Stockhausen: Punkte
Mit Reinhold Friedl

23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Die Akustik-Avantgarde"
Musik von Joanna Newsom, Andrew Bird, Devendra Banhart
Mit Michael Bartlewski


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.