radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 20. November 2015
"Working Week"
Konzertmitschnitt vom 29. Mai 1985, Glocke, Bremen
Die britische Band wurde 1983 von Simon Booth und Larry Stabbins gegründet. Ziel war es, Musik zu machen, die tanzbar, aber auch politisch motiviert war. In Bremen traten sie in der Glocke auf.
Von einer "New Jazz"-Bewegung war im England der frühen achtziger Jahre eine Zeitlang die Rede. Unter diesem Mode-Etikett zusammengefasst wurden Gruppen, die auf die eine oder andere Weise Pop, Soul und Latin mit Jazz-Elementen verknüpften. Die Spanne reichte von "Everything But The Girl" bis zu "Sade".

Zu den musikalisch vielseitigsten gehörte das Trio "Working Week", das sich mit einer Reihe kompetenter Instrumentalisten umgab. Gitarrist Simon Booth (alias Simon Emmerson kam von der Kammerpop-Band "Weekend", Saxophonist Larry Stabbins brachte Jazz-Credibility mit, Sängerin Juliet Roberts war eine junge Soul/Funk/Dance-Vokalistin). Kurz nach Veröffentlichung des Debütalbums ging die Band erstmals international auf Tournee. Ausschnitte des Bremer Konzertes wurden jüngst auf CD veröffentlicht.
Working Week