radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 23. Dezember 2015
Radiotipps für den 25.12.2015

00.05 Uhr Bayern2 Nachtmix Extra
info
"Sounds of Silence" Musik von Sufjan Stevens bis Julia Holter
Mit Achim Bogdahn

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
info
"Interspace" Von Michal Rataj
Produktion: WDR 2015
Eine Komposition aus "Nebengeräuschen" des Kirchenlebens: Quietschende Türen,
Weihwassertropfen, das Knarren hölzerner Sitzbänke.

01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert
"Jazz-Highlights 2015"
Sendesaal Bremen, Aufzeichnung vom 22.03.2015
"Alan Broadbent, Piano-Solo"
Roter Salon, Berlin, Aufzeichnung vom 31.05.2015
"Elina Duni Quartett"
Kesselhaus der Kulturbrauerei, Berlin, Aufzeichnung vom 02.06.2015
"Lisbeth Quartett invite Antonin-Tri-Hoang"
Kesselhaus der Kulturbrauerei, Berlin, Aufzeichnung vom 03.06.2015
"Julia Hülsmann Trio invite Alexandra Grimal"
Theater Gütersloh, Aufzeichnung vom 29.08.2015
"Enrico Pieranunzi Trio"
Sendesaal Bremen, Aufzeichnug vom 26.09.2015
"Emil Brandqvist Trio"

09.30 Uhr Deutschlandfunk "Essay und Diskurs"
info
"Ein Radiohörer mit runden Ohren" der Arno Schmidt und Wolfgang Koeppen hört
Von Sibylle Lewitscharoff
(SWR 2015)

11.04 Uhr RBB kulturradio KONZERT
info
Mit Claudio Abbado
Zahllose Aufnahmen – nicht nur mit den Berliner Philharmonikern – zeugen von seinem außergewöhnlichen Können und erinnern an den großen Dirigenten. Hören Sie eine Auswahl.

14.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel Extra
info
"Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (4+5/9)"
Von Laurence Sterne
Aus dem Englischen von Michael Walter
Komposition: Robert Forster, Chris Cutler, Robert Coyne
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
Produktion: BR 2015

15.05 Uhr WDR 3 Musikporträt
"Bach - eine musikalische Wahlheimat"
Der japanische Dirigent und Cembalist Masaaki Suzuki
Von Michael Arntz
Aufnahme des WDR 2015

17.05 Uhr SWR2 Xmas Jazz
info
"Hymnisch"
Der Pianist Tigran Hamasyan und der Yerevan State Chamber Choir
Von Thomas Loewner

18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
info
"November 1918 (1/2)" Eine deutsche Revolution
Mehrteiliges Hörspiel nach dem Erzählwerk von Alfred Döblin "Karl und Rosa"
Musik: Martina Eisenreich
Hörspielbearbeitung: Norbert Schaeffer
Regie: Iris Droegekamp
(Produktion: SWR/NDR 2015)

18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
Spielregeln:
"Wir können jeden beliebigen Stein vorübergehend in Gold verwandeln" (Peter Brook)
Von Carsten Hueck
Komposition: 48nord, Regie: der Autor, Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung)

19.10 Uhr Bayern2 Zündfunk extra
info
Roger Waters und "The Wall"

19.15 Uhr Deutschlandfunk Dossier
info
"Mein Leben in fünf Sätzen. Dmitrij Schostakowitsch"
Von Mario Bandi
Produktion: DLF 2006

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
"WDR 3 Kammerkonzerte in NRW"
The King's Singers - German Christmas Tour
Mit Werken von Lassus, Eccard, Praetorius, Schütz, Poulenc und Traditionals
Aufnahme aus dem Kulturforum Franziskanerkloster, Kempen

20.05 Uhr HR2 Sinfoniekonzert aus Leipzig
Martin Helmchen, Klavier, Gewandhaus Orchester Leipzig
Leitung: Herbert Blomstedt
• Mozart: Klavierkonzert c-Moll KV 491
• Beethoven: 3. Sinfonie Es-Dur op. 55 "Eroica"
(Aufnahme vom 19. Dezember 2014 aus dem Gewandhaus)

20.05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Versuch's, die verstümmelte Welt zu besingen"
Der polnische Schriftsteller Adam Zagajewski
Von Burkhard Reinartz, Regie: der Autor
Produktion: DLF 2014

20.15 Uhr NDRInfo Jazz Konzert Sondersendung
"Paolo Fresu & Furio DiCastri"
Mitschnitt vom November 2001

21.00 Uhr Bayern2 Hörspiel
info
"Ich schreibe, um mich selbst zu überraschen"
Katarina Agathos im Gespräch mit dem Autor Uwe Dick
BR 2012

21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
Feuriger Auftritt mit rotem Haar - Die texanische Sängerin Carolyn Wonderland
Aufnahme vom 24.5.15 beim 24. Bluesfestival Schöppingen
Am Mikrofon: Tim Schauen

22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karl Lippegaus

22.05 Uhr Ö1 extra
info
"Vom guten Ton" Einblicke in die Kunst eines Tonmeisters.
Gestaltung: Mirjam Jessa
Das Tonmeister-Studium ist ein Kunststudium. Im Unterschied zum rein technischen Sound-Engineering. Aber ist das so fein säuberlich voneinander zu trennen? Und worin besteht eigentlich die Kunst eines Tonmeisters, was ist sein Aufgabengebiet und welchen Stellenwert misst man ihm bei im klassischen Konzertbetrieb, bei Übertragungen, Oper-Air-Events, Aufnahmen, CD-Produktionen? Und vor allem: Was ist eigentlich guter oder gar perfekter Klang?

22.05 Uhr NDRInfo Spezial
info
"Freeform: The Mojo Radio Show"
mit Oliver Korthals

23.04 Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
"Maria Baptist & Strings"

23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"Nýey" Von Nicolas Perret und Silvia Ploner
Realisation: die Autoren
Aufnahme DKultur/Du côté des ondes/GMVL/Phonurgia Nova/Surtsey Research Society 2014

23.05 Uhr Bayern2 "Die Klänge des Jahres"
info
Musik von US Girls bis Kurt Vile
Mit Sabine Gietzelt


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.