radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 12. Januar 2016
Landscapes of Fear
Akustische Wellness-Oasen sucht man vergeblich in "Landscapes of Fear", einem Projekt der Kölner Kunsthochschule für Medien. Dabei versteht sich das Doppelalbum nicht als sensationslüsterne Horrorshow, sondern als Versuch, den unterschiedlichsten kollektiven Angstzuständen mit den Mitteln der Klangkunst produktiv zu begegnen. WDR 3 Open Sounds stellt die "Landscapes of Fear" und ihre Komponisten vor.
Hörstücke von Sebastian Thewes, Tim Gorinski, Public Demand, Katharina Mayer, Ali Chakov, Linda Franke, Achim Mohné, Stephanie Glauber, Miriam Gossing, zo-on slows, Alisa Berger, Axel Pulgar, Lena Ditte Nissen, Tzeshi Lei, Renate Boden und Random Supply

Sechs Splitter blieben von der Kugel eines Attentäters in Alireza Sabouris Kopf. Ihre Position ist auf Röntgenaufnahmen dokumentiert. Sabouri hatte in Teheran gegen Wahlbetrug demonstriert, als ihn das Geschoss traf. Zwei Jahre lebte Sabouri noch nach dem Attentat mit den Splittern im Gehirn. Als die Splitter ihre Position änderten, starb er. Der mit Sabouri befreundete Filmemacher und Medienkünstler Ali Chakav hat für sein Hörstück „A Shimmer Of Reality“ Sabouris letzte Monate akustisch dokumentiert und die Klänge in einer Installation entsprechend der Position der Splitter in Sabouris Kopf positioniert. Chakavs Hörstück ist eine von 14 Erkundungen unterschiedlichster Gefahrenzonen bzw. "Landscapes of Fears", die das gleichnamige Projekt des Kölner Kunsthochschule für Medien auf einer neuen Doppel-CD vereint. Andere Beiträge beschäftigen sich z.B. mit der ehemaligen Nervenheilanstalt in Görlitz, Elektrosmog aus WLAN-Routern oder Gewalt auf der Tanzfläche.
Landscapes of Fear


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.