radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Mittwoch, 13. Januar 2016
"Peter Evans Quintet" Aufnahme vom 29. November 2015 aus dem domicil, Dortmund (!!!)
Peter Evans, 34, ist technisch und konzeptionell einer der führenden Jazz-Trompeter der Gegenwart. Jetzt empfängt er mit dem Gitarristen Jean-Paul Bourelly einen Besucher aus einer ganz anderen Ecke der Szene, aus der sehr afro-amerikanischen Ästhetik.
Wer wissen will, wo der Jazz heute steht, der geht in ein Konzert des Peter Evans Quintetts. Man wird schwerlich ein Ensemble finden, bei dem die Interaktion größer und die Kollektivimprovisation dichter ist als in dieser Band des New Yorker Trompeters. Häufig mag man Augen & Ohren kaum trauen, denn der Live-Elektroniker Sam Pluta tut mit seinen Verschaltungen der Bandmitglieder sein Bestes, um der Performance sozusagen einen „doppelten Boden“ einzuziehen. Am Vorabend dieses WDR-Mitschnittes, im Bimhuis zu Amsterdam, hatte Evans eine „carte blanche“ und lud drei Gäste ein, darunter Jean-Paul Bourelly. Wie sich dessen mitunter an Jimi Hendrix orientierten Grooves mit denen der Evans Band vermischen oder kontrastieren, liefert die spannende Ausgangssituation dieses WDR 3 Jazzmeetings in Dortmund. Peter Evans Quintet In Flac Peter Evans Quintet Peter Evans - Trompete, Sam Pluta – Elektronische, Ron Stabinsky – Keyboard, Jean-Paul Bourelly – Gitarre, Tom Blancarte – Bass, Jim Black – Schlagzeug, Percussion |