radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 11. April 2016
Radiotipps für den 12.4.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
"Tonality flux" Auf den Spuren des amerikanischen Musikvisionärs Harry Partch
Von Hubert Steins
Für die Nachbauten der mikrotonalen Instrumente von Harry Partch gab das Ensemble Musikfabrik neue Werke in Auftrag.

01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz
Aktuelle Musik aus der vitalen Jazzszene von Berlin
Auch wenn – wie die jüngste Studie herausfand – Jazzmusiker oft am Rande des Existenzminimums leben, bekommt die ohnehin schon sehr vitale Jazzszene in Berlin fast täglichen Zuwachs, wird dabei auch immer internationaler und facettenreicher. Neben gestandenen Jazzgrößen wimmelt es in der aktuellen Szene nur so von aufstrebenden Persönlichkeiten. Mit Musik u.a. von Julia Kadel, Gebhard Ullmann, Friede Merz, Nina Rotner, Roland Neffe


19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel
info
"Der Putsch" Ein Hörspiel aus Bottrop. Mit Musik von den Kassierern.
Von Sebastian Büttner
Regie: Oliver Salkic

19.15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Der Wandel geht vom Süden aus"
Podemos und der Geist der politischen Veränderung in Valencia
Von Joachim Palutzki; Regie: Claudia Kattanek
Produktion: DLF 2016

19.20 Uhr SWR2 Tandem
info
Kilroy was here (4/4): Der Sturm
Hörspielserie in 4 Teilen von Robert Weber
Regie: Mark Ginzler
(Produktion: SWR 2015)

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Hörprobe - Eine Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen
Live aus der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

20.03 Uhr Bayern2 "Geniale Dilletanten"
info
Die Kulturkritik der "Tödlichen Doris" und die Folgen
Von Michael Reitz; DLF/SWR 2015

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
"Vive le Jazz 2015" Medusa Beats Trio
Aufnahme aus dem Loft, Köln
Mit Michael Rüsenberg

20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Zeit ist ein spitzer Kreis" Von Herta Müller
Realisation: Michael Lentz
Produktion: BR 2014
anschließend:
Sabine Küchler im Gespräch mit Michael Lentz zum Hörspiel 'Zeit ist ein spitzer Kreis'

21.00 Uhr Ö1 #HowtobeAustrian Hörspiel-Studio
info
"Made in Austria". Von Rosemarie Poiarkov und Oleg Soulimenko.
Im Rahmen der Multimediaaktion #HowtobeAustrian erzählen sechs Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, warum sie Österreich zu ihrer Wahlheimat gemacht haben und hier glücklich sind.
(Autorenproduktion im Auftrag des ORF 2015)

21.03 Uhr SWR2 Jazz Session
info
Höhepunkte vom Jazzfest Berlin 2015 (1)
Move Forward + Charles Lloyds "Wild Man Dance"
Am Mikrofon: Tobias Richsteig

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente
info
Oriental Clarinet: Hüsnü Senlendirici
mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
info
Fabian Arends Quartett:
Fabian Arends: Schlagzeug; Wanja Slavin: Altsaxofon;
David Helm: Kontrabass; Simon Seidl: Piano
Aufnahme vom 10.9.14 aus dem Alten Pfandhaus in Köln
Mit Harald Rehmann

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
Matinee der Liedersänger: 1976-1980
Die Politischen: Protestlieder, Arbeiterlieder, Antikriegslieder
Hannes Wader (Deutschland), Zupfgeigenhansel (Deutschland), Walter Mossmann (Deutschland), José Afonso (Portugal), Hedy West (USA) und Tom Paxton (USA)
Mit Eva Marxen

22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Tab Two"
info
Konzertmitschnitt vom 6. Mai 1993, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen

23.03 Uhr SWR2 MusikGlobal
info
"Gegen das Verbot der weiblichen Stimme"
Mahsa Vahdat aus Teheran
Von Marlene Küster

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Past Present Future"
Musik von Merle Haggard, Andrew Bird und Suuns
Mit Roderich Fabian

23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
Höllenmaschine und Sternenstaub (Teil 1). Gestaltung: Susanna Niedermayr
In einem Porträt-Konzert im Rahmen der Jeunesse-Reihe "Fast Forward 20:21" wurde Ende März im ORF RadioKulturhaus das vielfältige Schaffen der Komponistin, Performerin und Radio-Künstlerin Elisabeth Schimana präsentiert. Die Komposition "Höllenmaschine" lud zur Reise in das Innere einer im Wortsinn einzigartigen Musikmaschine ein, in das Innere des nach seinem Entwickler benannten Max Brand Synthesizers, einem Urahn des Moog Synthesizers. Gespielt wurde dieser von der renommierten Pianistin Manon Liu Winter.


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.