00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Dezentrale Musik"
Akademie der Künste, Berlin, Aufzeichnung vom 13.-19.04.2016
Matthias Kaul: "Unter Druck",
Hörstudie über fünf abkühlende Gefäße zu den Themen Unterdruck, Überdruck, Vakuum und Obergrenzen.
Von Carolin Naujocks
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Der Tod eines Bienenzüchters" Von Lars Gustafsson
Übersetzung aus dem Schwedischen: Verena Reichel
Bearbeitung: Martin Jürgens, Komposition: Henrik Albrecht
Regie: Claudia Johanna Leist
20.04 Uhr WDR 3 Konzert
Info
"Serenade With Jazz"
Duke Ellington/Bill Dobbins: "Sacred Concert"
Sowie Werke von Nils Lindberg und Richard DeRosa
WDR Rundfunkchor Köln, Leitung: Stefan Parkman; WDR Big Band Köln,
Leitung und Komposition: Richard DeRosa
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus
21.00 Uhr Ö1 Im Gespräch
Info
"Alles Schreiben ist ein Schreiben auf den Schultern von Riesen"
Günter Kaindlstorfer im Gespräch mit dem Schriftsteller und Verleger Michael Krüger
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
"Semer Reloaded" mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts"
Info
"Middle East Blues" Über die neue Präsenz israelischer Jazz-Pianisten
Von Karsten Mützelfeldt
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Info
"Liebesfett"Hörspiel von Lena Kazian
Regie: Alice Elstner (Produktion: ORF 2013)
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World
Infol
Szene NRW - Aktuelles aus der Region
Das Jazz Ensemble Düsseldorf
Mit Jörg Heyd
22.05 Uhr Deutschlandfunk "Historische Aufnahmen"
Info
"Debüt, Comeback und Abschied"
Ungewöhnliche Konzert-Konstellationen in der New Yorker Carnegie Hall
Von Christoph Vratz
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
Info
"Die ganze Welt auf einer Saite"
Erinnerungen an den brasilianischen Perkussionisten Nana Vasconcelos
Von Harry Lachner
23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton Porträt.
Info
"Andi Stecher" Gestaltung: Susanna Niedermayr
In den Stücken für sein Solo-Debut "austreiben/antreiben" erkundet der Schlagzeuger, Perkussionist und Elektronikmusiker Andi Stecher das musikalische Potential alpenländischer Perchtenläufe. Roh, erdig, kraftvoll, wild und urgewaltig waren Eigenschaftsmerkmale, für die der ursprünglich aus der Nähe von Innsbruck stammende und nun in Berlin lebende Musiker eine klangliche Entsprechung gesucht hat; Zustände, in die er sich beim Komponieren hineingedacht hat.