radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 15. Dezember 2016
"Rena Rama" Konzertmitschnitt vom 8. April 1980, Mensa der Universität, Bremen
"Rena Rama" war eine Schlüsselformation der progressiven schwedischen Jazzszene in den 1970er Jahren, die besonders für Jazz mit ungewöhnlichem Timing und einer Mischung aus afrikanischen und asiatischen Folk-Themen bekannt waren.
Zur ursprünglichen Besetzung gehörten der Saxophonist Lennart Aberg, der Pianist Bobo Stenson, der Bassist Palle Danielsson und der Schlagzeuger Bengt Berger. Speziell letzterer sorgte für eine weltmusikalische Note im Repertoire – ein wichtiger Einfluss war "Worldjazz"-Pionier Don Cherry, der geraume Zeit in Schweden lebte. Dieses Element bewahrte sich das Quartett – mit anderer Gewichtung – auch nach seinem Ausscheiden.

Hervorragender internationaler Ruf
Ersetzt wurde Berger durch den aus den USA gekommenen Leroy Lowe. Diese Besetzung machte 1980 in der Mensa der Bremer Universität Station. Zu diesem Zeitpunkt genossen besonders Stenson und Danielsson international einen hervorragenden Ruf, vor allem durch die Zusammenarbeit mit Jan Garbarek und – im Fall Danielssons – mit Keith Jarrett. Der Bassist wurde wenig später Mitglied der Comeback-Formation von Charles Lloyd.
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/playliste12738.pdf
Rena Rama


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.