radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Sonntag, 15. Januar 2017
Eine Lange Nacht über Menschen und Musik im Mississippi-Delta "Wo der Fluss Geschichten schreibt"
Er ist, gemeinsam mit seinem Hauptarm, dem Missouri, der längste Strom der Welt: der Mississippi. Er windet sich von Norden nach Süden durch die USA. Nach rund zwei Dritteln seines 4.300 Meilen langen Wegs erreicht er Memphis – und wenig später das Delta. Mark Twain hat die Gegend bereist, Tennessee Williams verbrachte hier prägende Jugendjahre.Von Michael GrothDas Delta ist nicht die Gegend, in der der "Old Man River"-Fluss in den Golf von Mexiko mündet. Dieses Delta beschreibt einen Teil des Bundesstaates Mississippi – vom Fluss aus 80 Kilometer östlich ins Innere, auf einer Nord-Süd-Achse von rund 200 Kilometern. Im Delta steht die musikalische Wiege der Südstaaten – Musik, von den Sklaven aus Afrika mitgebracht, als Gospel in die Kirchen befördert, und im Blues schließlich auf den Straßen und Klubs gelandet. Eine Lange Nacht über Orte, an denen diese Musik entstand; Begegnungen mit Menschen, die sich um ein Erbe kümmern, mit Musikern, die bis heute den Blues leben und spielen. Auszug aus dem Manuskript der ersten Stunde: Der Kapitän der "American Queen” begrüßt die Passagiere. Von New Orleans bis Memphis wird er sie bringen - rund ein Fünftel des insgesamt nahezu 3.800 Kilometer langen Stromes. Der Betreiber des Schaufelraddampfers leistet sich einen eigenen Geschichtenerzähler. Jerry Hay nennt sich "Riverlorian" - ein Wortspiel, in dem die englischen Begriffe "River-Fluss" und "Historian- Historiker" unterbracht sind. Jerry Hay ist an und auf Flüssen aufgewachsen. Er kennt die Fakten, und er kennt die Legenden, die seine Kundschaft hören will. "Hier kommen viele Flüsse zusammen. Der Mississippi ist der größte von ihnen, aber nicht der längste. Der Missouri ist länger, und er mündet in den Mississippi. Und der Ohio bringt dort, wo sich die Flüsse verbinden, doppelt soviel Wasser mit wie der Mississippi. Hier am Unterlauf des Mississippi fließt das Wasser aus 31 Bundesstaaten und zwei kanadischen Provinzen. Stellen Sie sich das wie eine Baumwurzel vor. Der Mississippi entsteht aus tausenden kleinen und großen Flüssen und Strömen, auf einem Gebiet, das von Montana im Westen bis New York im Osten reicht. Und weil er in den Golf von Mexiko mündet, verbindet uns dieser Fluss auch mit dem Rest der Welt." http://xb187.xb1.serverdomain.org/radio/musik/WoderFlussGeschichtenschreibt.mp3 Weitere Info's ! © Deutschlandradio Kultur, 24.1.2015 |