radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 2. April 2007
radiotipps für den 3.4 und den 4.4.
3.4.



DRK 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Soundscapes - Kunst oder Erfahrung"
Murray Schafers "Musik der Umwelt" und ihre Folgen
Von Volker Straebel

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Vom musikalisch Schönen"
Mit Barbara Wrenger
info´s

DLF 20:10 - 21.00 Uhr Studiozeit
Hörspiel: Die Sammlerin - Entdeckung in 7 Gesängen
Von Ursula Weck
Mitwirkende: Jocelyn B. Smith, Hannelore Hoger, Angela Winkler, Cathleen Gawlich, Christine Oesterlein, Horst Bollmann u.a.
Komposition: Jocelyn B. Smith
Regie: Ursula Weck
WDR/NDR 2001
Länge: ca. 49'

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
Neue Radiokunst international (XIII)
Eine Anthologie von Andreas Hagelüken
Realisation: Andreas Hagelüken
(Produktion: SWR 2007)

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Nach dieser Hitze:
Ein Blick zurück auf Camberwell Now und Charles Hayward
Mit Harry Lachner

4.4



DRK 00:05 -01.00 Uhr Feature
"Bis die Hunde uns finden"
Reiseberichte von illegalen Grenzüberschreitungen
Von Eberhard Petschinka und Herbert Lauermann
Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2007
Länge: ca. 54'30

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Wem die Stunde schlägt" - Die Sprache der Glocken
Mit Karl Lippegaus
info´s

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv
Das Miles Davis Quintet 1967 live in Karlsruhe
Am Mikrofon: Bert Noglik

DRK 21:33 - 22.33 Uhr Hörspiel
"Radio-Botschaften von Liebe und Restauration"
Stendhals "Rot und Schwarz" als Hörspielproduktion
Vorgestellt von Sylvia Rauer
Deutschlandradio Kultur 2005

WDR3 23:05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
ars meccanica
Moderation Martina Seeber
info´s

kommentieren


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.