radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 31. Oktober 2007
radiotipps für den 1.11. und den 2.11.
1.11.




DRK 00:05 - 01.00Uhr Neue Musik
Kunstfest Weimar Musikgymnasium Schloss Belvedere
Aufzeichnung vom 30.8.07
Georg Katzer:
"Odd and even" für Flöte, Schlagzeug und Klavier (1993)
"Kette" für Viola solo (1986)
"Strophen für übermorgen"
für Countertenor, Flöte, Viola,
Percussion und Klavier (2007)
nach einem Text von Durs Grünbein
Kai Wessel, Countertenor
Durs Grünbein, Sprecher
Axel Porath, Viola
musikFabrik

Bayern2 19:05 - 20.30Uhr Zündfunk extra
Dark side of the moon: Popsongs über Leben und Tod
Von Roderich Fabian

SWR2 19.17 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Swingin' On The Accordion"
U.a. mit Art van Damme, Mat Matthews und Gus Viseur
Von Gerd Filtgen

DRK 20:03 - 22.00Uhr Konzert
JazzFest Berlin 2007Live aus dem Haus der Berliner Festspiele
"Eröffnungsabend"

Hadouk Trio:
Didier Malherbe: doudouks/saxophone/flute/ocarina;
Loy Ehrlich; hajouj/kora/claviers; Steve Shehan, percussion
BassDrumBone:
Ray Anderson: trombone; Mark Helias: bass; Gerry Hemingway: drums
Hazmat Modine:
Wade Schuman: harmonica; Randy Weinstein: harmonica;
Joseph Daley: tuba: Michael Gomez: guitar;
Pete Smith: guitar; Pam Fleming: trumpet; Rich Huntley: drums
Moderation: Lothar Jänichen
ca. 21:00 Konzertpause

Bayern2 20:30 - 21.30 radioKultur/Hörspiel
Über die Erfindung von Gefühlen: Gespräche mit Malina
Von Katharina Teichgräber
Mit Corinna Harfouch, Inka Friedrich und Katharina Teichgräber
Regie: Katharina Teichgräber
Produktion: WDR/DLF 2006

WDR3 22:00 - 23.00Uhr WDR 3 ART
Alfred Jarry und die Passion als Radrennen betrachtet
Von Bernd Kempker
Aufnahme des WDR 2007
info

Bayern2 23:05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Musik über Geister und Dämonen, Nacht- und Lichtgestalten zum Nach- und Vorglühen:
Mit Burnt Friedmann, Fiery Furnaces, Metric, Pluramon, Matt Elliott und anderen
Mit Sabine Gietzelt




2.11.




Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
Quer Music: Musik von Mae West bis Prince
vorgestellt von Thomas Meinecke

WDR3 15:05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Fancy Chamber Music" Botschaften aus dem Musiklabor
von Ulrich Kurth mit Lutz Göhnermeier
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Musik der Welt RheinVokal 2007
"Fado" Misia
(Konzert vom 5. Juli im Bahnhof Rolandseck, Remagen)
info

DLF 20:10 - 21.00Uhr Studiozeit Feature
Wer hat Angst vor Roi Ubu? Alfred Jarrys Modernität
Von Gabriele Killert und Richard Schroetter
SWR/ Deutschlandfunk 2007
info

Bayern2 20:30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Orpheus’ Psykotron" Von Dino Buzzati/Felix Kubin
Mit Lars Rudolph, Traugott Buhre, Marlen Diekhoff, Leéna Fahje, Gerhard Garbers, Yvon Jansen, Charlotte Crome
Komposition: Felix Kubin/Burkhard Friedrich
Realisation: Felix Kubin
Produktion: BR 2006

DLF 22:05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Die 88 Farben einer Palette" Porträt des Pianisten Baptiste Trotignon
Von Karl Lippegaus
Als der Jazzpianist Martial Solal zum Newport Festival 1963 reiste,
um dort sein US-Debüt zu präsentieren, erfuhr er mit Schrecken,
dass es allein in New York schon 8000 Pianisten gab. Wie sollte man sich gegen diese übermächtige Konkurrenz überhaupt noch Gehör verschaffen? Solals Spiel wurde dann allerdings von der US-Jazzkritik und dem Publikum begeistert aufgenommen. Über die Jahre kamen viele junge Jazzpianisten zu Martial Solal, um sich bei ihm Rat zu holen. Frankreich ist zweifellos ein Land, das süchtig ist nach Klaviermusik, auch was Jazz betrifft. Thelonious Monk und Bill Evans wurden bei jedem Gastspiel in Paris gefeiert wie Popstars. Aber unter den Newcomern im Hause Solals waren einige, die den Meister so erstaunten, dass er nur sagen konnte: "Du hast schon alles, was du brauchst. Ich kann dir nichts mehr beibringen." Ausdrücklich nennt Solal in seinen Memoiren dabei den Namen Baptiste Trotignons. Der heute 33-jährige Jazzpianist aus Paris hat es in der Tat schon weit gebracht; davon zeugen inzwischen etliche Solo- und Trio-Aufnahmen. Seine beiden ersten Alben erhielten durchweg viel Kritikerlob. Er gewann u.a. den Grand Prix de la Ville de Paris und Les Victoires du Jazz. Doch Baptiste Trotignon ist fest entschlossen, sich nicht auf diesen frühen Lorbeeren auszuruhen; davon zeugen vor allem seine ambitionierten Soloprojekte. Karl Lippegaus traf den Pianisten vor einem Gastspiel im "Sunside", dem Tempel der Pariser Jazzfans unweit des Centre Pompidou, wo Baptiste Trotignon und der Saxophonist David El-Malek ihre neue CD vorstellten.


WDR3 23.03 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
Musik der Zeit - Double: Ableger
Ernesto Molinari/Claudio Puntin
Duo für 2 Klarinetten

Michael van der Aa
Wake für Schlagzeugduo

Manos Tsangaris
Diskrete Stücke für Stimme und Instrumente, Uraufführung
Ernesto Molinari und Claudio Puntin, Klarinette; Thomas Meixner und Dirk
Rothbrust, Schlagzeug; Kate Strong, Schauspielerin und andere
Moderation: Martina Seeber
Übertragung aus dem Kölner Funkhaus




3.11.




Bayern2 00:05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Joe Boyd und die Folgen"
Ein Produzent schreibt Musikgeschichte.
Von und mit Carl-Ludwig Reichert

DLF 01:05 - 03.00Uhr Soundcheck
Nick the knife - der britische Musiker Nick Lowe
Am Mikrofon: Udo Vieth


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.