radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 16. November 2007
radiotipps für den 17.11. /18.11. und den 19.11.
17.11.




DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Wenn Computer ins Schwärmen kommen - Musik aus der Welt des Trance Techno
Am Mikrofon: Thomas Elbern

Bayern2 01.00 - 02.00Uhr Nachtsession
Lullabies und Traum-Songs
Mit Judith Schnaubelt

DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart
Sound Tracks - das aktuelle Film- und Filmmusikmagazin mit Uwe Golz
Geplant sind folgende Filme:
American Gangster/ Beowulf/ Across the Universe/ Free Rainer/
Persepolis/ Saat des Todes
Im Mittelpunkt der heutigen Nacht steht der Film "Across The Universe" (k)ein Musical - ein musikalisches Zeitbild der 60er Jahre mit den Songs von Lennon, McCartney und Harrison; eine Liebesgeschichte und politisches Statement zugleich. Als Musikproduzent zeichnet T-Bone Burnett verantwortlich, der es geschafft hat, den Beatles-Songs ein neues Gesicht zu geben. In Gastauftritten zu erleben Joe Cocker, Bono & The Edge.

WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
Eine Verabredung nur mit mir selbst - Allein
Von Burkhard Reinartz
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Meine Schuhe gehen immer schrott" Arme Kindheit heute
Von Margot Overath
Regie: Stefanie Lazai
Deutschlandradio Kultur/RB 2006
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Der Schweinestall" von Pier Paolo Pasolini
Aus dem Italienischen übersetzt von Heinz Riedt
Regie: Heinz von Cramer
SWF 1987
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr Atelier Neue Musik
Warum nicht auch Voodoo? Die australische Komponistin Liza Lim
Vorgestellt von Johannes Bauer
Mit der Globalisierungsware des Multikulti und ihren Crossover-Mixturen haben die interkulturellen Vernetzungen der australischen Komponistin Liza Lim wahrlich nichts zu tun.
Ihre Musik verdichtet sich zu einem Ensemble tieferer Schnitte. Tief genug, um nach Art einer Operation am offenen Herzen der Zivilisation archaische Schichten freizulegen: Abgründiges etwa im weltweit exportierten Erfolgsmodell abendländischer Rationalität. Dass Lim dabei die rituelle und mystische Qualität ihrer Musik vom Metier zeitgenössischen Komponierens her bricht und modelliert, schärft sich zu einer Kunst des Bündnisses von Tag und Nacht jenseits der
sterilen Spaltung zwischen Vernunft und Wahnsinn. Und zu einer Kunst, die im Rationalen und Rationellen die Spuren des Mythos aufdeckt.


WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Extended Play
Künstlerschallplatten - Teil 1 von C-Schulz und Frank Dommert
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
Maximo Park
Konzert-Mitschnitt vom 24.10.2007 aus der Tonhalle in München




18.11.




DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
Mit Matthias Wegner
14 Jahre lang gab es - in fast unveränderter Besetzung - das "Quartet West" und den Bassisten Charlie Haden. Eine Band, die sich leider ganz unbemerkt aufgelöst hat. Sechs Alben hat das "Quartett West" zwischen 1986 und 1999 veröffentlicht - Musik mit einer stark ausgeprägten romantischen Komponente und ergreifenden Melodien. Nun gibt es eine neue CD, die viele schöne Momente dieser Band noch einmal komprimiert.
Fast zeitgleich hat der Saxophonist des Quartetts - Ernie Watts - sein neues Album "Analog Man" veröffentlicht, auf dem er seine Bedeutung als kreativer Bandleader und Komponist unterstreicht.


WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 PHON
"Vom Hörensagen" Lebensgeschichten über Musik
Ein Feature von Ursula Rütten
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Der Novembermann" Von Magnus Vattrodt
Musik: Fabian Römer
Regie: Jobst Oetzmann
(Produktion: SWR 2004)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Dieses Kind" Von Joel Pommerat
Aus dem Französischen von Bettina Arlt
Regie: Christiane Ohaus
Komposition und Saxophon: Michael Riessler
SR/RB 2006
Anschließend: Interview mit Joel Pommerat
SR 2007
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Klang zwischen den Kontinenten"
Weltmusik zwischen Mythos und Wirklichkeit
Von Kersten Knipp
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
"I`m a Loser, Baby" Eine Glaubwürdigkeits-Kontrolle
Mit Roderich Fabian




19.11.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Die Phantome des schönen Lärms" Musik des Labels Ipecac
Mit Fantomas, Tomahawk, Melvins, Ennio Morricone u.a.
Mit Harry Lachner

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Fluchtpunkte" Hörspiel von Josef Maria Schäfers
Regie: Stella Luncke und der Autor
Musik: Michael Haves
Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2007
(Ursendung)
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Deutschlandfunk Nacht-Radio
Klang-Horizonte
John Hollenbeck's Claudia Quintet, Florian Ross Oktett

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
Eine Welt Musik
"Der magische Maghreb - Musik aus Nordafrika"
Moderation: Christiane Gerischer

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Wenn die Glocke zwölf schlägt" mit Susanne Herzog
info

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Flute Fever"
U.a. mit Herbie Mann, James Newton, Jeremy Steig und Frank Wess
Von Gerd Filtgen
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
WDR 3 jazz.cologne 2007
Laia Genc "Liaison Tonique"; Mephista
Aufnahmen aus dem Kölner Stadtgarten

Bayern2 20.30 - 21.30Uhr radioKultur/Hörspiel
Bück Dich! Oder Das Simulations-Syndrom
Von Serotonin
Komposition und Regie: Serotonin
Produktion: WDR 2004

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Christoph Stiefel Trio (Teil 1)
Aufnahme vom 26.10.07 aus der "Unterfahrt", München

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 PHON
"Vom Hörensagen" lebensgeschichten über Musik
Feature von Ursula Rütten
Aufnahme des DLF 2007

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Dschungel
"The King of Geronto Jazz" Die neue Welle der Alten
Von Frieder Butzmann
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Coney Island Blues -
eine musikalische Reportage aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn
Von Jörg Feyer
Der "Cyclone", die berühmte Holz-Achterbahn, konnte gerade den 80. Geburtstag feiern. Seit Generationen schon ist Coney Island, der Vergnügungspark am Südzipfel von Brooklyn, ein beliebtes Naherholungs- und Wochenendziel für Herrn und Frau Jedermann aus ganz New York. Doch lange kann sich die Amüsiermeile am Atlantikstrand ihren verwitterten Charme nicht mehr erhalten, die ersten Grundstücke sind bereits verkauft. Eifrig planen Investoren ein umstrittenes Luxushotel und ein paar schicke Appartements dazu. Auch in Williamsburg, an der anderen Wasserseite von Brooklyn mit dem unbezahlbaren Gratisblick auf die Skyline von Manhattan, wittert die Immobilienbranche viel Profit aus alten Industrieruinen. Diese Entwicklung macht der chronisch klammen Musikszene Sorge, die Brooklyn in der letzten Dekade doch gerade als noch erschwingliche Alternative zum überteuerten Manhattan entdeckt und bereichert hatte. Regiert auch dort schon bald die "One Million Dollar Mermaid" aus dem gleichnamigen Song von Joe McGinty? Jörg Feyer sprach vor Ort mit Alteingesessenen und Neuankömmlingen über ein Brooklyn im Umbruch, darunter auch mit der deutschen Musikerin Cassis, die bisher immer wieder "aufatmet", wenn sie über die Brooklyn Bridge nach Williamsburg hinüberfährt.

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Zündfunk Nachtmix
"Angst vor der Vergangeneheit?"
Musikalische Antworten auf diese Frage von Scout Niblett,
David Garland und Michael Hurley

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
Karl Marx: DAS KAPITAL, Erster Band
Von Helgard Haug und Daniel Wetzel
(Rimini Protokoll)
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.