radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 18. April 2008
radiotipps für den 19.04./20.04. und den 21.04.
19.04.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Schwermut & Schweben:
Tiefe Bässe, sanfte Songs aus Berlin, Bristol, London, München, Wien.
Moderation: Judith Schnaubelt

DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Mein Vater der Zauberer - meine Liebe das Meer"
Eine Lange Nacht mit Elisabeth Mann-Borgese (1918-2002)

Von Wolf Gaudlitz
info

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
Alles aus der Werkzeugskiste - das Klanglabor des Jan Hammer
Am Mikrofon: Udo Vieth

WDR3 15.05 - 18.00Uhr WDR 3.pm
"Einzig die Richtung hat einen Sinn" - Pilgern
Von Ute Welteroth
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
Prix Europa 2007: "Santo Subito" Von Eberhard Petschinka
Komposition: Wolfgang Mitterer
Regie: Eberhard Petschinka
info

Nordwestradio 20.05 - 23.00Uhr Ein Abend für...
Ein Abend auf der Jazzahead
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Fade" Von Johannes S. Sistermanns
Realisation: der Autor
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Top Ten Talk" Kritiker diskutieren die britischen Album-Charts
Mit Thomas Meinecke

DLF 23.05 Uhr - 02.00Uhr Lange Nacht
Mein Vater der Zauberer - meine Liebe das Meer
Eine Lange Nacht mit Elisabeth Mann-Borgese

Von Wolf Gaudlitz
info
Dem Filmemacher, Autor und Fotograf Wolf Gaudlitz ist es 1999 gelungen, das letzte "Mann-Kind", Thomas' Lieblingstochter Elisabeth, genannt "die Mädi", in ihrem Haus bei Halifax/Kanada, zwei Tage lang in ein sehr persönliches Gespräch über das zu Ende gehende Jahrhundert zu verwickeln. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" nannte Heinrich Breloer später seine preisgekrönte Chronik über die bedeutendste deutsche Schriftstellerfamilie des letzten Jahrhunderts. Dem Film aber vorweg erzählte Elisabeth Mann-Borgese, die große Meeres- und Friedensforscherin und zugleich einziges weibliches Gründungsmitglied des Club of Rome, was bei aller Lebensfreude ihren ganz persönlichen "Jahrhundertroman" ausmachte. Als letzte und zugleich unbeschwerteste Zeugin der Familie Mann ließ sie sich auf dieses Gespräch ein, das so sehr in die Tiefe dunkler deutscher Geschichte führt, als es zugleich die Tragik "Mann'scher" Schwermut aus Elisabeths doch stets auch heiterem Blickwinkel reflektiert. Dieses einmalige Gespräch, in dem außer dem "Hundefräulein" auch ihre klavierspielenden Hunde "zu Wort" kommen, zeugt von dem schier unendlichen Lächeln einer großen (deutschen) Weltbürgerin.




20.04.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Der Kavalier in Dir" Magazin von Kleinkriminellen für Kleinkriminelle, Folge 137
Eine Radiosendung der Zentralen Intelligenz Agentur
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
Lounge mit Matthias Wegner
Rodolphe Burger - der frühere Sänger der französischen Avantgarde-Rockband "Kat Onoma" veröffentlicht seine Musik seit ein paar Jahren unter eigenem Namen. Nun ist ihm ein wahrer Geniestreich gelungen: das neue Album "No Sport" mit Gästen wie Rachid Taha und James Blood Ulmer. Neben viel Jazz und jazzverwandter Musik wird dieses Album ausführlich vorgestellt.

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Das Monströse des Alltäglichen"
Heinar Kipphardts Wahrheitsspiele und was von ihnen bleibt
Von Roman Herzog
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Maeterlinck oder Nachklänge einer vergessenen Welt"
Von Heinz von Cramer
Nach Motiven von Maurice Maeterlinck
Regie: Heinz von Cramer
(Produktion: SWR 2008 - Ursendung)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Kunststücke
"rot sehen" Von und mit Michael Lentz
"Engler sieht Roth"
Ausschnitte aus einer Live-Performance vom 10.2.08 in Konstanz mit Texten aus dem Archiv Dieter Roth
Deutschlandradio Kultur 2008
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Wandern!" Entwurf einer mobilen Lebenskunst im digitalenZeitalter
Von Antonia Kreppel
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Joel Harrison's Harbor (USA)
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
Brennende Revolution: Digitales Kopieren als Jugendbewegung im Netz
Eine Sendung von Ania Mauruschat und Christian Schiffer

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Kollateral - Natur"
Natur ist (ihrer Natur nach) der natürliche Antipode zu Kunst und Kultur. Aber die Phantasie des schöpferischen Menschen ist gefräßig, will sich auch das ewig Wandelbare einverleiben. Michael Struck-Schloen sucht nach der Natur in musikalischen Werken von Zeitgenossen, Johannes Bauer fragt nach den Konzepten mit der sie verkünstelt wird, Björn Gottstein trägt sie in das Wörterbuch ein und Patrick Hahn verabschiedet sich von ihr.

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
The Sad Piano - Ein melancholisches Nachglühen
Mit Ralf Summer




21.04.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Manipulierte Musik" DJ's, Remixer und Programmierer am Werk
Moderation: Michael Miesbach

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"2 Prozent Gott - Die schneidigen Superhelden von Los Angeles"
Feature von Antje Vowinckel
SWR 2007
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
u.a. mit Musik aus Tuva, Algerien und Äthiopien
Mit Michael Engelbrecht
playlist

WDR3 15.05 - 17.00Uhr Musikpassagen
"Auch ich in Arkadien" Mit Susanne Herzog
info

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Swingende Eleganz"
Lionel Hampton wäre im April 100 Jahre alt geworden
Von Bert Noglik
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
WDR 3 JazzCologne 2007: Bill Evans "Soulgrass"
Bill Evans, sax; Christian Howes, v; Ryan Cavanaugh, banjo; Joel
Rosenblatt, dr; Dave Anderson, b
Aufnahme aus dem Kölner Stadtgarten
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Tineke Postma Quartet
Aufnahme vom 26.4.07 beim Jazzfestival "12 Points!", Dublin
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
Viertes Album - Siebter Baum - das britische Duo Goldfrapp
Von Christiane Rebmann

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Gut gemacht - noch mehr gemacht - nichts mehr gemacht" Von Michael Stauffer
Regie: der Autor
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Späthippies " Der Geist der 70er geht um
Mit Karl Bruckmaier


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.