radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 5. September 2008
radiotipps für den 6.09./7.09./8.09. und den 9.09.
6.09.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Die vielleicht zweitlängsten Rock-Pralinen der Welt: Nadja, Om und Konsorten Dazu Neues aus der Hype-Fabrik und ein paar Anmerkungen zum Ende des Konzepts "Band" Moderation: Carl-Ludwig Reichert DLF 01.05 - 02.00Uhr Soundcheck "And The Gods Made Love" - vor 40 Jahren erschien Electric Ladyland von Jimi Hendrix Am Mikrofon: Karl Lippegaus DRK 03.05 - 05.00Uhr Klassiker der Filmmusik David Shire: "The Hindenburg" Leitung: David Shire Jerry Goldsmith: "Tora! Tora! Tora!" Leitung: Jerry Goldsmith Moderation: Birgit Kahle WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Sportchor" Von Elfriede Jelinek Regie: Leonhard Koppelmann Aufnahme des BR WDR3 15.04 - 16.00Uhr WDR 3 Literaturfeature "Cesare Pavese und das Telefonino" 10 Sätze über einen Handwerker der Sprache und des Lebens Von Karl Unger Aufnahme des WDR 2000 WDR3 16.05 - 17.00Uhr WDR 3 Musikkulturen "Gypsy Queens and Kings" Glück und Gewalt, Genie und Cliché Musik unter anderem von Esma Redzepova, Mitsou, Joni Iliev, Fanfare Ciocârlia und dem Taksim Trio DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB Ernst Ludwig Kirchner: Inside/Out Hörbild nach Leben und Sterben eines Malers Von Elke Heinemann Komposoition: Rainer Quade Regie: Martin Zylka Deutschlandradio Kultur/WDR/ info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Neues aus Nancarrows Nachlass Conlon Nancarrow Trilogy for player piano / Betty-Freeman-Suite, Study No. 47 for player piano / Study No. 46 for player piano / Study No. 47 for player piano / Three canons for Ursula, Version für player piano / Unknown studies No. 1 and 2 / For Ligeti for player piano; Marshall & Wendell Ampico Player Piano Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Wattstax live" Das schwarze Woodstock 1972 Mit Roderich Fabian DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nachty "Coup de foudre" Eine Lange Nacht von der Ewigkeit des Augen-Blicks Von Ralf Busse und Bernd Wegener info Ö1 23.05. - 06.00Uhr Die Ö1 Jazznacht Die Ö1-Jazznacht diesmal im Spannungsfeld von Improvisation und Komposition, Elektronik, Experiment und Stilmix. Außerdem Neuerscheinungen und Livemitschnitte info 7.09. DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Ich bin ein Cyborg, aber das macht nichts / I'm a Cyborg, but that's okay" Nach dem gleichnamigen koreanischen Spielfilm von Chung Suh-kyung und Park Chan-wook Bearbeitung: Julia Tieke Regie: Beate Andres Musik: Thomas Leboeg Deutschlandradio Kultur 2008 (Ursendung) "Meine Batterien sind leer" Cyborgs als Utopie, Metapher und Realität Von Julia Tieke und Rebecca Roth info Byte.FM 20.00 - 23.00Uhr Was ist Musik? Don´t Go To School! Soundtracks aus dem Leben eines Popdozenten. Christoph Jacke ist Medien- und Kulturwissenschaftler mit Schwerpunkt Popmusik. Einer seiner Lieblingssongs ist „Don´t go to school“ von Epic Soundtracks. Außerdem schreibt der Popforsche für de:bug, Testcard und veröffentlicht regelmäßig Texte zu Popthemen. Andere Lieblingssongs von Jacke: „End Of Radio“ von Shellac, „Angst und Bange am Stück“ von den Goldenen Zitronen, „Detroit Rock City“ von Kiss und „Locomotion“ von Ritchie Hawtin. Starring: Cat Power, Rhythm & Sound, Blumfeld, New Order, Seba, Portishead... DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Die Sprache der Kleider" Von Offiziellen Kleiderordnungen und inoffiziellen Dresscodes Von Cornelia Braun info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Lorenz Hargassner Quartett (D/AUS) Jacobien Vlasman Quintett (D/NL) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Kult" Von Ljubko Deresch Übersetzung aus dem Ukrainischen: Jurs Durkot und Sabine Stöhr Bearbeitung und Regie: Beate Andres Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Das Herzblut der Herbstdebütanten" Ergreifende Debuts von Friendly Fires bis The Little Ones Mit Ralf Summer 8.09. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Zarte Stimmen, schwere Gitarren und dumpfe Beats Moderation: Till Obermaier-Kotzschmar DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Grundrauschen" Hörstück von Hendrik Lorenzen Musik: Hendrik Lorenzen HR 2004 Anschließend: Annette Schäfer im Gespräch mit dem Autor info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte Avishai Cohen Trio, Jeremy Ternoy Trio, BraffOesterRohrer Mit Harald Rehmann SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "A Horn Full Of Soul" Ein Porträt des Saxofonisten Cannonball Adderley Von Harry Lachner Ö1 19.30 - 21.00Uhr On stage Charles Lloyd live in der Wiener Staatsoper info Bayern2 20.30 - 21.30Uhr Hörspiel "Überwachen und Mahnen" Von Serotonin Komposition: Matthias Pusch Realisation: Serotonin DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Donny McCaslin Group "In Pursuit" Aufnahme vom 6.7.08 beim Festival Jazzbaltica, Salzau info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Handgemachte Musik" Stücke für das Theremin Vox u.a. von Olga Neuwirth, Nicolaus Richter de Vroe, Michael Hirsch und Moritz Eggert Von Reinhard Kager Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Schnarch lauter!" Schlaflieder beherrschen die Welt Mit Karl Bruckmaier 9.09. DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Horace Silver "Horace-Scope"(1960), "Song For My Father" (1963), "The Cape Verdean Blues" (1964) Mit Odilo Clausnitzer info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Jazz Quasimodo, Berlin Aufzeichnung vom 4.9.08 Torun Eriksen: Torun Eriksen, Gesang Torjus Vierli, Keyboards Frøydis Grorud, Saxophon Kjetil Dalland, Bass Torstein Lofthus, Schlagzeug Moderation: Lothar Jänichen SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Literatur "Zwischen den Feuern" Der italienische Schriftsteller Cesare Pavese Von Claudia Cosmo Er befand sich stets 'tra due fuochi' - zwischen zwei Feuern - oder wie es weniger hitzig auf Deutsch heißt: zwischen zwei Stühlen. Doch die Extreme von Cesare Pavese waren existentielle: Leben und Tod. Der Gedanke an Selbstmord und das Gefühl der Einsamkeit zogen sich nicht nur durch seine neorealistischen Romane und Erzählungen, sondern bestimmten auch sein eigenes Leben. "Ich verzeihe allen und bitte alle um Verzeihung. Seid ihr zufrieden? Macht nicht zu viel Klatsch!" So lauteten seine letzten Worte, bevor er sich mit 41 Jahren das Leben nahm. Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers begibt sich Claudia Cosmo auf die Spuren des Schriftstellers, sucht die Orte seiner Kindheit auf, spürt seinem Leben in Turin nach und sprach mit Verwandten und Weggefährten über den scheuen Autor. Ö1 21.01 - 21.00Uhr Hörspiel-Studio "Versuch über die Jukebox" Von Peter Handke Regie: Augustin Jagg info DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel Ponderabilien - ein Hör/Spiel mit Worten und Werten Von Stephan Krass Komposition: Thomas Gerwin Regie: Ulrich Lampen info SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel "My body in x parts" Von Raymond Federman Übersetzung aus dem Amerikanischen und Hörspielbearbeitung von Gaby Hartel SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Harry Lachner WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Manara" Der Musiker Charbel Rouhana im Porträt Von Suleman Taufiq Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Noe Noack |