radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 9. September 2008
radiotipps für den 10.09./11.09./12.09. und den 13.09.
10.09.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Hospital FM" Die Meditainment-Strategien der Pharmaindustrie
Von Gunnar Luetzow und Ingo Kottkamp
Mit Bettina Kurth, Fabian Gerhardt
WDR 2007
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Swing aus Bulgarien"
Höhepunkte vom Apollonia Arts Festival in Sozopol
Von Günther Huesmann

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Coldplay - Live 2003
Moderation: Uwe Wohlmacher
info

Byte.FM 22.00 - 23.00 Das Ende vom Lied
Aus Tuscon, Arizona kommt eine der schönsten Platten des beginnenden
Herbstes... "Carried To Dust" von Calexico war unser Album der Woche und
hat es auch Christoph Schupmann angetan. Neben der neuen Platte gibt es
rares und altes der Band um Joey Burns & John Convertino. Tune in!

SWR2 22.05 - 22.30Uhr SWR2 Dschungel
"Radioday 11. September 1973" Der Militärputsch in Chile
Von Patrick Batarilo

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Zwischen Hoffnung und Traum"
Der amerikanische Tenorsaxofonist Wayne Escoffery
Mit Lothar Jänichen

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Verfemte Moderne"
Von Michael Rebhahn

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Aus alt mach neu " Von Doldinger bis Bossa Nova
Mit Ralf Summer




11.09.



Byte.FM 20.00 - 21.00Uhr Sunday Service
Neustes zwischen Pop und Elektronik. Heute u.a. Brendan Canning (Broken
Social Scene), Chemical Brothers, The Verve, Goldmund, Grouper, Okkervil
River und Raglani

Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr 60 Minutes...Dem Sound auf der Spur
60minutes, heute in dubby moods und HipHop-Sandalen. Der Urlaubsmix mit
dem besten aus dem Gemüsegarten. Dabei sind u.a Hint, Sista Gracy, Milez
Benjiman, Yesking, The Black Seeds. New Urban Sounds from Club Floor to
Dub Beach

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Vielfalt an den Tasteninstrumenten"
Der Keyboarder Jamie Saft im Porträt
Von Harry Lachner

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Die Musik von morgen"
Neues von Broken Social Scene, Hank Snow & Metallica
Mit Roderich Fabian

Ö1 23.05 - 00.00Uhr Zeit Ton
Prix Ars Electronica.
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Kategorie Digital Musics (1. Teil).
Gestaltung: Alice Ertlbauer-Camerer



12.09.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Terrain Vague"
Komposition und Realisation: Thomas Köner
Deutschlandradio Kultur 2007
info

Bayern2 20.30 - 22.30Uhr hör!spiel!art.mix
"Viva Kaszanka - Der Mehrwert steigt"
Von Tim Staffel
Komposition: Alexandra Holtsch
Regie: Tim Staffel
Produktion: WDR 2008

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
Theo Bleckmann, Solo-Stimme, Live-Elektronik
Aufnahme vom 12.12.07 aus dem RB-Sendesaal, Bremen
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Gärten, Schnäbel, ein Mirakel, ein Monolog, ein Hörspiel"
Von und mit Friederike Mayröcker
Regie: Klaus Schöning
(Produktion: ORF/SWR 2008 - Ursendung)
"Schlafe auf Nervenkitzel", sagt die Dichterin, "ganz dünner
durchsichtiger durchlöcherter Schlaf." "Mein Gang ist unsicher, ich
werde schwächer ... es ist zu spät, der Sommer verhaucht". "Ich habe
keine Inspiration, sage ich zu meinem Arzt". Doch die Ärztin tröstet.
"Schreiben", sagt sie "werden sie länger können als lesen". In ihrem
jüngsten Hörspiel flaniert Friederike Mayröcker durch einen Park
poetischer Assoziationen. Vergangene Sommertage huschen vorbei,
geradezu heiter reflektiert die Dichterin ihre physische Existenz.
"Habe Leibschmerzen", notiert sie. Und: "Während ich tippe krümmen
sich meine Zehen, vermutlich Wärme zu erzeugen." Selbstverständlich
taucht auch ER immer wieder auf, Ernst Jandl, der Begleiter durch
Jahrzehnte. "Wie lieblos bin ich mit IHM umgegangen, als ER schwach
und krank war." Klaus Schöning, als Regisseur ebenfalls ein
langjähriger Partner der Dichterin, hat Friederike Mayröckers Monolog
arrangiert und mit Musik von John Dowland zu einem Stück berührender
Radiokunst verwoben. "Ein Dichter", sagt Mayröcker, "muss Spuren
hinterlassen ... am 24. August schreibe ich in mein Notizbuch meine
Tage sind gezählt, und dennoch: wie glücklich ich bin ...".


Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Almost Famous
54 Underground-Electro-Acts aus aller Welt haben Tracks zu Sakura Nights
knapp vierstündiger Monumental-Bestandsaufnahme beigesteuert. Alle fünf
Teile dieser gigantischen "MOTU"- Compilation kann man kostenlos
downloaden. Besonderes Highlight der Sendung ist ein seltenes Interview
mit Corey, Video und Andorian Alucard von Sakura Night...

DLF 22.05 - 22.50Uhr JazzFacts
"Rhythmen aus der Geräuschekiste"
Der schweizer Schlagzeuger Samuel Rohrer
Vorgestellt von Anja Buchmann
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Heftige Intensität"
Komponierte und improvisierte Musik von Dietrich Eichmann
Von Julia Neupert

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback - J.. Cash
Mit Klaus Walter

Ö1 23.05 - 00.00Uhr Zeit-Ton
Prix Ars Electronica
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Kategorie Digital Musics (2. Teil). Gestaltung: Alice Ertlbauer-Camerer




13.09.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Moderation: Harry Lachner

DLF 01.05 - 03.00Uhr Soundcheck
White Open Sounds - die Musik der Triffids
Am Mikrofon: Udo Vieth

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Spätvorstellung
Ossis ganz schwer im Kommen
Die neuen Unterhaltungsschaffenden aus den deutschen Ostgebieten
Von Beate Möller


14.09. vorschau


Ö1 00.05 - 05.00Uhr Die Ö1 Jazznacht
Live aus dem Domicil in Dortmund, aus dem Bunker Ulmenwall in Bielefeld und dem Stadtgarten in Köln: Das Frank Gratkowski-Colin Stetson Duo, das Elmar Braß Quartett und die Gruppe Orbits.


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.