radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Samstag, 28. Februar 2009
radiotipps für den 1.3./2.3. und den 3.3.
1.3.
WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3/Ö1 Jazznacht Raphael Wressnig live at ORF KulturCafe Wien Frantisek Uhlir Trio live in Prag Bluestime with Hermann Posch Gast im Studio: der Schlagzeuger Joris Dudli DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt "Darwin und Foucault" Der Züricher Historiker Philipp Sarasin im Gespräch mit Wolgang Hagen und Ralf Müller-Schmid DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Mit Oliver Schwesig Das Kult-Label Factory Records wurde vor 30 Jahren gegründet. Das Label aus Manchester hat Bands wie Joy Division und New Order groß gemacht und im Laufe der 80er Jahre Kultstatus erreicht und schrieb Musikgeschichte: Durch New Order fand die Elektronische Musik den Weg in die Discos und mit Bands wie den Happy Mondays wurde Ende der 80er in Manchester die berühmte Rave-Szene begründet. Grund genug, dieses Label Factory Records in einer umfangreichen 4-er CD Box zu würdigen, die dieser Tage erschienen ist. SWR2 18.20 - 19.17Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Zeppelini" Hörspiel von Dunja Arnaszus Regie: Ulrich Gerhardt (Produktion: RBB/DLF 2008) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Die Zeugen" Nach dem Theaterstück "Les Témoins" von Philippe Blasband Aus dem Französischen von Andra Joeckle Regie: Marguerite Gateau Komposition: Christian Zanesi Deutschlandradio Kultur/SR 2008 (Ursendung) Anschließend: Andra Joeckle über den belgischen Autor und Regisseur Philippe Blasband info SWR2 19.17 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "52nd Street" Die Straße, in der das Licht nie ausging, und erst recht nicht die Musik Von Werner Wunderlich info Byte.FM 20.00 - 23.00 Was ist Musik Maggie´s Farm ist abgebrannt Über Tote nichts Böses, sagt man. Also spielen wir böse Lieder über Margret Thatcher, so lange sie noch lebt. Vor 30 Jahren tritt die britische Permierministerin ihr „reign of terror“ an. Für viele Briten der Anfang vom Ende: sozialer Abstieg, Arbeitslosigkeit, Armut, Wohnungsnot… Starring: Mighty Ballistics Hi-Power, The Specials, Elvis Costello, Junior Murvin, Lily Allen, The Redskins, Heaven 17, Sun Ra, A.R.Kane, Curtis Mayfield... Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live Bettye LaVette & Band Konzertmitschnitt vom 16. November 2008 info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil Kitsch!? - Einblicke in die Welt der beglückenden Geschmacklosigkeiten Von Veronika Bock und Ulrich Biermann Deutschlandfunk/RB info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Neue Konzepte für alte Betonburgen - Großsiedlungen zwischen Verwahrlosung und Neuanfang Eine Sendung von Till Ottlitz WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Ungeheuer, griechisch Mit Musik u.a. von Iannis Xenakis, Heiner Goebbels info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Nachtigallen und andere Vögel Gitarren, Computer & Ukulelen Mit Michael Miesbach 2.3. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Die Stunde der Elektrolyten Songwriter mit digitaler Neigung, Beats mit Gesang und HipHop mit Steeldrum Moderation: Sabine Giezelt DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Faites vos jeux" Hörspiel von Hofmann & Lindholm Deutschlandradio Kultur 2009 (Ursendung) info DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte H. L. Crosdale, The Three Degrees, Nina Simone u.a. Mit Michael Engelbrecht playlist DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik "Mehrstimmig gesungen" Moderation: Hans Rempel SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime "Evil Tongues?" Jazzkritik in Deutschland Von Julia Neupert info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Jamaaladeen Tacuma: Coltrane Configurations" Jamaaladeen Tacuma, el-b; Tony Kofi, sax; Orrin Evans, keys, p; Tim Hutson, dr Aufnahme aus dem domicil, Dortmund info Byte.FM 21.00 - 22.00Uhr Silent Fireworks mit Jumoke Olusanmi info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Jazz Big Band Graz (Teil 1) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Country Jazz" Die Bands von Mack Sanders, Ernest Tubb und Bud Isaacs Mit Prof. Bop info Byte.FM 22.00 - 23.00Uhr Schnittstellen mit Michael Nickel Teil 2 des Notwist Special DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera "Mein Name ist Dylan, Jakob Dylan" der amerikanische Songschreiber im Gespräch mit Knut Benzner Er ist der jüngste Sohn Bob Dylans. Und er hatte sich schon recht früh entschieden, Musiker zu werden: Jakob Dylan, inzwischen 40 Jahre alt. Die erste CD, mit seiner Band Wallflowers, erschien 1992. 13 Jahre später die letzte von insgesamt lediglich fünf CDs. Doch in all den Jahren hatte sich Jakob Dylan als Singer/Songwriter profiliert, als Sänger sowieso, und der Entschluss, seine Band aufzulösen, es solo zu versuchen, war nur konsequent. So konsequent wie die erste Solo-CD "Seeing Things", erschienen im März 2008. Es ist ungeheuer schwer, mit Jakob Dylan ins Gespräch zu kommen. Zwangsläufig. Denn über (fast) allem schwebt der große Geist: sein Vater. Konversation darüber? So gut wie tabu. Familiäre Zusammenhänge? So gut wie tabu. Dass Jakob Dylan ein eigenständiger Musiker ist, versteht sich von selbst, und dass sich ein Vergleich - mit wem auch immer - überhaupt nicht lohnt, ebenso. Darüber hinaus erweist er sich als hintergründig, humorvoll, heiter und hinreißend. WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Hallo ich bin." Rausch und Rauschen digitaler Persönlichkeiten Von Paul Paulun und Hartwig Vens Regie: die Autoren Aufnahme des DKultur 2008 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Lounge Konzert: Alvaro - Die chilenische Legende live im Studio 12 Mit Karl Bruckmaier 3.3. DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Didgeridoo und elektrischer Kaktus" Zeitgenössische Musik aus Australien Von Boris Hofmann SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Dschungel "Dead or Alive?" Viktor Berger und der verschwundene Gitarrist Hörspielkrimi von Carla Spies info DLF 20.10 - 22.00Uhr Studiozeit Hörspiel Wirklichkeit unmöglich machen - ein romantisches Projekt "Jeffers-Akt" Von Botho Strauß Komposition: Nikolaus Richter de Vroe und Wulf Schaeffer Regie: Heinz Hostmig WDR/SRG 1989 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Free Fusions" Herbie Hancock und sein Quintett beim JazzFest Berlin 2008 Am Mikrofon: Reinhard Kager info WDR3 22.00 - 23.00 Uhr WDR 3 Jazz Rediscovered Music - Das Dutch Jazz Orchestra spielt Musik von Gil Evans, Gerry Mulligan und Rob Madna Mit Martin Laurentius info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica "Jauntal-Übersetzung" Hörstück von Andreas Fervers Nach dem Gedichtband „Prosperosland“ von Peter Waterhouse Komposition und Regie: Andreas Fervers (Produktion: SWR 2009 - Ursendung) info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Mit Jay Rutledge |