radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 14. Mai 2009
radiotipps für den 17.5./18.5. und den 19.5.
17.5.




DLF 15.05 - 16.00Uhr Musikszene
Pultstars zwischen Werktreue und künstlerischem Ego
Dirigenten im Gespräch über ihre interpretatorische Arbeit
Von Ullrich Bohn

SWR2 15.05 - 17.00Uhr SWR2 Zur Person
Bulat Okudshawa
Hildburg Heider im Gespräch mit dem russischen Liedermacher
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Tauben im Gras" Nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Koeppen
Komposition: Günter Lenz
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Kunststücke
"Speicher" Hörspiel von Michaela Melián
Realisation: Michaela Melián
Komposition: Michaela Melián, Carl Oesterhelt
Produktion: Bayerischer Rundfunk/ Münchener Kammerspiele 2008
Anschließend: Skandal/Kunst - Die Beuyssche "Stadtverwaldung"
Von Rita E. Täuber
info

Byte.FM 20.00 - 23.00Uhr Was ist Musik?
mit Klaus Walter
Wo geht die Zeit hin? Zum Zweiten: Brand new you're retro
Noch mehr Altes im Neuen und Neues im Alten: Serge Gainsbourg in Jamaika, Lee Scratch Perry in Österreich, der 303er in Wire 303,
Sonic Youth im Museum, Nick Drake on Stage...


Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwest Live
Vienna Teng (USA)
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
Alles voll dope hier! Was geht ab bei Deutschlands Jugendsprache?
Von Claudia Cosmo
info

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Savage Music
Caroline True - Schillernde Welt des Postpunk
Musikalisch dreht es sich um die Postpunkzeit, damals habe ich das sehr viel gehört, ich habe als Musikjournalist gearbeitet und bekam die ganzen Independent-Singles zugeschickt, Hunderte davon.
Postpunk war eben nicht nur der Punk-Funk alá Gang of Four. Es gab so viele verschieden Richtungen, es war eine aufregende und freie Zeit, es gab Electronica, Cut-Ups, Psychedelia, Pop. Es war eine kreative Explosion. Nehmen wir 1977, eine frühe elektronische Platte von den Screamers aus L.A. Wir waren ziemlich mies zueinander auf eine ritualisierte Art, bis wir feststellen mußten, dass wir alle schwul waren.“
Diversity: "Von psychedelischer Introspektion zu lesbischer Wut."
Starring: Nigel Simpkins, Mars, Wire, A.C. Marias, Beyond The Implode, Orange Juice, No Mercy, Urinals, DNA...

info

WDR3 23.30 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Zahl- und Zählkunst" Musik von Cage und Schönberg
info




18.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Die Unmöglichen"
Hörspiel von Paul Plamper und Julian Kamphausen
Hörspielpark/WDR/SWR 2008
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Klang-Horizonte
Trio Lemke-Nendza-Hillmann & Dominique Pifarély (Teil 2)
Johannes Lemke, Sopran- und Altsaxofon; André Nendza, Kontrabass
Christoph Hillmann, Schlagzeug; Dominique Pifarély, Violine
Aufnahme vom 4.2.09 aus dem "Loft", Köln

SWR2 15.05 - 16.00Uhr SWR2 Jazztime
"Wunderbares Melos"
Der polnische Pianist Marcin Wasilewski im Gespräch mit Günther Huesmann
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Dieter Ilg, Kontrabass Duo Heinz Sauer, Tenorsaxofon, und Bob Degen, Piano
Aufnahme vom 9.11.08 beim JazzFest Berlin
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Confessin´ the blues"
Der Pianist und Bandleader Jay McShann
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 22.05 - 23.00Uhr SWR2 Essay
Demokratie in Deutschland – ein erfolgreicher Selbstläufer?
Von Claus Leggewie
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Rock et cetera
"Station 17" - eine Band mit behinderten Menschen
Von Jan Tengeler

Byte.FM 23.00 - 00.00Uhr Sounds Outta Range
mit Norman Müller
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Der Joker" Von Markus Zusak
Übersetzung aus dem Englischen: Alexandra Ernst
Bearbeitung und Regie: Susanne Krings
Aufnahme des WDR 2009
info




19.5




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Komponieren im Jazz"
Zwischen Arrangement und Third Stream
Von Hans Rempel

DLF 01.05 - 02.00Uhr Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
John Surman "Upon Reflection" (1979), "Such Winters Of Memory" (1983), "A Biography Of The Rev. Absalom Dawe" (1995)
Mit Bert Noglik
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Jazz
"Tipps und Trends"
Moderation: Lothar Jänichen

Byte.FM 19.00 - 20.00Uhr Inside Music
mit Goetz Steeger und Siri Keil
Marc Burgess im Gespräch mit Goetz Steeger 2.Teil

Marc und Goetz folgen ihrem spontanen Entschluß während der letzten Sendung, der viel zu kurzen Zeit ein Schnippchen zu schlagen und einfach noch eine Inside Music Folge zusammen zu bestreiten. Marc wird wieder mit seinem Buch und jeder Menge Musik im Handgepäck im Studio vorbeischauen, wir werden wieder mühelos jeden Zeitplan sprengen, viele zu lange über die eine oder andere spannende Begebenheit reden und über tolle Songs und deren Geschichten schwelgen – Versprochen! A Splendid Time Is Guaranteed For All!


SWR2 19.20 - 20.00Uhr Unbegrenzte Lösungen SWR2 Dschungel
"Staatsaffairen" Hörspiel von Myra Cakan
Regie: Alexander Schuhmacher
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Studiozeit Hörspiel
"Die Unmöglichen" Von Paul Plamper und Julian Kamphausen
Regie: Paul Plamper und Julian Kamphausen
WDR/SWR 2008
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Das Orchester Kurt Edelhagen" Aufnahmen aus dem Jahre 1963
Mit Thomas Mau
info

SWR2 22.18 - 23.00Uhr SWR2 Literatur
"Fluchtlinien" Poesie zwischen Bild und Wort
Von Guido Graf
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Linzer Kohorte" Musikalische Eindrücke von einer globalen Parade zur Begehung der
Kulturhauptstadt Europas 2009
Von Bernhard Hanneken
info

SWR2 23.15 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Drei Kontinente, drei markante Stimmen"
Die Sängerinnen Sa Dingding, Aline de Lima und Sally Nyolo
Von Marlene Küster
info


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.